Unser Weihnachtsthread - basteln, backen, dekorieren und ne Karte painten ...

@Feli
DSC_0259 (1).JPG DSC_0267 (4).JPG
 
  • dekoriert habe ich auch noch nicht.Gestern habe ich erst mal den Vorweihnachtsschmuck aus dem Keller geholt und ausgemistet.Dekorieren, kommt wahrscheinlich erst am Samstag dran.
     
  • den Vorweihnachtsschmuck aus dem Keller geholt

    So weit bin ich kognitiv noch gar nicht, ich muss mir das jetzt 2 Tage lang heftig vornehmen, denn schließlich soll es am 1. Advent hier ein bisschen nett aussehen.

    oder weil ich wirklich wenig in die Stadt gehe und noch
    kaum die Deko in den Schaufenstern bewundern konnte.

    Genau. Ich glaube, so selten wie dieses Jahr war ich noch nie in der Stadt ... kein Weihnachtsmarkt, auf den man sich freuen kann ... obwohl ich ja der Meinung war, dass ich mir aus Weihnachtsmärkten nicht wirklich was mache. Aber zu wissen, dass sie laufen und andere sich drüber freuen, fehlt auf einmal doch sehr. Ob ich nachher mal die Fotos vom Dezember 2019 ausgrabe ... :unsure:

    @wilde Gärtnerin, du zeigst uns doch hoffentlich Bilder aller 6 Kränze, wenn sie fertig sind? Ich brauch das!
     
    Hallo,
    hat schon mal jemand von euch einen alten Rodelschlitten zur Weihnachtsdeko benutzt? Ich bekomme am Wochenende einen und wollte mal hier nachfragen, ob ihr gute Deko-Ideen habt, gerne auch mit Fotos. Es ist wohl ein Schlitten mit Stoffbespannung und vorne solche gebogenen "Hörner". Der Schlitten soll im Freien aufgestellt werde, je nach Deko entweder im Hof überdacht oder unter freiem Himmel. Bisher habe ich schon mal meine alten Schlittschuhe als Zusatzdeko rausgekramt. Ich freue mich schon auf gute Ideen.
     
  • Ich habe dieses Jahr endlich mal geschafft, aus alten Paletten diese Outdoor Weihnachtsdeko zu bauen, mit Kerzen bestückt finde ich sie sehr stimmungsvoll.

    Habe sie jetzt aus dem Garten auf den Balkon mitgenommen, leider ist meine Solarlichterkette kaputt, muss ich mal für Ersatz sorgen.

    9405.jpg
     
    Die Bretter meinst du? Oder das komplette Objekt? Das sind quasi zwei halbe Paletten hintereinander geschraubt und dann noch einzeln versetzt. Ich hatte Palettenreste mit verschiedenen Brettbreiten
     
  • Die Bretter meinst du? Oder das komplette Objekt? Das sind quasi zwei halbe Paletten hintereinander geschraubt und dann noch einzeln versetzt. Ich hatte Palettenreste mit verschiedenen Brettbreiten


    Danke, schreberin.
    Aber ich meinte -jetzt mal fachmännische ausgedrück: die Stärke:-)

    Bin am Überlegen, ob ich so was mit unserer Stichsäge schaffe....
     
  • Ich kann am Wochenende mal Fotos im Tageslicht machen, wenn du möchtest.

    Ansonsten habe ich die Idee von Pintetest ds gibt's diverse Modelle
     
    Hallo ihrs,

    mir geht es auch so, dass ich noch keine vorweihnachtliche Stimmung habe. Man kommt ja nicht in die Stadt...

    Obwohl ich auch nicht unbedingt nen Weihnachtsmarkt brauche, isses halt einfach ein Unterschied, ob man einfach hin gehen könnte, wenn man wollte, oder ob es halt gar keinen Weihnachtsmarkt gibt. Um Diskussionen vorzubeugen: ich finde es gut, dass sie abgesagt sind die Märkte. So gerät auch keiner in Versuchung.

    @00Moni00 : weißt du, was der Schwager fürn Material für die Engelsköppe genommen hat? Ich wollte mal Betonengel machen, hatte die Form schon fertig. Aber an den sauteuren großen Holzköppen aus Buche ist meine Produktionsserie dann leider gescheitert .
    @schreberin: tolle Holzstadt, sowas liebe ich.

    Gell, bei Pinterest kann man sich stundenlang festbeißen?

    LG, Tilda
     
    weißt du, was der Schwager fürn Material für die Engelsköppe genommen hat? Ich wollte mal Betonengel machen, hatte die Form schon fertig. Aber an den sauteuren großen Holzköppen aus Buche ist meine Produktionsserie dann leider gescheitert .

    Ich hab damals Styroporkugeln mit eingeweichten Gipsbinden beklebt und als Heiligenschein ein Rosmarinkränzchen gewunden.
     
    Danke Maria, das ist ein guter Vorschlag, der preislich mehr als akzeptabel ist.

    Da versuchst du nämlich für mehrere Leute ne nette Kleinigkeit zu basteln, nutzt Materialien recyclingmäßig und an den doofen Köppen gibst du dann auf. Gestern hab ich die Form im Keller stehen sehen , vielleicht gibt es ja noch was dieses Jahr...
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo ihrs,

    mir geht es auch so, dass ich noch keine vorweihnachtliche Stimmung habe. Man kommt ja nicht in die Stadt...

    Obwohl ich auch nicht unbedingt nen Weihnachtsmarkt brauche, isses halt einfach ein Unterschied, ob man einfach hin gehen könnte, wenn man wollte, oder ob es halt gar keinen Weihnachtsmarkt gibt. Um Diskussionen vorzubeugen: ich finde es gut, dass sie abgesagt sind die Märkte. So gerät auch keiner in Versuchung.

    @00Moni00 : weißt du, was der Schwager fürn Material für die Engelsköppe genommen hat? Ich wollte mal Betonengel machen, hatte die Form schon fertig. Aber an den sauteuren großen Holzköppen aus Buche ist meine Produktionsserie dann leider gescheitert .


    LG, Tilda

    Tilda - die Engelsköpfe sind aus Styropor - mit Tapetenkleister bestrichen und mit weißem, feinen Papier beklebt.
    Der Heiligenschein ist aus Kupferdraht gebogen..
     
  • Zurück
    Oben Unten