Unser Gartenigel

Ich schaue auch schon seit mehreren Tagen, aber es tut sich nix im Spatzen-Garten.

Der Prinz pennt noch in seiner Villa (die Zeitungstüre ist noch geschlossen) und die Mama scheint auch noch in ihrem Nest irgendwo am Graben zu schnarchen.
 
  • Feivi, wie geht's denn deinen beiden Pfleglingen? Gibt's schon neue Bilder von ihnen? Haben sie im Winter viel Mühe gemacht?
    Nummer 1 hatte ziemlich viel mit nicht ausrottbaren "Untermietern" zu tun, brauchte mehrfach Antibiotika, (danach noch mindestens acht Tage warm halten), ist dann Mitte/Ende Januar schlafen geschickt worden.
    Nach einer Woche war er leider schon wieder putzmunter und ist es leider auch geblieben.

    Nummer zwei brauchte ein bisschen weniger Behandlung, wollte aber auch nicht so recht schlafen, hat sich dann aber Anfang Februar endlich überzeugen lassen und döst noch ein bisschen. Man sieht aber, dass sie doch nur im Dämmerschlaf ist, da sie immer mal was getrunken hat.
     
    Hallo Igel-Freunde.
    Wollte nur kurz erinnern, kuckt mal ob eure schon wach sind.
    Unser Erster hat uns letzte Nacht gezeigt das er wieder wach ist und hunger hat!


    Bei mir steht auch im Winter durchgehend Trockenfutter ......


    Unserer war zwischendurch immer wieder mal wach und hat auch gefuttert,
    denn auch hier stand den ganzen Winter über was für hungrige Gesellen
    bereit.
    Zur Zeit tut sich aber nix - nehme mal an, er schläft wieder.



    LG Katzenfee
     
  • Oh je, Feivi, dann hattest du wohl keinen geruhsamen Winter. Dass Parasiten so hartnäckig an ihren Igeln kleben, wusste ich nicht; ich hätte gedacht, einmal Antibiotikum reicht. Also wenn man Igel retten will, muss man sich doch auf einiges einlassen. Sicher freust du dich schon darauf, wenn du deine Stachelmonsterchen entlassen kannst, so unausgeschlafen sie auch sein mögen! :grins:
     
  • Das nenne ich eine erfolgreiche Vermietungsstrategie:
    Vor etwa 10 Tagen habe ich die "überarbeitete" Igelwohnung unter dem Insektenhotel fertiggestellt, und seit Montag finde ich dort Lebenszeichen in Form der typischen Würstchen.
    Ich habe die von Wühlmäusen total zugeschüttete alte Wohnung "entleert" und nach unten mit Betonpflastersteinen gesichert.
    Weil der Mähroboter noch nicht "seinen" Winterschlaf angetreten hat, hatte ich nach Möglichkeit den Zugang für Igel in meinen Garten versperrt und den Eingang zur Wohnung mit einem beschwerten Brettchen versperrt.
    Pustekuchen!!
    Da hatte ich einen Wohnungssuchenden, der bestimmt das duftende Wiesenheu der Innenausstattung gewittert hatte, total unterschätzt. Weder Maschendrahtzaun noch ein 70-cm- Höhenunterschied von einer Stützmauer herab und schon gar nicht ein Brettchen vor dem Eingang konnten ihn zurückhalten.
    Und heute hatte er mir signalisiert, dass es ihm gefällt, denn die anfangs zwei Würstchen in der Eingangszone haben sich vervielfacht.Es reicht jetzt, Du Schwiensigel, "wir haben verstanden.":D
     
    Von meinen derzeitigen 2 Igeln, einer dick und älter, einer jung und frech, sehe ich immer mal einen am Schüsselchen mit Katzenfutter. Der hier ist der jüngere:

    2018tr51.jpg
     
  • Ich sitz auf der Terrasse und hör ein seltsames Geräusch: schaben-kratzen-scheuern, minutenlang. Da ich es mir nicht erklären kann, schleich ich mir eine Taschenlampe holen und starte in die Richtung.

    2018tr52.jpg

    Erlebe zum ersten Mal meine beiden Igel zugleich. Aber was die gemacht haben ... ? - : keine Ahnung. Als ich sie anleuchte mit der Kamera, stehen die da wie die Unschuldsengel. Feindselig haben sie sich jedenfalls nicht angehört, keiner hat gefaucht oder geschubst.

    Der kleinere marschierte dann zügig in Richtung Nachbargarten.
     
    Vielleicht haben deine Stachelritter nur
    nach Käfern gegraben.
    Da geben sie oft die merkwürdigsten Geräusche von sich.


    LG Katzenfee
     
    Da der neulich hier beklagte Marderbesuch Huschhusch und weg war er der Marder... - Hausgarten.net sich nur noch einmal und dann nicht mehr wiederholt hat, stelle ich jetzt doch wieder einen Napf für die Igel raus. Und die freuen sich.

    2020tr25.jpg

    Als wären sie nie weggewesen! :giggle:

    Vor vier Tagen waren es noch 2 Igel, ein frecher und ein schüchterner. Der schüchterne ist der/die hier, zieht sich immer den Napf vor die Schnüss. Kommt jetzt offenbar wieder allein, ohne den frechen Begleiter. Der klaute die Schüssel von der Terrasse und ließ sie 3 m weiter umgekehrt auf dem Rasen liegen. Seltsames Benehmen.
     
  • Fütterst du jetzt schon zu, oder machst du das ganzjährig, @Rosabelverde ?
    Bin zwar nicht @Rosabelverde, aber ich füttere ganzjährig. Im Frühjahr ausreichend, im Sommer etwas weniger und ab „jetzt“ ungefähr wieder mehr, da die Mädels jetzt Junge haben und von daher mehr brauchen.

    Ich hoffe, dass ich damit einige schwache „Wintergäste“ verhindern kann...
     
    Dank dir @feiveline

    Wir haben ja hier auch einen Jungigel, der dürfte vom letzten Jahr sein.
    Er/Sie hat Husten und da kam ich ins lesen.
    Lungenwürmer sind wohl sehr verbreitet unter den Stacheligen, weil sie oft Schnecken fressen (müssen), solange sie aber ein normales Verhalten aufweisen, sollte man sie in Frieden lassen. (Die Links suche nochmal raus, wenn gewünscht)

    Ein bisschen Unterstützung kann ja aber nicht schaden, oder doch?
    Was füttert ihr und wie macht ihr es Katzensicher? (Wir haben hier recht viele Freigänger, die auch gerade Nachts um die Häuser ziehen)

    Ein Igelhaus ist schon in Planung.
     
    Wir haben ein großes Brett genommen und auf (verschraubte) Holzklötze gestellt..

    Leider hat das auch „Rattus norwegicus“ angelockt, von daher gibt es jetzt nur noch Futter in Häusern mit Rattenklappe.

    Und wenn er/sie hustet und sicher (!) keine säugende Igelin ist, reinnehmen > Kotuntersuchung > behandeln und wieder raus.
    Solche Kandidaten hab ich fast jedes Jahr im Herbst... meist sind sie nach gut zwei Wochen wieder in Freiheit..
     
    Liebe Igelfreunde,

    ich habe mich vor ein paar Tagen durch die gesamten 29 Seiten dieses Threads gelesen (okay, an einigen Stellen eher überflogen), und habe nun beschlossen, meinen Garten auch igelfreundlich zu gestalten.

    Früher hatte ich einen Igel im Garten, der mir spätabends oft laut schmatzend auf der Terrasse begegnet ist. Vor meinem Garten ist eine städtische Hundewiese, der Baum dort hatte immer sein Laub in meinen und den angrenzenden Nachbarsgarten geworfen, und mein Nachbar und ich haben das Laub einfach zusammengekehrt und in einer Ecke auf der Grundstücksgrenze liegen gelassen. Das war vermutlich der beste Unterschlupf für einen Igel. Seit die Stadt den Baum aber vor etwa drei Jahren gefällt hat, habe ich keine nennenswerte Menge an Laub mehr, und habe nun online ein Igeliglu bestellt. Ich hoffe, dass es einen Igel in der Nähe gibt, der dort einzieht. Mal sehen.

    Sollte ich abends Igeltrockenfutter aufstellen, um einen Igel anzulocken? Wenn es Krebstiere und Insekten enthält, wird es für Nachbars Katze hoffentlich nur mäßig interessant sein. Meine Katze ist futtertechnisch sehr mäkelig und nachts nicht draußen. Da besteht also keine Gefahr. Eine Schale mit Wasser steht sowieso im Garten.

    Schöne Grüße und vielen Dank für eure Inspiration hier!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    In Igeltrockenfutter ist zuviel „Mist“ was ein Igel nicht braucht.
    Entweder nimmst Du Katzentrockenfutter oder Katzennassfutter, unter das Nassfutter kannst Du dann gut etwas von dem Igelfutter untermischen, aber das nicht ausschließlich (auch wenn die Werbung es gerne suggeriert).
     
  • Zurück
    Oben Unten