Unser Handtuchgarten

aber so ein "wenn du merkst, wie viel Arbeit in der Anzucht steckt, wirst du dich auch besser drum kümmern" empfände ich als Anmaßung. Ich bin schließlich kein Erzieher der Leute. Wenn ich gebe, gebe ich gerne, aber dann eben auch endgültig und nicht an Bedingungen geknüpft, es sei denn, ich nenne sie vorher.
Bitte den ganzen Kontext mit lesen...

Ich gebe auch "endgültig", mit Anleitung (falsch gewünscht), nur eben an diese Kollegin "endgültig nie wieder"... Und wo Du darin geknüpfte "Bedingungen" erkennst ist mir auch schleierhaft.

Und das ist keine Anmaßung, sondern mein gutes Recht selber zu entscheiden wem ich etwas schenke und wem nicht.
 
  • Das hätte ich nicht mitgemacht. Dann hätte sie längst jemand anderes bekommen.
    [/QUOTE]

    Das ist das Problem, wenn man es sich nicht um eine lose Beekannte, sondern wirklich um eine Freundin handelt.

    Außerdem hatte ich keine anderen Abnehmer, die schon hofften, auch eine Pflanze zu ergattern.

    Ich ziehe jetzt exakt so viele Pflanzen, wie ich brauche. Wenn mal, wie letztes Jahr, etwas schief geht, habe ich im Notfall die Möglichkeit, auf eine gute Gärtnerei, die sich auf alte Tomatensorten spezialisiert hat, zurückzugreifen.
     
    @Tubi, ich bin recht sicher, dass es die Streifenzipfel sind. Es blühen beide.
    Die Eier sind noch nicht so weit und ich habe nur wenige in der Anzucht so mickrige Pflanzen gehabt.
    Die sahen immer halbtot aus (Das war ja auch so ein Kriterium, was du beschrieben hattest) Ich werde genau beobachten und weiter berichten, dann im Züchterfaden, okay?

    Was er daraus macht, wie er es behandelt, ob es eingeht oder nicht, das ist sein Ding.
    Diese Einstellung kann ich auch total nachvollziehen.
    Ich finde sowieso, bei diesem Thema, gibt es nicht die eine richtige Antwort.
    Das beruht immer auch ein Stück auf Erfahrung und auch Persönlichkeit.

    Wenn ich das möchte, muss ich vorher einen Vertrag aushandeln.
    Das macht z.b. Tubi, ja indem sie einen kleinen Obulus für ihre Pflanzen nimmt.
    Wenn man so will, ist das ja ein Kaufvertrag, wenn auch mündlich vereinbart.

    @Chrisel bitte sei so nett und editiere deinen Beitrag Unser Handtuchgarten - Hausgarten.net bitte so, dass man meine Aussage als Zitat erkennt.
    Vielen Dank!

    Ich wünsche euch einen schönen Feiertag!
     
  • @Supernovae , gut dann Berichte im Züchterfaden. Halbtot? Das waren sie dieses Jahr nicht bei mir, aber langsam halt. Aber da gibt es auch noch andere die so sind. Blüten sind auch jeden Fall schön!
    Dir auch einen schönen Feiertag!
     
  • Ach Gott!
    Was man sich über 10€ so freuen kann!
    Das habe ich schon lange nicht so erfüllend gefunden.
    1/4 der Feldmiete, in diesem Monat, ist jetzt also schon von meinen Kollegen gekommen.👍🏻

    Morgen gehe ich aufs Feld um für uns Salat zu ernten- Mann möchte Eisberg...

    Sagt mal: Wie bereitet ihr denn Stangen-oder Buschbohnen zu?
     
    Wichtig, genau richtig kochen. Nicht zu weich und halb roh sollten sie auch nicht sein, denn dann sind sie giftig.
    Ich gebe dann noch geschmältze Zwiebeln darüber. Fertig, so mag ich sie am Liebsten
    Manchmal geibt es auch noch gebratene Speckwürfel + Pilze darüber.
     
  • Magst du Ingwer? Habe ein schönes Rezept für einen sommerlichen Bohnensalat. Dafür Bohnen Kochen , so dass sie noch bissfest sind . Dann Dressing aus Zitronensaft, Zitronenabrieb, Honig und Olivenöl mit einer Prise Salz anrühren. Jeweils ein kleines Sträusschen Petersilie, Bohnenkraut und Zitronenmelisse hacken, Schnittlauchröllchen schneiden. Ordentlich Ingwer und Knoblauch hacken. Alles unter die Bohnen mengen.
    Schmeckt auch kalt sehr gut.
    Hab ich gerade erst gestern gegessen.
     
    Mein Vater gab Stangenbohnen oder Buschbohnen immer in einen deftigen Eintopf mediterraner Art... köstlich. Mit vielen verschiedenen Gemüsesorten und Kartoffeln. Sehr pikant gewürzt. Leider kann ich ihn nicht mehr nach dem Rezept fragen... aber vielleicht ist es eine Anregung zum Googeln.

    Meine Großmutter kocht aus den grünen Bohnen eine Suppe/Eintopf mit Einbrenne, in etwa so Gemüsesuppe mit Einbrenn nach Wunderoma von ladymadonna1982 | Chefkoch
    Auch sehr lecker.
     
  • Fisolen(so heißen hierzulande die Buschbohnen)gulasch - quasi wie Kartoffelgulasch nur halt mit Bohnen (ich gebe aber immer 1-2 Kartoffeln rein).
     
    Danke euch für die tollen Anregungen!

    @schreberin Ja Ingwer mag ich, aber ich hab hier so'n Mann, der Knoblauch auf den Tod nicht ausstehen kann...
    Den kann man doch sicher weg lassen?
    Das Rezept ließt sich so, als könne man es auch einwecken.
    Hast du das schon mal versucht?

    Danke @Taxus Baccata, da werde ich Google befragen...
    Der Eintopf mit Einbrenne ließt sich auch gut-jedoch kann man ihn dann nicht, fertig zubereitet, einwecken.

    Kartoffelgulasch hat mir jetzt erstmal gar nichts gesagt, @aurinko. Gulasch bringe ich immer mit Fleisch in Verbindung.
    Google meint aber, dass es ein Ragout ist?
    Fisolengulasch habe ich dann auch direkt in die Suchmaschiene geschmissen...
    So?

    @Pepino & @Pyromella:
    Danke euch auch.
    Klar, dass sind so die Klassiker, die immer gehen!
    Jedoch habe ich Dumbatz kein Bohnenkraut.
    Kann man das auch (getrocknet?) kaufen, oder gibt es Alternativen?
     
    Doch gibt es auch getrocknet, schmeckt aber nicht ganz so gut.
    Kaufe dir doch ein Bohnenkraut, aber nimm ein Bergbohnenkraut. Das kommt jedes Jahr wieder.
    Einjähriges kannst du noch bis Mitte Juli aussäen.
    Für nächstes Jahr kann ich dir einen Absenker machen. Ich habe eine ganz tolle wüchsige Sorte. Die Insekten lieben sie auch.
     
    Bergbohnenkraut ist toll und wie Pepino sagt völlig unkompliziert! Unseres begleitet uns schon seit vielen Jahren.
    (Schmeckt übrigens auch sehr gut zum Abrunden in Bolognesesoße, egal ob vegetarisch oder mit Fleisch.)
     
    Jenny, wieso ist es dir eigendlich so wichtig, immer schon fertige Gerichte einzuwecken?

    Ich würde Bohnen (und was sonst so anfällt) auch getrennt einwecken, damit du auch im Winter noch kreativ neue Gerichte zusammenstellen kannst. Aber ich koche viel aus dem Bauch heraus und nicht nach Rezept.
     
  • Zurück
    Oben Unten