Unser Weihnachtsthread - basteln, backen, dekorieren und ne Karte painten ...

  • Advent, Advent.

    P1240034.JPG
     
  • Das sollten eigentlich noch viel mehr werden, aber dann bekamen wir Überraschungsbesuch.
     
  • Gestern gabs Plätzchen, kleine Dekoration für mein kleines Pinienbäumchen und den Kranz mit neuer Lichterkette. Die ist neu, da hab ich mich verkauft glaube ich, ist etwas überdimensioniert….
    Naja, da sollen noch Kugeln&Co ran, mal schauen, wie es dann aussieht.
    Ich bin aber so halbkrank, für mehr hatte ich keine Energie.
    IMG_3861.jpeg IMG_3860.jpeg IMG_3859.jpeg
     
    Tatsächlich? Kenn ich gar nicht, wie geht denn das?

    Berliner Brot hat früher meine Mutter schon immer zu Weihnachten gebacken und meine Frau und ich haben das übernommen. Es gibt zig verschiedene Rezeptvarianten.
    Unser ist noch handschriftlich auf einem alten, vergilbten Zettel......
    Muss ich heute Abend mal hier aufschreiben, wenn Interesse besteht.
     
    Dass das Berliner Brot seinen Ursprung im Bergischen Land hat, wie der von dir verlinkte Wikipedia-Artikel behauptet, wusste ich auch noch nicht. Aber ich habe ja meine Wurzeln im Rand des Bergischen Landes und Berliner Brot haben wir zu meinen Kindertagen auch fast jedes Jahr bei der Weihnachtsbäckerei mit im Programm gehabt. Jetzt übernehmen Nichte und Neffe meist die große Bäckerei, da habe ich keinen Einfluss auf die Sortenauswahl. Ich weiß also nicht, ob ich dieses Jahr welches bekommen werde.
     
    Sieht meinem Blechlebkuchen sehr ähnlich. Und da meine Mama aus der Nähe von Mönchengladbach kommt, ist die Ähnlichkeit vielleicht doch nicht so zufällig.
    Bin jedenfalls sehr auf dein Rezept gespannt @Okolyt
     
    Interessant. Vielleicht ähnlich wie „Russisch Brot“?

    Nein, Russisch Brot sind doch diese würzig-harten Kekse, die meist in Buchstabenform verkauft werden. Berliner Brot ist viel weicher, wenn es frisch ist (irgendwann wird es auch komplett hart) - und jedenfalls in unserer Familie kam Grümel, also brauner Zucker von der Körnung zwischen Kandis und feinem Zucker hinein, was beim essen dann wunderbar knirscht. Ganze Mandeln müssen auch dringend in den Teig, die Palette der Weihnachtsgewürze eh.
     
  • Zurück
    Oben Unten