Unser Handtuchgarten

  • Das ist toll geworden, echt klasse! Und die Figur, die du reingesetzt hast, ist witzig. :) Ich mag ja Sukkulenten und auch Steingärten, da passt das super.

    Winterfalke: Gucci und Versace? Was für geniale Namen. :)
     
  • Hey schön hast du das gestaltet, das gefällt mir sehr sehr gut !!!
    Ja man sollte sich nur mit dem umgeben was einem gut tut und man wirklich mag, wie wahr wie wahr.
     
    Ja, Danke.

    Leider habe ich an einer Pflanze Wollläuse entdeckt.
    Hab sie wieder ausgestopft und arbeite jetzt mit Zahnstocher daran, die Viecher weg zu bekommen.
    Das ist aber echt fizelige Arbeit.

    Das Problem ist, dass die Sukkis ja jetzt bald in die Winterruhe sollen...das Wasser sollte ja reduziert werden.
    Ich muss mal schauen, ob ich die Pflanze einfach in Seifenlauge tunken...
     
    Das ist ärgerlich. :-(
    Das Einleiten der Winterruhe wäre natürlich perfekt, aber da ist das Loswerden der Wollläuse ja jetzt wichtiger.
     
    Bei meiner Phalenopsis hat das Eintauchen in aufgelöste Careo-Stäbchen geholfen. Die Läuse auf einer Palme sind durch Stäbchen in der Erde auch bekämpft worden.
     
  • Careo möchte ich erstmal nicht benutzen, ich bin mit Niemöl dran.
    Das ist ärgerlich. :-(
    Das Einleiten der Winterruhe wäre natürlich perfekt, aber da ist das Loswerden der Wollläuse ja jetzt wichtiger.
    Ein bisschen schon, aber die Firma hat anstandslos den Kaufpreis erstattet und sich entschuldigt.
    (Das kann echt passieren, Wollläuse sind ja so gemein und verstecken sich in den Wurzeln.)
     
  • Helfen da vielleicht Steichhölzer mit dem Schwefelkopf nach unten in die Erde stecken?
    Mögen viele Insekten nicht....
     
    Momentan sieht es mit der kranken Sukki soweit ganz gut aus, aber die Läusepulerei ist mir echt auf die Nerven gegangen.

    So langsam mache ich mir Gedanken um den ersten Schnitt meines Apfelbäumchens.
    Einschlägige Videos habe ich mir schon reichlich angeschaut aber ich werde demnächst mal aussagekräftige Fotos machen und hier, mit den Schnittprofis, diskutieren.

    Meine Tomaten- und Paprikasaatgüter fürs nächste Jahr habe ich zusammen.

    Die Paprikaüberwinterer stehen gut da und haben schon gut Blattmasse gebildet, nachdem ich sie aus den Hochbeeten ausgestopft und zusammen geschnitten hatte-das ist schon mehr als einen Monat her.
    Langsam geht es daran das Licht an zu schalten und mal zu düngen.
    Die Tage werden kürzer und die Pflanzen stehen immer noch in der Hochbeeterde.

    Und wie schon andernorts angedeutet:
    Ich werde meine Anbaustruktur in den Hochbeeten ändern.
    Die Tomaten werden dort nicht mehr angebaut, sie werden in Töpfen ausgelagert und bekommen Tropfschläuche. Die genaue Planung ist noch nicht durch.

    Ich habe ne große Bestellung bei Kartoffel Müller im Auftrag und bei N.L. Chrestensen plane ich Steckzwiebeln.
    Dazwischen dann Paprika, Physalis, Aubergine. Über Mais denke ich auch noch nach.
     
    Na dann hoffen wir mal auf das nächste Gemüsejahr. 2 Hochbeete habe ich auch schon komplett leergeräumt, da muss ich wieder mächtig auffüllen. Aber in einem Hochbeet wartet noch Grünkohl, Mangold und einige Zwiebeln. Die Steckzwiebeln waren vom Frühjahr noch übrig und so hab ich die einfach im Herbst ins Hochbeet gesteckt, mal sehen wie sie sich über den Winter entwickeln, bis jetzt stehen sie auf alle Fälle prima da.

    Physalis im Hochbeet, da hast Du ja wieder das gleiche Problem mit dem Ernten wie bei den Tomaten. Meine Physalis schafft es immer auf eine Höhe von 1,50 m - 2,00 m im Topf + Hochbeet, wäre das für mich schon wieder unerreichbar.
     
  • Zurück
    Oben Unten