Unser Handtuchgarten

  • Pyro, der Link ist super, vielen Dank.
    Ich habe mir die Seite jetzt in Ruhe angeschaut und ihr hattet Recht.
    Vielen Dank für die Bestimmung!

    Das war heute früh echt ein Erlebnis, weil es gleichzeitig ca. 20 Vögel waren, die die Samen der Conifere genascht haben.

    Ich habe gerade die allerersten Keimblätter in meinen Anzuchztöpfen gefunden: Jalapeño compadre!
    Geschenkt von @Tubirubi ;)
    Interne Randnotiz:
    COMPADRE | Syngenta Flowers
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Wäääh!
    Seid drei Wochen mache ich schon an einer Erkältung rum...Schnupfen, Glieders- und Halsschmerzen, mal mehr mal weniger, aber nicht so ganz richtig krank.
    Deshalb war heute weiterhin Ablenkung angesagt...
    Hier mal meine Chili/Paprika Station.
    20190127_140341.jpg
    Daraus heute extrahiert und in einen eigenen Pot gewandert:
    20190127_135827.jpg Jalapeño compadre
    Das LED-Panal wurde dann natürlich auch angestellt (deshalb die violette Färbung hinten in der Mitte. Das Perlit leuchtet natürlich nicht von alleine so!:sneaky:)
    Die ersten Keimlinge sind doch immer noch die feinsten, oder?
    Zwei Cayenne aus meinem "Keimungsverhaltensversuch" haben es auch in Erde geschafft.

    Dann sind heute noch weitere Samen in Erde gewandert
    20190127_142545.jpg Der kommt jetzt gleich nach draußen, da er ein Frostkeimer ist.
    Und? Wisst ihr was das ist:
    20190127_134312.jpg Das hier 20190127_140438.jpg
    Ich habe noch etwas Saatgut zum einweichen in Wasser geschickt
    20190127_141254.jpg Dank dir @Lauren_

    Jetzt gleich topfe ich noch meine Orchideen um und dass sehen wir mal weiter, was es noch so spannendes zu erleben gibt.
     
  • Beim Wetter halte ich mich an die Natur, wenn die Zugvögel wieder kommen ist das ein Zeichen das es bald Frühling wird und wenn der Ginster blüht ist es Zeit die Rosen zu scheiden und die Balkonmöbel zu putzen :grinsend:

    Es gab ja mal einen Bericht das einige absichtlich altes Saatgut verkaufen in der Hoffnung angezeigt zu werden weil diese endliche einen Musterprozess führen wollen zu dem Thema, passiert aber nicht , warum wohl.....?
    Solange die Masse kein Geld damit verdient sind wir paar doch keine Gefahr.
    Die meisten Menschen machen sich doch gar keinen Kopf darum was sie essen oder was es sonst noch so gibt.....
     
  • Das ist sehr früh!
    Ich bin mir nicht sicher was es bedeutet, aber wenn ich sehe, dass meine Krokusse und Schneeglöckchen schon fast wieder verblüht sind und die Hyazinthen und Märzbecher ihre Fühler raus Strecken, dann wundert mich nicht dass die Zugvögel auch schon zurück sind.
     
  • aber wenn ich sehe, dass meine Krokusse und Schneeglöckchen schon fast wieder verblüht sind
    Bitte was...?! :verrueckt:
    Bei uns sind sie noch weit davon entfernt, anzufangen... sicher, dass wir im selben Land leben...?! :verrueckt:
    (Ich meine, D erstreckt sich ja nicht wie Russland von den Subtropen bis hin zum Polarkreis... :lachend:)
     
    Bitte was...?! :verrueckt:
    Bei uns sind sie noch weit davon entfernt, anzufangen... sicher, dass wir im selben Land leben...?! :verrueckt:
    Lauren, uns trennen 700km...unser Land ist groß!
    Und wir sind hier am Niederrhein auch begünstigt, da wir westlich vom Ruhrgebiet und den großen NRW-Städten wohnen.
    Die sind ja alle etwas wärmer und das wird uns hier zugetragen.
     
    Ich weiß schon ;) - dennoch finde ich diesen Unterschied enorm... dass ihr ein paar Wochen früher dran seid, ist mir schon klar - aber zwei Monate...? :fragend: (Bei uns wird sich vor Mitte März sicherlich nichts tun - oder euer frühes Frühjahr verheißt auch für uns einen früheren Frühlingsbeginn... das wäre natürlich klasse.)
     
    Gibt es klimatisch gesehen, die deutsche Durchschnittsstadt? Anhand derer müsste man dann wohl vergleichen, oder?
    Ihr habt ja weiter im Osten auch die Berge und wenn ich mir anschaue was alles so in Östereich los war...
    Ganz andere Bedingungen.
    Letzte Woche hatte es einen Tag mit Frost und mir dünkt, dass es das gewesen war.
     
    Ihr habt ja weiter im Osten auch die Berge
    Im Süden, richtig, die Berge beeinflussen unser Klima hier unten stark mit. Aber auch die Nähe zu Italien (der warme Fallwind, der immer wieder über die Alpen kommt - der Föhn) - und auch westatlantische Einflüsse haben wir hier. Das ist manchmal eine extrem anstrengende Mischung wenn es von einem Tag auf den anderen komplett wechselt. Unser Wetter ist insgesamt sehr unbeständig und unberechenbar. :wunderlich:

    Wenn ich mich richtig an die Erdkundestunden erinnere (lang ist's her... ich bitte um Nachsicht, falls ich mich täusche :paar:), gibt es klimatisch gesehen nicht so wirklich eine deutsche Durchschnittsstadt, aber insgesamt, als ganzes Land liegen wir in der kühl-gemäßigten Klimazone. Mit Ländern wie Russland, die so riesig sind, dass sie sich von den Subtropen bis zum Polarkreis erstrecken, können wir nicht mithalten, auch wenn es bei euch am westlichen Rand immer ein paar Grad wärmer ist als bei uns im Südosten. ;)

    Na, ich will jetzt einfach mal hoffen, dass euer früher Frühling ein gutes Zeichen für uns ist :paar:
    - wie gesagt, ihr seid ja immer ein paar Wochen früher dran, aber Monate dann eigentlich auch nicht. Wenn es bei euch warm wird, müsste es bei uns in der Regel ein paar Wochen später auch so weit sein... an diesen Strohhalm klammere ich mich jetzt mal, denn ich sehne mich sehr nach der Freiland-Saison...
     
    Bei uns merkt man sehr oft, dass wir näher an Russland sind, wir hatten die ganze letzte Woche auch am Tag Frost, aber bisher noch keinen Schnee. Meine Eltern hab 15 Jaher in der Nähe von Sonst gewohnt und da war die Natur immer 3 bis 4 Wochen früher dran
     
    Na, ich will jetzt einfach mal hoffen, dass euer früher Frühling ein gutes Zeichen für uns ist :paar:
    - wie gesagt, ihr seid ja immer ein paar Wochen früher dran, aber Monate dann eigentlich auch nicht. Wenn es bei euch warm wird, müsste es bei uns in der Regel ein paar Wochen später auch so weit sein... an diesen Strohhalm klammere ich mich jetzt mal, denn ich sehne mich sehr nach der Freiland-Saison...
    Jetzt muss ich doch nochmal genau nachfragen...
    Die Blühsaison für Schneeglöckchen liegt im Januar/Februar, die für Krokusse Februar/März...
    Hier sind wir klimatisch, durch die Städte etwas wärmer...
    Wir haben ja fast Februar.
    Wie kommst du auf zwei Monate @Lauren_?
     
    Bei uns ist das Frühjahr meist schon deutlich später dran, im Februar haben wir hier meist noch Fröste im 2-stelligen Bereich, da blüht in der Regel noch nichts...
    Ende Februar trauen sich die Schneeglöckchen hier aber dann (je nach Jahr) auch schon raus - meist eher Anfang März.
    Aber das ist ja kein Wunder, wenn wir hier tiefe Frosttemperaturen haben und sich bei euch die Temperaturen meist oberhalb 0°C bewegen.
    Trotzdem finde ich es schon extrem früh, wenn die Schneeglöckchen bei euch Ende Januar schon verblüht sind.

    Deswegen meinte ich oben, dass wenn bei euch dieses Jahr auch alles etwas früher dran ist (?) dass es das dann bei uns hoffentlich auch sein wird :) - weil wir ja in der Regel nicht zwei Monate hinter euch her sind, sondern soweit ich bisher hier im Forum beobachten konnte, eher so plus/minus vier Wochen.
    Ich hoffe wirklich, dass wir nicht bis Mitte März warten müssen, bis sich bisschen was tut.
    Manchmal ist es hier bei uns so kalt, dass bis Anfang/Mitte Mai noch alles kahl ist!
    (Es kann hier aber auch Anfang April schon über 20°C haben und so warm sein, dass man alles rauspflanzen kann. Das meinte ich oben mit völlig unbrechenbar...)
     
  • Zurück
    Oben Unten