Unser Handtuchgarten

  • Laaannngggeeesss Wocheneeennnndddeee! 😍

    Ich habe heute "leise" Arbeiten im Garten gemacht.

    Eigentlich hatte ich ja die Tonkinklammern vorgesehen um das Hoch-Gestänge für die Tomaten zu fixieren.
    Leider sind die Pflanzstangen zu dick (ich hoffe, dass Hof Jeebel sie mich umtauschen lässt-anstonsten, bei Interesse-gerne PN)

    Ich sag ja immer: man darf ruhig doof sein, man muss sich nur zu helfen wissen.
    Also Plastikschnur und alles vertüddelt
    IMG_20210603_180343.jpg
    Morgen wird dann die Bohrmaschine vorgekramt und es werden Löcher in die Umrandung gebohrt, damit das Ständerwerk ordentlich Halt hat.

    Kleine Impressionen:
    IMG_20210603_181633.jpg Möhre Nantaise 2-die habe ich letztes Jahr am Acker geerntet und hier wieder zur Saatgutgewinnung eingesetzt
    IMG_20210603_181659.jpgPaprika

    IMG_20210603_181717.jpgSchalotten

    IMG_20210603_181952.jpg Thymian

    IMG_20210603_182020.jpg Schlafmützchen

    Und mein Schafwollmulch wird nicht nur von mir gemocht
    IMG_20210603_183018.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Was für ein geniales Hochbeet! Die Idee mit der C-Form ist einfach super.
    Und ja, wie sagte mein Opa schon immer: Man muss sich nur zu helfen wissen. Trotzdem alle Daumen gedrückt für einen Umtausch!!!
    Die Schlafmützchen sind ja niedlich, die habe ich noch nie gesehen.
    Und auf einem Schafwollkissen wollte ich als Amselkind auch schlüpfen dürfen.
    Ein wundervoller Garten, und ich hab es auch endlich zum heutigen Tag geschafft :D und bin gern hier am Gucken.
     
  • Ah, hier gibt es ja sehr Interessantes zu sehen! :freundlich:
    Das Hochbeet ist supertoll! Hast Du das schon immer?
    Habt Ihr das selbst gebaut, oder gab es das als Bausatz?
    Wieviele Paprika hast Du in die Kästen gesetzt und wie bewässerst Du den?
    Und die Tomaten, das habe ich noch nicht verstanden, wie die befestigt werden sollen. Bitte kannst Du dann Bilder zeigen?
     
    Tagchen

    @Taxus Baccata: Selbstversorger ist vielleicht ein bisschen viel gesagt, obwohl...
    Bei manchen Kulturen, kann das den Sommer durchaus stimmen.

    Hey @Starlightshadow
    Willkommen im Handtuchgarten.
    ... Du willst jetzt aber nicht sagen, dass du alle 80irgendwas Seiten komplett gelesen hast?

    Dann könntest du @Tubi die Frage beantworten, wie lange ich das Hochbeet schon habe.
    Ich würde drei/vier Jahre schätzen...

    Hof Jeebel hat die Rücknahme der Tonkinklammern anstandslos in einen Rücksendeauftrag eingefügt, obwohl die Bestellung schon ca. 4Wochen her ist! 👍

    Die Schlafmützchen sind ja niedlich, die habe ich noch nie gesehen.
    Doch die kennst du bestimmt
    IMG_20210604_152624.jpg
    Goldmohn, oder auch Kalifonischer Mohn.

    Habt Ihr das selbst gebaut, oder gab es das als Bausatz?
    Papa hat mir das nach meinen Wünschen gebaut.
    IMG_20210604_153918.jpg
    Wieviele Paprika hast Du in die Kästen gesetzt und wie bewässerst Du den?
    In einem sind 9, in den anderen drei acht Stück (und noch vier im Metallhochbeet)
    Wasser gebe ich momentan noch händisch, ich habe mir aber ein kleines System zur semiautomatischen Bewässerung besorgt.
    Zeige ich dann, wenn ich es installiere.

    Und die Tomaten, das habe ich noch nicht verstanden, wie die befestigt werden sollen. Bitte kannst Du dann Bilder zeigen?
    Ja, klar zeige ich das.
    Ich wollte heute auch schon weiter sein, aber es ist so abartig drückend, das ich keine Lust habe mich groß zu bewegen.
     
    Moin moin,
    Doch, doch! Ich habe schön geschmökert :) . Die Entwicklung des gesamten Gartens im Zeitraffer mitgenossen.

    Ooooh, Goldmohn ist das! Das habe ich wirklich nicht erkannt :D
     
  • Ich habe doch tatsächlich bei den Toffeln an Pantoffel zuerst gedacht und dachte so ,was will sie denn jetzt aussäen? :ROFLMAO:
    Ja 3 Monate dauert eine Saison, da es bis Ende Oktober meist hier Frostfrei ist hast du noch bis 1.August Zeit :)
     
  • Eigentlich hatte ich ja die Tonkinklammern vorgesehen um das Hoch-Gestänge für die Tomaten zu fixieren.
    Ajo irgendwem ist das wohl mit den Plastikschnüren auf die Nerven gegangen und es wurden Pflanzstabverbinder erfunden.
    1622818436347.jpg
    Vorhin in meinen Einkaufswagen gehüpft...

    Jetzt ist die Frage, ob ich mein Konstrukt wieder auseinander baue und es vernünftig mache oder es so lasse wie es ist...
     
    Na, testen willst du die doch bestimmt. Ich hätte ja ein bisschen Bedenken mit dem Plastik, aber ggf. hält das ja besser, als ich es den Teilen gerade zutraue.

    Die Schlafmützchen sehen ja wirklich nach Nickerchen aus, echt süß. An dein Hochbeet erinnere ich mich immer wieder, wenn ich ein Zipfelchen davon sehe, denn du hast davon so viel erzählt damals und gezeigt, wie es entstand und warst stolz wie Bolle, als du es dann hattest. Wie lange es zurück liegt weiß ich allerdings auch nicht mehr. Drei bis vier Jahre hätte ich jetzt aber auch gesagt.
     
    Na, testen willst du die doch bestimmt. Ich hätte ja ein bisschen Bedenken mit dem Plastik, aber ggf. hält das ja besser, als ich es den Teilen gerade zutraue.

    Ich fürchte nein - eine Arbeitskollegin hatte die letztes Jahr auf dem Feld verwendet. Wind und Wetter setzen dem Plastik doch ordentlich zu, im Herbst beim Auseinanderbauen des Gerüstes sind etliche der Klemmen gebrochen (ich hatte mich extra danach erkundigt, weil ich dieses Patent auch in Erwägung gezogen habe)
     
    IMG_20210605_170725.jpg
    So... fertig (oder so gut wie)
    Morgen wird gepflanzt.

    @Tubi, ich bin mir nicht sicher ob das mit dem Holzaufbau Nachbarschaftsrechtlich klar gegangen wäre, da sind ja nur 40cm Platz hinterm Hochbeet.
    Deshalb dieses spontane Provisorium.
    (und die halten meistens ewig-ich habe die Langseiten aber unten nochmal fixiert und die Außenstangen werde ich nochmal mit Seil im Boden verankern)
    Mit Gitter meite ich diese Hasendraht, der kommt um die horizontalen Stangen.

    Es ist nur noch ein Pott übrig und den brauche ich leider selbst, für die Gurken...
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten