Unser Handtuchgarten

... und ich wollte mich auch schon zum Ausleihen anstellen... ;)
Mir geht es wie dir, Beate... leider ist es oft so, dass liebe Eltern zu früh gehen und dann schmerzlich fehlen. :(

Supernovae, auf deine Indianermischung bin ich schon sehr gespannt - das wird bestimmt toll aussehen!
icon14.png

Da du Melone schriebst - hättest du Interesse an 2-3 Samen der Minnesota Midget? (Mein Brief an dich ist noch nicht raus.)
Ich könnte mir das richtig niedlich vorstellen, wie sie mit ihren zierlichen Ranken und fausgroßen Früchten am Rand des Dschungels runterhängt... (nur ein Angebot, möchte mich selbstverständlich nicht in deine Planungen einmischen, wird so oder ein Hingucker werden! :pa:)
 
  • Minesota Midget wird nicht mehr als faustgross? Gut zu wissen, sie soll ja 2018 hier auch an den Start gehen :D

    Ich finde es auch sehr traurig, wenn die Eltern früh gehen müssen. Habe noch beide, und geniesse es. Mein Papa ist zwar gartentechnisch völig unbegabt, gehört aber zu der Sorte, dass er immer eine Lösung für ein Problem findet, auch gartenarchitektonisch. Muss dann halt nur genau sagen, was ich will, Papa zeichnet und tüftelt dann den Plan aus:D
     
  • So habe ich mir gedanklich mein Hochbeet auch vorgestellt gehabt. Der Handel bietet so etwas leider nicht und mein GöGa ist nicht so der Holzwurm. Daher ist es etwas kleiner ausgefallen, aber dafür habe ich inzwischen schon zwei stehen und könnte noch zwei weitere aufstellen.
    Viel Spaß beim Befüllen und dann beim Pflanzen und Ernten!
     
    Das ist eine ganz kleine Sorte, Jardin, für den Balkon geeignet. Die Mini Love ist quasi das Pendant als Wassermelone dazu, wird aber wohl etwas größer von den Früchten her. Die steht auf meiner Liste; das mit dem Ranken muss ich aber noch durchdenken.
     
  • Gut zu wissen! Das heisst, dass man die Minesota M auch gut in einem Topf ziehen kann. Super, dann bleibt mein Milpa-Platz für anspruchsvollere Melonen, und die Midget kommt auf die Terasse :D

    Ach, die Saison 2018 könnte jetzt schon losgehen :rolleyes:
     
    Iin einem alten Thread von 2014 wurde gesagt, dass man für die Minesota Midget mindestens einen 10 l-Topf nehmen soll und die Pflanzen gut mit Nährstoffen versorgen. Jeder Liter mehr ist natürlich noch besser.
     
    Ich melde mich auch mal wieder!


    Die letzten Wochen waren anstrengend.
    Erst war ich ewig lange stark erkältet-mit Bronchitis und Kehlkopfentzündung, dann mussten meiner süßen Katze die beiden Eckzähne gezogen werden- sie hat jetzt nur noch einen einzigen Zahn, kommt da aber ganz prima mit zurecht. Und die Blutuntersuchung, die ich bei der Katze habe machen lassen, war besorgniserregend. Ihre Leberwerte drehen ab-nicht so schön! Wir behandeln jetzt homöopathisch und hoffen das alles wieder wunderbar wird.

    Letztes Wochenende haben wir innerhalb des Hauses drei Zimmer umgezogen.
    Mann ist mir seinem Raum aus dem ersten Stock, in das Dachgeschoss gezogen. Das dortige Schlafzimmer ist in meinen Raum auf der Nordseite, in den ersten Stock gegangen und mein Zimmer ist auf die Südseite, in das alte Zimmer vom Mann gewandert.

    Heute habe ich mein Anzucht-/ Lese-/ Bastel- und Gästeraum noch gestrichen.
    Die Möbel stehen jetzt weitestgehend an ihren endgültigen Positionen.
    Es fehlt nur noch der große Kratzbaum und die fünf Bücherkisten müssen wieder ins Regal.

    Gestern war ich noch bei meinem Daddy und habe einen Teil des Hochbeetes geholt. Donnerstag kommt der Rest und wenn das Wetter mitspielt fange ich nächsten Samstag mit dem Aufbau an.

    Total erfreulich- ich habe hier aus dem Forum Essigmuttern geschenkt bekommen!
    An dieser Stelle auch nochmal einen riesen Dank an ingistern!
    Der rote und weiße Ansatz läuft jetzt schon ein paar Tage und ich finde es einfach toll!
     
    Wir haben uns von einer Essigmutter getrennt.
    Wir machen Weinessig und das Problem dabei ist schwerwiegend. Um den herzustellen, muß immer mal wieder Wein übrig sein. :orr:
     
  • Dank dir!

    Ich mag so ein "Kram" wirklich total gerne selbst herstellen.

    War genauso als ich vor drei Jahren das erste Mal Met gemacht habe, der lagert im Keller und ruht. Zwischendurch wird immer mal probiert...
    Dieses Jahr wird er abgefüllt!
     
    Wow, da wart ihr aber fleißig! 👍 So ein Umzug im Haus ist auch ganz schön anstrengend und aufwendig!

    Nach den Essigmuttern musste ich gerade mal googeln, davon hatte ich noch nie gehört. Das klingt ja spannend, auch mit eurem Met! Toll, wenn man solche Dinge selbst machen kann!

    Dein armes Miezchen... immer fies, die Prozeduren beim Tierarzt. :(
    Ich drücke die Daumen dass es ihr bald wieder besser geht, Homöopathie ist super, half bei unseren Tieren immer sehr gut!


    Ich hoffe, dass ich es schaffe, den Samenbrief in den nächsten Tagen endlich auf den Weg zu bringen. :)
     
    Lauren_Essig und Wein ist nicht so schwer zu machen...
    Ich finde es toll, wenn ich mir wieder ein bisschen etwas von dem alten Wissen aneignen kann.
    (Da einkochen war ja auch so eine Geschichte, die ich neu lernen musste)
    ABER: Ich mag das sehr...

    Die Oma hat die OP recht gut überstanden. Die Wunden sind auch schon gut zu gewachsen.
    Sie hatte aber Probleme mit dem Tränenabfluss. Kann man sich ja vorstellen-es war alles geschwollen...
    Mit dem TA habe ich abgesprochen, dass ich versuche die Mittelchen für die Leber zu spritzen. (das war ganz niedlich wie viel Zeit sie sich für mich in der Praxis genommen haben. Ich habe zwar eine Ausbildung mit Versuchstieren, aber bei dem eigenem Tier ist das doch was anderes!)

    Lauren_ das passt schon. Mach dir keinen Stress wegen des Briefchens-solange es bis zum neuen Jahr klappt. Ihr habt ja auch zu tun!
     
    Oh - da hat sich ja allerhand getan bei euch!
    Umzug ist immer schlimm - auch wenn er
    innerhalb des Hauses ist.
    Es bedeutet jedenfalls jede Menge Arbeit!

    Und dann auch noch krank sein; nee absolut schlimm!
    Solche Arbeiten macht man ja schon im gesunden Zustand
    äußerst ungern!
    Ich hoffe, es geht dir mittlerweile wieder gut!

    Das arme Miezchen!
    Müßt ihr nun regelmäßig zur Kontrolle?
    Zähne ziehen ist zwar auch nicht angenehm, aber normalerweise
    kommen die Stubentiger schnell damit zurecht.
    Weiß ich von unserem Katerchen.
    Bei ihm mußten auch die Zähne raus.
    Aber schlimme Leberwerte hört sich gar nicht gut an.
    Ich drücke die Daumen, daß ihr das in den Griff bekommt!


    LG Katzenfee
     
    Huhu Katzenfee!

    Den Umzug wollten wir schon länger machen, weil wir beide unterm Dach nicht so gut geschlafen haben. Uns war es das wert, auch wenn es etwas stressig war.

    Ja, die Leberwerte machen mir auch Sorge.
    In Absprache mit dem TA arbeiten wir jetzt erstmal drei Monate homöopathisch, weil die Leber ja sehr regenerativ ist. Dann ein neues Blutbild.
    Falls ein Tumor oder so etwas da sein sollte, kann man nicht mehr so richtig viel machen, außer mit Futter und Medis etwas Gegensteuern.
    Dank dir für das Daumen drücken!
     
    Ich drücke gaaaaanz fest!
    Hoffentlich nimmt deine Miez die
    Medikamente!

    Unserem Katerchen war da gar nicht beizukommen.
    Medizin - igitt - hat er wieder ausgespuckt.
    Konnte ihm nur mit Spritze in flüssiger Form
    etwas einflösen.

    Auch mit dem Futter war es heikel.
    Katerchen hatte kranke Nieren und wollte absolut
    das Nieren-Diätfutter nicht fressen.
    Ich konnte anstellen, was ich wollte - keine Chance.

    Ich hoffe, deine Miez nimmt das für sie vorgesehene
    Futter an und stellt sich nicht so quer wie unser Katerchen!


    LG Katzenfee
     
    Ich kann die Medis immer gut in diese weichen Leckersticks verstecken-dass nimmt sie normalerweise.

    Sie bekommt ja schon Spezial Trofu wegen ihres Megacolons. Das Problem hier ist aber dass ich allen vieren gleichzeitig Futter gab. Jetzt muss ich denen das immer geben (nach TA-Rücksprache aber kein Problem). Da hätte mich mal jemand zu Anfang drauf aufmerksam machen sollen, dass es geschickter ist, Katzen an unterschiedlichen Plätzen zu füttern.

    Die Lösung werde ich einmal die Woche spritzen, wenn ich das bei meiner eigenen Katze schaffe...
     
    Das schaffst du schon, du willst ihr ja nur etwas Gutes tun. :pa:
    Eine Bekannte von uns musste sich wegen einer Zyste auch einmal über einen bestimmten Zeitraum selbst ein Medikament spritzen, und sie wurde fast ohnmächtig als sie es zum ersten Mal versuchte. Sie schaffte es dann aber doch, und alles wurde wieder gut. 👍
    Ich weiß aus eigener Erfahrung dass solche Dinge am Anfang sehr schwierig sein können, aber was muss das muss, und dann geht es auch. Oft geht es nach 2-3 Malen schon viel besser, auch wenn es am Anfang unschaffbar schien. :pa:
     
  • Zurück
    Oben Unten