Unser Handtuchgarten

Kenne diese Reportage Supernovae, ist sehr gut!!!

Ein Ausweg könnte wirklich sein, die Pflanzen so zu verkaufen, wie Irina es auf ihrer Homepage macht, ein Schild anbringen und es nicht als Saatgut deklarieren. So mit einem Spruch, dass deine Paprika als Zierpflanzen zu verkaufen sind, deine Katzen die Früchte aber durchaus mögen :love:

Und dann halt viel auf verbale Werbung legen, und hoffen, dass es sich herumspricht.

Ist aber auch zu ärgerlich, dass ihr da so eingeschränkt seid mit der legalen Lage. Ich glaube ich würde den Verkauf dennoch riskieren, und wenn mir jemand blöd kommt, dann einfach sagen, es seien alles Zierpflanzen (sie zieren den Garten ja wirklich sehr schön).
 
  • Lauren, ich bin dir nicht böse, oder so.
    Ich hatte es halt nur etwas flach, von der Diskusion her, gehalten und das "Recht" außen vorgehalten, da ich das ganz genau weiß.
    Du hast Recht, Unwissenheit schützt vor Strafe nicht, aber wenn Dreschflegel, Irina, lilatomate,hotpain und wie sie alle heißen verkaufen, dann kann ich das auch.
    Sollte mich jemand verklagen, weil ich tomatenähnliche Zierpflanzen verkaufe, okay...
    Ich würde gerne nochmal darauf zu sprechen kommen, was das Saatgutverkehrsgesetz bedeutet.
    Die alten Sorten, die so mancher Hobbygärtner bei sich im Garten stehen hat, haben keine Sortenzulassung. Früher war es nicht nötig, da die Samen einfach von Bauer zu Bauer gegeben worden sind.
    Wenn man ein Samenbewahrer sein möchte und auf Vielfalt setzt, ist das ein wichtiges genetisches Erbe, das man aufgrund der Agrarlobby nicht retten, darf oder auch kann.
    ...um eine Sorte zuzulassen (die nicht so ertragreich ist, wie die Supermarkttomate) kostet das 200€. Wenn man das Saatgut dann auch noch verkaufen möchte kostet das dann nochmal 30€ jährlich...
     
    Lauren, ich bin dir nicht böse, oder so.
    Ich hatte es halt nur etwas flach, von der Diskusion her, gehalten und das "Recht" außen vorgehalten, da ich das ganz genau weiß.
    Oh nein, sorry. Das war dumm, hatte ich ganz falsch verstanden... tut mir leid. :wunderlich:
    Du, auf jeden Fall - wenn andere das als Zierpflanzen verkaufen (und das im richtig großen Stil)... ich denke, da hätte die Justiz erst einmal an anderer Stelle zu tun.
    Abgesehen davon muss es da wohl definitiv noch ein gesetzliches Schlupfloch geben... ich denke da an die Zierchilis, die in den Läden verkauft werden - mit dem Vermerk: "Achtung: Zierpflanze, nicht essbar!"
    Was ja völliger Quatsch ist, da es keine giftigen Chilis/Paprikas gibt und die Früchte selbstverständlich essbar sind.
    Offensichtlich genügt der Hinweis dem Gesetzgeber aber (sonst würden sich hier ja unzählige Läden und große Ladenketten strafbar machen!).

    Also, wer weiß - am Ende ist die Sache aus rechtlicher Sicht nicht ganz so schwarz/weiß... am Ende ist's eh Auslegungssache.

    Dann kann man hier doch im Prinzip festhalten, dass hier gewisse rechtliche Grundlagen diskutiert wurden, ohnehin niemand vorhat, einen Regelverstoß zu begehen und gut ist, oder? :paar:
    (Ich entferne natürlich auch gerne den Link weiter oben wieder, wenn dir das lieber ist...?)
     
  • Nein, lass den Link bitte drin, denn sonst ist meine Argumentationskette nichts mehr wert, weil der Bezug fehlt.
    Es war schon lange nötig, dass ich mal ordentlich Stellung beziehen und das habe ich wirklich gerne getan, denn die Vielfalt muss leben- das sind wir schuldig...
    Ich möchte ein Samenbewahrer sein, genau so wie viele andere User hier...

    Ein schlechter Geschmack schützt nicht vor der Variabilität!
     
  • Mal unabhängig von der Pflanzen- und Samenfrage: Kennst du Das Netzwerk für dich und deine Nachbarn supernovae? Das ist so eine Nachbarschaftsplatform, also wirklich Nachbarn aus deiner konkreten Umgebung, aus deinem Viertel, die dann ggf. auch gemeinsam Aktionen - wie eben z. B. Hofverkäufe - organisieren. Vielleicht gibt es ja bereits so einen Zusammenschluss bei dir, und womöglich planen die auch schon einen Hofverkauf bzw. kannst du dich eventuell in der Hinsicht einbringen. Nebenan.de unterstützt da auch, auch bei Einladungen und allem, und sicherlich auch hinsichtlich rechtlicher Fragen.

    Am neuen Wohnort haben wir den Hofverkauf wohl sogar 2 x im Jahr, im Frühling und Herbst, wie ich hörte. Ich bin mal gespannt: zum Anbieten hätte ich ja genug, bei all dem Ausmisten aktuell. :-)
     
    Nein, Knofilinchen, diese Plattform kannte ich nicht, aber es sind nur ganz wenige hier eingetragen.
    Es ist mir aber eingefallen, dass es hier eine Straßengemeinschaft gibt-ich Nuss! Die werde ich einfach mal informieren, wenn ich den Garagenverkauf mache.

    Ich habe ja gestern noch meine Paprika und Chili in das Wasserbad gegeben. Es sind jetzt 26 Sorten gepostet worden. Ich bin gespannt, wann ich pikieren kann. Das wird für mich ein ziemlich spannendes Jahr. Ich freue mich.

    Worauf ich auch total gespannt bin und was wahrscheinlich jeden Gärtner interessiert: Wie wird das Wetter?!?
    Habt ihr Ideen?
     
  • Supernovae, der Brief mit den TML-Samen ist fertig und geht nun wirklich morgen raus. Sorry für die Verspätung. :cautious:

    Worauf ich auch total gespannt bin und was wahrscheinlich jeden Gärtner interessiert: Wie wird das Wetter?!?
    Habt ihr Ideen?
    Ich habe vorhin gelesen, dass derzeit sämtliche Wettermodelle übereinstimmend davon ausgehen (was wohl selten ist), dass wir mindestens für vier Wochen eisigen Frost bekommen werden. Ein Glück dass erst Mitte Januar und noch nicht Mitte Februar ist, da kann man mit dieser Vorhersage leben. ;)
    Für die Zeit danach hoffe ich auf einen tollen Frühling und Sommer... aber hoffen kann man viel. Ich bin auch gespannt wie es wird. In eurer Region werden sich wahrscheinlich viele eine regenreichere Saison wünschen als die letzte, nehme ich an... bei uns hat es daran ja nicht wirklich gefehlt, deswegen wünsche ich mir vor Allem eine sonnenreiche neue Saison (ohne Hagelstürme). ;))
     
    Super Lauren, da freue ich mich schon sehr.

    Ja, dass es jetzt länger frostig bleiben soll habe ich auch mit bekommen und ich muss sagen, ich finde das okay und gut.
    Nach unserem Jahrhundertsommer habe ich den Wunsch, das es monatlich einmal regnet. Ich war es 2018 manchmal echt leid zu gießen.
     
    habe ich den Wunsch, das es monatlich einmal regnet.
    Komm zu uns, ins schöne Bayern, und du kannst einmal täglich Regen haben :verrueckt:
    ... selbst im Sommer gibt es bei uns leider höchst selten mal 2-4 Tage hintereinander, an denen es nicht regnet. :wunderlich: Sehr ungleich verteilt...
    Mensch... jetzt habe ich vor fünf Minuten eine Samenbestellung beim Samenhaus Müller aufgegeben und glatt vergessen Reissaat zu bestellen...
     
  • Mein Vater hat heute auch gejammert, dass es eisig ist und sein wird (wobei "eisig" so eine Sache ist, ich glaube er beschwerte sich über -9 Grad in der Nacht :ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO:)

    Ich weiss ehrlich gesagt nicht, was der Sommer bringen wird. Ich habe so die Beobachtung gemacht, dass ein milder Winter einen miesen und regenreichen Sommer ergab. Und, dass selten zwei Rekordsommer aufeinander folgten. Bisher haben wir einen sehr schneereichen und sehr kalten Winter, und wenn herumunken stimmt, könnte ich die Hoffnung auf einen schönen und ausgewogenen Sommer machen. Wobei das noch so weit weg ist, was sich nie ändert (Klimaerwärmung hin oder her), ist die Tatsache, dass wir immer Schnee bis mindestens Anfang Mai haben. Zumindest das ist eine Konstante.
     
  • Worauf ich auch total gespannt bin und was wahrscheinlich jeden Gärtner interessiert: Wie wird das Wetter?!?
    Habt ihr Ideen?

    Tut mir Leid, Jenny. Ich traue weder meiner eigenen Glaskugel noch der Kugel von irgendwelchen Meteorologen.

    Sie können mittlerweile das Wetter für den nächsten Tag halbwegs gescheit vorhersagen. Beim Wetter der nächsten Woche sind schon so viele Irrtümer drin, dass ich denke, das Wetter in einem halben Jahr ist utopisch vorherzusagen.
     
    Hallo liebe Hobby-Ornitologen und Vogelbestimmer:
    Heute morgen überraschte mich beim Zähneputzen ein kleiner Schwarm Vögel, die ich so noch nie wahr genommen habe.
    20190125_093051.jpg 20190125_093109.jpg 20190125_093217.jpg
    Da die gezoomten Fotos etwas an Qualität vermissen lassen:
    Die Vögel sind ca. 15-20cm lang und tragen Pünktchen in dunkel-braun in den beigen Federn. Beige sind die Vögel am Unterbauch bis zum Kropf.
    ...Ich bin bei den Drosseln, ist das die richtige Richtung?
     
    Ich meine Wacholderdrosseln, mit denen ging es mir genau wie dir als sie bei uns durchzogen und ich sie zum ersten Mal sah! :)
     
    20190125_093156.jpg
    Hilft dieses Foto weiter?Aufgrund dieses Fotos- man erkennt an der Ohrmuschel einen Halbkreis an dunkleren Federn- wäre ich geneigt, eine Singdrossel zu erkennen...
    ...gut das ihr auch bei den Drosseln seid.
     
    Hm, viele Drosselarten sehen sich doch sehr ähnlich und es gibt nur feine Unterschiede - für mich sind die Bilder leider zu unscharf, um näheres beurteilen zu können...
    Vielleicht erwischst du sie ja nochmal von einem etwas näheren Standpunkt aus? :)
     
  • Zurück
    Oben Unten