Unser Handtuchgarten

Zum Glück bist Du wieder hier, denn ich hab schon wieder eine Frage :unsure:

Ich hab drüben bei Knofinchen auf dem Schattenbalkon Deine "Bohnensammlung" entdeckt. Hast Du die Borlotti-Bohnen schon mal ausprobiert? Kann man da auch die Bohnen (im unreifen Zustand) verwenden oder nur das "Innenleben"?
 
  • Danke, ich will dieses Jahr das erste Mal Saubohnen (Dicke Bohnen) probieren, die sind hier im Grunde nicht mehr bekannt. Außerdem hab ich mir einige Schwertbohnen besorgt. Mal schauen, wie das Bohnenjahr wird.
     
  • Beate, die Borlotto rosso wird als "Trockenkochbohne" beschrieben, ich schätze, da geht es nur um die Samen, nicht um die Hülsen. Schade, dass sie nichts wurden bei dir, supernovae. Ein Blickfang wären sie allemal.
     
  • Jenny schön das du geblieben bist, freut mich :)
    Auch wenn ich hier nicht so oft schreibe lese ich viel hier.

    Auch wenn du nur 2 hier im HG ins Herz geschlossen hättest und 20 dich nerven, denke immer an die 2 die auch traurig wären wenn du gehst und schreib dann doch einfach nur noch mit denen, was kümmern dich die 20 anderen ;)
     
    Auch wenn es hier zur guten Esskultur gehört, dicke Bohnen mag ich nicht, Beate.
    Schade, dass sie nichts wurden bei dir, supernovae.
    Es war einfach zu trocken und ich habe nur mäßig bis garnicht gewässert. Da war es nur verständlich, dass ich keine Ernte eingefahren habe.

    Sabine ist erstmal durch.
    Mir hat es einen Terassenkübel in das Sonnenbeet gehauen.
    20200210_100446.jpg
    Und das, obwohl er mit 50L Erde befüllt ist.
    Hab mir dann spontan frei nehmen können um das wieder in Ordnung zu bringen.
    Den Schmetterlingsflieder konnte ich wieder festtreten.
    Es wird sich zeigen, ob er davon groß tangiert worden ist.
    Die Rose hat es stärker beschädigt.
    Da muss ich dann sehen, wenn ich schneide, ob sie nochmal kommt.

    Zwischendurch gab es hier, heute früh auch Hagel...fand ich sehr beeindruckend.

    In den Anzuchtregalen sieht es gut aus.
    Die November-Kinder bilden die ersten Blütenknospen
    20200210_123117.jpg

    An der überwinterten Jalapeño Compadre gibt es auch schon Früchte
    20200210_123558.jpg

    Salat, Porree und Zwiebeln schauen super aus
    20200210_123408.jpg
    20200210_123322.jpg
    20200210_123301.jpg
     
  • Wow, dass es den großen Kasten umwarf, ist schon beeindruckend. Sturm ist wirklich nicht zu unterschätzen. Ich hoffe, die Opfer berappeln sich wieder - eigentlich gehe ich davon aus, da ja nicht der Kasten komplett auf sie fiel, oder?
    Deine Anzuchten sind beeindruckend (y)
     
    Naja...es gibt schöneres als die beiden Pflanzen.
    Wenn sie hin sind, sind sie hin. Ich habe noch mehr als genug Platzfüller im Keller.

    Nee, das ist die zweite Frucht, @Knofilinchen
    Die erste abe ich an der überwinterte Paprika "Sweet Chocolat"
    ..satt werde ich davon aber nicht 😁
     
  • Naja...
    Von den überwinterte Pflanzen, gerade Jalapeño, können wir nicht genug bekommen.
    Ich mache diese wirklich gerne in Essig ein.
    Und 2018 sind wir mit dieser Ernte bis weit in den Dezember gekommen.

    Ach ich freu mich!
    ...Und auch nicht.
    Ich sehe es schon kommen, dass ich nicht rauspflanzen kann wenn ich will.
     
    Freude ist gut. Und dass man nicht so kann, wie man will, ist doch eigentlich immer so, oder? (Ernte bis weit in den Dezember würde ich übrigens in der Tat nicht als sättigend bezeichnen - das Jahr dauert länger. :-))
     
    Ja stimmt, das Paprika-freie Jahr dauert länger.
    Und auch mit den Wünschen hast du recht.
    Eigentlich möchte ich jetzt schon im Garten rum wuseln, aber dazu wird es auch die Zeit geben.

    Übrigens? Ich habe die von mir gewünschten Winterlinge von Pyromella erhalten und ich muss sagen, dass sie super verpackt waren.
    Alle die mal Pflanzen verschicken möchten, kann ich ans Herz legen, es wiefolgt zu machen.
    Man nehme:
    1L-Milchkartons
    oberes Drittel abschneiden,
    Kanten der unteren Hälfte ca. um die Hälfte, von der Öffnung aus senkrecht einschneiden.
    Pflanzen in Frischhaltebeutel einpacken und in der unteren Hälfte positionieren:
    20200211_142334.jpg
    Den oberen Teil überstülpen
    20200211_142237.jpg
    Kartonage drum tüddeln und in die Post bringen!

    Die Pflanzen sind natürlich etwas durchgerüttelt worden, aber es ist nur eine Blüte abgebrochen und sehen super aus.

    Sie stehen jetzt Wind- und Sonnengeschützt auf der Terasse und dürfen sich bis zum Wochenende etwas erholen.

    Herzlichen Dank, @Pyromella
     
    Ja, genau.

    Ich habe es schon häufiger mit Einwegplastikflaschen gemacht, die ich auf die Töpfe getüddelt habe, aber Pyro hat sich aus den Varianten die ich so benannt habe, die Optimalste ausgesucht, finde ich.
    Das ist echt gut!
     
    Na, du kannst aber auch gut verpacken.
    Blühende Pflanzen in eine leere Toiletten Papprolle zu stecken, ist auch ne gute Idee.
     
  • Zurück
    Oben Unten