Unser Handtuchgarten

Wow, das wird ein tolles Beet werden. Kennst du den weiteren Vorteil an der U-Form?

Das ist ein sehr windgeschützter Platz im Inneren des Us. Man kann, wenn die Sonnenausrichtung passt, dort schon im Vorfrühling draußen sitzen, wenn es überall sonst zu windig ist. Das weiß ich, weil mein Vater auch ein U-förmiges Hochbeet hat. :D
 
  • Apropos groß und weiterer Aufbau.
    Es scheint dass mein Papa Hummeln im Popo hatte, er hat den Aufbau weiter gemacht:

    IMG-20171023-WA0001.jpg

    Jetzt muss das Hochbeet wieder auseinander genommen, hier her gefahren werden und dann folgt die Installation.

    Ich freue mich riesig!
     
  • Das Lob gilt definitiv meinem Papa!

    Das gibt nächstes Jahr eine mega Ernte! :cool:
    Oh ich hoffe doch! Wehe wenn nicht ;-) (Ich mache auch schon ordendlich Schnittgut ;-))

    Ich plane ja schon eine Aussatliste, bin mir aber noch nicht so klar darüber wie ich was verteile. Und der Plan wird dann bestimmt wieder dreimal umgeschmissen weil man hier so viele Dinge liest die interessant sind.
     
  • Ich habe ja schon ein bisschen gefrozelt, dass mein Vater so zackig fertig geworden ist, weil er den Riesen gerne wieder schnell von seinem Grund runter haben möchte.

    Saskia, Willkommen im Handtuchgarten.
    In das neue Beet werde ich kommendes Jahr Starkzeher machen. Ich dachte an das halbklassische Indianerbeet. Eigentlich besteht das aus Bohnen, Mais und Kürbis. Kürbis mag ich aber nicht so gerne, deshalb wird es warscheinlich Melone werden.
    Dann noch Tomaten, Paprika und Chili.
    In das andere Beet kommen Suppengemüse, Salate und soetwas.
     
    Wow - das sieht ja super aus!
    Hat dein Papa toll gemacht!
    (Kannst du mir deinen Papa mal ausleihen?)

    Ich sehe dich schon in Gedanken in deinem
    U sitzen wie du den Pflänzchen beim Wachsen
    zusiehst!


    LG Katzenfee
     
    Ich beneide Dich um Deinen Papa, nicht weil ich keinen Super-Papa hatte, sondern weil meiner viel zu früh gegangen ist. Der hatte auch so ein tolles handwerkliches und gärtnerisches Geschick.
    Ein bisschen was hab ich anscheinend auch abbekommen und so hab ich mit der Freundin meines Großen auch ein Hochbeet gebaut. Aber Deine Idee find ich so toll, dass ich mir die Idee vielleicht im nächsten Jahr mopsen werde, ich finde diese U-Form einfach genial. Aber man darf auch nicht unterschätzen, wieviel Füllung so ein Teil braucht. Unseres ist nur 2 x 1 x 0,9 m (L/B/H) und ich hab das Gefühl, egal was ich reinfülle, es wird nicht voller :d
     
    Schön, das ich dich auch in meinem Handtuchgarten begrüßen darf, Beate.

    Der Tod ist oft ein hinterhältiges Schlitzohr-die Erfahrung durfte ich, wie viele andere auch schon machen. Das ist nicht schön, aber es gehört doch zum Leben dazu.
    Ich finde es immer schön, wenn man von seinen Ahne etwas mit in seine eigene Zukunft nehmen kann.

    Hochbeetfüllungen...die Menge ist tatsächlich enorm-aber was tut man nicht alles ;-)
    Falls du Fragen zum Bau des U's hast, melde dich ruhig, ich helfe gerne!
     
    Hehe, ich erinnere mich, wie du "damals", für das erste Hochbeet, noch ein paar Säcke Erde anschlepptest und noch welche und noch welche und noch welche und... und irgendwie machte es immer nur "hurps", die Erde war weg und das Beet noch nicht annähernd gefüllt. :- )
     
    ...
    Falls du Fragen zum Bau des U's hast, melde dich ruhig, ich helfe gerne!

    Hab ja die tolle Bauzeichnung von Deinem Papa gespeichert, brauch ich nur den von mir gewünschten Maßen anpassen und dann klappt das schon.
    Wir waren 4 Mädels zu Hause und aufgrund des fehlenden Jungen hat Papa uns immer mit einbezogen und daher kann ich mit Werkzeug einigermaßen umgehen und hab auch keine Angst mich selbst durchzuwurschteln. Ich hab für mein derzeitiges Hochbeet sogar einen Frühbeetkasten dazugebaut, ist zwar noch nicht ganz fertig, aber dann sollte ich vielleicht auch mal meinen Garten hier im Forum "entstauben"
     
  • Similar threads

    Oben Unten