Unser Handtuchgarten

Die ersten Flugversuche sind immer lustig anzusehen.
Jaaa 😍
Die Nestlinge (?) sind noch so niedlich unbeholfen, dass man garnicht glaubt, dass das mal stattliche Flieger werden.

Ich habe mal wieder einen Keimtest gemacht, auf feuchtem Sand.
Dieses Mal seid letzter Woche- Bohnen und Erbsen:
20200422_223139.jpg
Leider sind nur zwei Stangenbohnensorten gekeimt, bei der "Kletterbohne" (die mir am wichtigsten war!) hege ich aber noch Hoffnung.

Am Wochenende geht es für vieles in die Erde...
 
  • Also die Amselmama ist wirklich sehr bemüht Proteine für die Brut zu finden.
    Mittlerweile geht sie auch auf starke Suche im großem Hochbeet und rupft mir die Keimlinge aus.
    Aller Vogelschutz in Ehren, aber das sind meine Pflanzen!
    Habe heute die Wasserschalen und auch die Futterplätze aufgefüllt.
    Mei...Sie war fast schon glücklich und hat meine Kulturen in Ruhe gelassen.

    Trotzdem bleibt das Kompostsieb erstmal über dem Hochbeet.
     
    Sicher ist sicher. Ich befürchte hier ja auch immer, dass morgens meine Kleinen nicht mehr da sind, aber toi toi toi, bisher ging alles gut. Allerdings gibt es im Umfeld auch massig Futter.
     
  • Ich weiß zwar nicht wo sie brüten, aber ich hab bei Arbeiten im Garten immer einen Blumenuntersetzer in der Nähe und jeder Engeling u.ä. den ich finde, der landet darin und die Amseln kontrollieren diesen Blumenuntersetzer regelmäßig, ob das Büfet schon eröffnet ist.
     
  • Ich weiß zwar nicht wo sie brüten, aber ich hab bei Arbeiten im Garten immer einen Blumenuntersetzer in der Nähe und jeder Engeling u.ä. den ich finde, der landet darin und die Amseln kontrollieren diesen Blumenuntersetzer regelmäßig, ob das Büfet schon eröffnet ist.
    Oh, das ist eine gute Idee! Ich habe in meinem 100-Liter-Balkonkasten bisher über 30 Engerlinge rausgesucht, als ich die Erde für die Dahlien nahm das wäre ein schönes Büfett gewesen. Wo stellt man das am besten hin?
     
  • Ich hab sie meist in meiner Nähe, wenn ich im Garten bin, die Amseln wissen bereits, dass sie mich nur beobachten müssen. Aber auch diverse Raupen o.ä. dass ich so an Gemüsepflanzen finde, landet dann auf diesem Büfet
     
    Ich hab jetzt gelesen das Holzasche bei Milbenbefall helfen soll, in der Erde verteilt, kann das jemand bestätigen?
     
  • Das Jungtier sitzt auf der rechten, hinteren Kiste. Der Altvogel sitzt links unter dem Porree? Oder was da grünes wächst. Stimmt's?

    Holzasche gegen Milben? Da fehlt mir auch die Erfahrung.
     
  • Nein, Wimmelbildspiele mache ich selten, aber ich sitze gerne irgendwo ganz still, schau in Bäume und Büsche hoch und schaue, was ich an Vögeln entdecken kann.

    O.k., Mais ist das also. War für Lauch im April auch etwas kräftig.
     
    Oh, so einen Plan habe ich auch. Ich bin immer noch bei Punkt Eins: Tomaten umtopfen und stäben. :augenrollen:
    Ansonsten stehen darauf ähnliche Dinge wie auf Deinem Plan. Kartoffeln liegen hier immer noch und warten. Die Dahlien auch.
     
    Meine Tomaten müssen noch mindestens eine Woche warten, damit ich da nochmal was mache. (Wasser bekommen sie natürlich...)

    Jetzt sind erstmal die Hochbeete dran.
    Die Skizze habe ich heute umgesetzt.

    Ich bin, was meine "to-do"-Liste angeht, wenig konsequent.
    Das was ich machen möchte, tue ich. Alles andere, was noch etwas Zeit hat, kann warten.

    Kann mir eigentlich jemand sagen, ob Kümmelkörner (das Gewürz) auch keimen kann, oder sind die geröstet oder so?
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten