Unser Weihnachtsthread - basteln, backen, dekorieren und ne Karte painten ...

  • Hallo,
    und vielen Dank für das Lob! :)
    Ich werde es gerne weitergeben, denn ich will mich nicht mit fremden Federn schmücken.
    Meine Tochter war da und hat kurzerhand das Verzieren übernommen. Sie hatte schon immer ein Händchen für sowas.
    Auch ich überlege immer wieder, ob ich diese Schätzchen wirklich "vernichten" soll.;)

    Liebe Grüße, black cat
     
  • Hallo,

    @black cat
    die Kekse sind soo schön - da solltet ihr mit in Serie gehen und die verkaufen.
    Hier gibt es oft Plätzchenteller beim Bäcker und auf Weihnachtsmärkten - die werden gekauft und vermutlich als Eigenproduktion zu Weihnachten der Familie präsentiert.
    Und wenn es nächstes Jahr keine mehr gibt muss eine Ausrede gefunden werden:-P

    Hier noch ein meine Adventsbasteleien:
    Ein Gesteck mit Hirsch für meinen GöGa - gedacht für seine Wohnung in Seligenstadt.
    Gelandet ist es im Büro da er dort mehr Zeit verbringt als in der Wohnung.
    GEDC0015.webp
    Unser Adventskranz zu Hause
    GEDC0020.webp
    Und noch ein schneller Kranz für die Wohnungstür aus Resten
    GEDC0039.webp

    Das Bild vom dicken, klassischen Adventskranz habe ich eben versehentlich gelöscht - wie doof
    Den hat eine liebe Freundin bekommen und ein Bild werde ich nachreichen.
    Ich mag es eher schlicht und ohne viel Tamtam. Aber ein - gern auch leicht kitschiger - Hingucker ist immer dabei. Dieses Jahr sind es es Hirsch und Ziege.

    LG
    Elkevogel
     
  • Schön deine Kränze und das Gesteck Elke.
    Du bist ja auch ganz zeitgemäß mit Hirsch dabei :D:D


    Die Plätzchen sind echt toll. So viel Geduld könnte ich auch
    nicht aufbringen um sie so fantasievoll zu verzieren.
     
    Jetzt ist es bald wieder soweit :D
    der 1. Advent naht und ich brauch noch ein Gesteck oder einen Kranz.
    (und nein Ozelotte, ich hab immer noch keine Stauballergie)

    Habt ihr eure schon? Bei mir soll es wieder was in länglicher Form
    geben. Muss mal in den Keller und schauen was ich noch alles an
    Dekogedöns hab. Sonst muss ich leider, leider in den Laden und mir
    ein paar neue Sachen kaufen.
    :roll:
     
  • Ach Dreck, ich hab's gewußt...:grins:
    Es gibt einfach kein Entkommen, weder vor diesem Feste noch den dazugehörigen Fredls...

    So knie ich hin, verzweifelt und mit Magenknurren, and pray to Kay: Heiland, laß den Zeitmesser laufen...

    (und bevor jetzt Gemecker kommt: so fühlt es sich an, wenn man jeden Fred kaputtdrückt...blöd, gell?)
    Wünsch euch viel Spaß mit Maronenplätzchen, der gehörigen Portion Gefühls-Suhlerei und Glitterkram....könnts ja Fotos posten...:-P)
     
    Ich wollt's ja auch nur einmal verbimmelt haben....

    Mag ja nun nicht JEDEN Fred kaputt schreibseln...das bin ich nicht...aber zur Verdeutlichung kommt der Post hoffentlich rüber....
     
    Wünsch euch viel Spaß mit Maronenplätzchen, der gehörigen Portion Gefühls-Suhlerei und Glitterkram....
    Danke!;)


    Mit Kindern ist an Weihnachten schlecht vorbeikommen und wenn die Kinder klein sind, kommt auch ein bisschen der magische Weihnachtszauber zu einem zurück in der Vorweihnachtszeit.

    Jetzt sind meine Kinder grösser und wir könnten uns auch mal gut in südliche Gefielde verschieben, eigentlich...Dann ist da aber noch der Rest der Familie, der es durchaus schätzt, am 24. zu uns zu kommen. Also ist das eher wieder ein bisschen schwierig mit dem Abhauen.

    Mit den Weihnachtsvorbereitungen beginne ich erst nach dem Geburtstag des Jüngsten. Startschuss nächste Woche. Es ist nicht jedes Jahr so, aber diesmal habe ich Lust auf Weihnachten und freue mich.
     
  • Eile mit Weile, Hajo.

    Wenn am Samstag die Sonne rauskommt, gönnen wir uns noch einen Liegestuhlnachmittag am Strand (wenn ich mir diese subversive Bemerkung gestatten darf)
    :-P
     
    Die Lichterkette soll am 1. Advent ins Zimmer meiner Mutter im Pflegeheim. Letztes Jahr hat es der Putzdienst dirt gesschafft, das Kabel abzureissen. Aber ein paar Tage habe ich noch :)

    Sonne allerdings im Moment weniger. Wenn es mal nicht regnet, dann gibt es nebel.

    Lebkuchen backen steht auch auf meinem Plan für dieses Jahr, aber erst im Dezember.
     
    gönnen wir uns noch einen Liegestuhlnachmittag am Strand (wenn ich mir diese subversive Bemerkung gestatten darf)



    Von mir aus auch an Weihnachten, mit oder ohne Lichterkette!
    Jedem wie`s beliebt.;)

    Der Eine mag die Farbfotografie, der Andere die Weihnachtsdeko und der Dritte ignoriert möglicherweise beides.
     
    Am 1. Advent bin ich auch dabei mit dem Lichterkram *glänzicheäugleinkrieg*

    Wenngleich mir dieser Tag bei einem Blick aus dem Fenster noch unendlich fern erscheint. :rolleyes:
     
    *glänzicheäugleinkrieg*


    Eben doch auch ein bisschen!;):)

    Bzgl. Weihnachtsdeko bin ich sehr traditionell und bilde wohl den Weihnachtsbaum (wichtigste Deko überhaupt für mich) meiner Kindheit nach.
    Bunt und mit allen Weihnachtsbringern wie Engel, Chläuse, Sterne etc. dran. Kugeln teilweise noch von meiner Oma.
    Echter, grosser Baum und echte Kerzen müssen sein.
    Der Adventskranz muss rund sein, sonst ist er irgendwie nicht "richtig".

    Und Rot gehört für mich zu Weihnachten wie das Grün des Baums.

    Und käme ich dazu nur ein Weihnachtsguetzli zu backen wär`s das Mailänderli. Weihnachten geht gar nicht ohne für die Guetzlifresser der Familie.
     
    Ach Dreck, ich hab's gewußt...:grins:
    Es gibt einfach kein Entkommen, weder vor diesem Feste noch den dazugehörigen Fredls...

    So knie ich hin, verzweifelt und mit Magenknurren, and pray to Kay: Heiland, laß den Zeitmesser laufen...

    (und bevor jetzt Gemecker kommt: so fühlt es sich an, wenn man jeden Fred kaputtdrückt...blöd, gell?)
    Wünsch euch viel Spaß mit Maronenplätzchen, der gehörigen Portion Gefühls-Suhlerei und Glitterkram....könnts ja Fotos posten...:-P)



    ..... *räusper* zum Thema Fred kaputt machen, schreib ich jetzt lieber nix,
    oder nur so viel, dass da mehr dazu gehört als ein blöder Beitrag.


    :rolleyes:



    Ich finde es schön wenn sich Leute auch mal über Gefühlsdusselei
    und Glittergram freuen können, über Plätzchen und über einen
    Tannenbaum.
    Nein ich geh noch einen Schritt weiter. Mir tun die Leute leid,
    die sich darüber nicht freuen können.
    Das hat nämlich meistens einen tieferen Hintergrund, der halt oft
    nicht so schön ist.


    Ich freu mich immer auf die Adventszeit und auf Weihnachten,
    was nicht heißt, dass ich dann nicht auch wieder froh bin
    wenn alles vorbei ist - aber ich liebe es trotzdem.

    :D
     
    Ich habe ******* was gesehen, was mir gefällt. Es ist ein Weihnachtsstern aus Papier. Ein Video gibt es auch und ich habe heute schon Papier und Kleber gekauft. Morgen habe ich eher Feierabend und da will ich basteln.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Nach 3 Jahren ohne Weihnachtsfeeling freue ich mich dieses Jahr auf die ruhige beschauliche Adventszeit und Weihnachten.

    Mit den Guetzli's bin ich fast fertig und meine Weihnachtsmaterial wurde schon mal aus dem Keller geholt.
    Die Tage werde ich meinen Türkranz basteln und nächste Woche den Adventskranz binden.....er muss rund , mit echtem grün und Rustikal und verspielt sein und natürlich gross ....nicht so das man ihn auf dem Tisch suchen muss.

    Auch kommen nächste Woche die bunten Kerzen und Lichterketten an die Fenster .
    Dieses Jahr können wir uns auch endlich eine Lichterkette am Balkon gönnen , da wir dort eine Steckdose haben.

    Unser Weihnachtsbaum ist nicht mehr echt , so wie früher als Sohnemann noch klein war.....da war das Baum kaufen fast ein Ritual ;)

    Ja ich gestehe ich freue mich auf die Zeit und hoffe das sich bis Weihnachten auch die Winterlichen Verhältnisse einstellen.
     
    hinterm Haus.webp



    31.12.2013


    ........still und starr ruht der See......


    Winterzeit...besinnliche Zeit...ich find´es schön....
     
  • Zurück
    Oben Unten