Unser Weihnachtsthread - basteln, backen, dekorieren und ne Karte painten ...

Ich bin ja corona-bedingt etwas zurück geworfen dieses Jahr.
Und es nervt mich auch ehrlich, wenn der 1. Advent nach dem 1. Dezember ist.

Wie ist bei euch der Status mit Deko und Basteleien für Weihnachten?
 
  • Ich bin ja corona-bedingt etwas zurück geworfen dieses Jahr.
    Und es nervt mich auch ehrlich, wenn der 1. Advent nach dem 1. Dezember ist.

    Wie ist bei euch der Status mit Deko und Basteleien für Weihnachten?
    Nichts. Ich wäre froh, wenn ich mit dem Garten fertig wäre. Aber hier drängelt eh niemand.
    Hauptsache die Wochenenden sind voller Gebläse.
     
  • Mir ist irgendwie noch gar nicht nach Weihnachtszeit......
    Komisch, mir auch nicht so. Zwar freue ich mich einerseits schon darauf... aber irgendwie hätte es tatsächlich auch gerne noch bisschen länger bis dahin dauern dürfen. Hm.
    Aber was soll's, man muss die Feste feiern wie sie fallen :) und das machen wir auch.

    Dieses Jahr machen wir uns nicht den Aufwand mit Adventskranz Binden (machen wir sonst immer), ich habe einen hübschen goldenen Teller aus Edelstahl gekauft, da kommen Zweige, Deko und die vier Stumpenkerzen drauf. Freu mich drauf, ist mal was anderes. :)

    Karten werde ich dann demnächst mal anfangen (zu schreiben).
     
  • Ich musste zwar heute überraschenderweise schon das Weihnachtsgeflügel holen, aber wie Weihnachten/Advent ist mir noch gar nicht.
     
  • Da wir seit gestern Winterwonderland haben, fühlt es sich schon etwas weihnachtlich an. Dazu die letzten Tage die ersten Kekse gebacken und gestern auf 2 wunderschönen Christkindelmärkten gewesen. Da kommt dann schon etwas Weihnachtssimmtung auf.
     
    Ich habe schon farblos-klares doppelseitiges Klebeband gekauft und werde nächstes Wochenende meinen Vater besuchen - und ihm die transparenten Fenstersterne, die ich seit Jahren vorsichtig anhänge und Anfang Januar wieder von den Fenstern nehme, wieder vor die Fenster kleben.

    Am nächsten Wochenende werden wir dann auch (um ein winziges verfrüht) Barbarazweige schneiden und davon ein paar Gestecke machen.

    Adventsleuchter und Kerzen sollten vorhanden sein, weitere Adventsbastelei wird es wohl nicht geben. Dafür bin ich schon beim Kalenderbasteln als Weihnachtsgeschenk.

    Sonst ist mir noch weder adventlich noch weihnachtlich. Muss an Christkönig auch nicht sein. Zum Glück fangen hier sogar die Weihnachtsmärkte erst morgen mit ihrem Trubel an, bis heute herrschte Ruhe.
     
  • Warum? Traditionell wird hier nach dem Friedhofsblasen am Ewigkeitssonntag das Keksbacken eingeläutet.
    Ich meinte nicht das Backen, sondern das Schmücken und Beleuchten von Fenstern und Bäumen usw...
    vor allem, dass die Vorschreiber noch keine Advents- und Weihnachtsstimmung haben, letzteres steht ja dem Backen auch nicht im Weg
     
  • Ich meinte nicht das Backen, sondern das Schmücken und Beleuchten von Fenstern und Bäumen usw...
    vor allem, dass die Vorschreiber noch keine Advents- und Weihnachtsstimmung haben, letzteres steht ja dem Backen auch nicht im Weg
    Also in dem Ort, in dem ich zum Blasen auf dem Friedhof hingefahren war. Hatten auf schon quer über die Straße geschmückt. Denke, das werden sie auch nächste Woche abends anmachen.
    Ich mache nichts besonderes. Nur die Sterne am Fenster an.
     
    Versuche mich gerade von dem Gedanken an einen Weihnachstbaum zu verabschieden. Das wär mit Lissie-der-Wilden vermutlich der reine Stress. Nein, das neue Katzi ist einfach noch zu jung dafür. Muss auch mal so gehen. ;)

    Deko dieses Jahr also nur draußen.
    Diese Angst hatte ich auch, als Henry bei uns sein erstes Weihnachtsfest erlebt hat. Er hat den Tannenbaunm zwar beschnuppert, aber dann nicht weiter beachtet. Wahrscheinlich mag er den Tannenduft nicht.
    Um so interressanter waren aber die ganzen anderen Dekoartikel, vor allem die Sterne an den Fenstern.
     
    Weihnachtsmärkte starten bei uns erst am 1. Advent. Mir ist das früh genug. :)

    @Rosabelverde das ist schade... ich erinnere mich, dass wir am ersten Weihnachten unserer letzten Mieze auch vorsichtig waren. Da hatte ich für die untersten Etagen extra ein paar Kunststoffkugeln besorgt (was auch gut war). Ansonsten ging es tatsächlich stressfreier ab als befürchtet.
     
    Aber der Tiger saß immer wieder im Baum
    Ui, echt?
    Unsere französische Findelkatze hätte das wohl immer gerne... aber wir haben sie nicht gelassen.
    Unsere letzte Mieze machte diesbezüglich nie Anstalten - vielleicht weil ihr Kratzbaum direkt neben dem Weihnachtsbaum stand.
    Aber sie legte sich mit Vorliebe unter den Baum und trank das gute Waldwasser aus dem Christbaumständer. 🤣
     
    Ach ja, Pan!, der Name war mir entfallen, als ich heute nachmittag eben dieses Video meiner Schwester beschrieb. :LOL:
    Dass der Urheber unser ehemaliger Rukakan war, weiß ich dagegen noch. Ob seine Videos noch irgendwo hier auf dem Forum sind? (Mag jetzt grad aber nicht suchen.)

    Hm, vielleicht ginge ein Weihnachtsbaum ohne jegliche Deko dran, nur mit paar elektrischen Kerzen, kabelfrei, mit Batterien ... wir hätten welche, bislang aber wegen mangelnder Hübschheit unbenutzt.
     
    Aus Sicherheitsgründen haben wir nur elektrische Kerzen.
    Und Kunststoff-Kugeln aus dem Baumarkt sind erschwinglich und vor allem gar nicht mehr hässlich mittlerweile.
    Im unteren Bereich haben wir nur Kunststoff, mittlerweile (auch Katzen verlassen irgendwie ganz schlimme Flegephase) oben wieder Glas.
    Es gab noch nie Pannen. Der Einstieg wurde zwar versucht
    Screenshot_20231127_061136_Gallery.jpg
    Es war aber wohl doch immer zu pieksig.
    Mittlerweile wird lieber unterm Baum gelegen 😉
     
  • Zurück
    Oben Unten