Unser Gartenigel

Mir wäre es lieb, wenn ich ihn in sachkundige Hände geben könnte. Ich habe weder eine Überwinterungsmöglichkeit, noch gibt es hier sachkundige Tierärzte.

Hallo Tina, das hast du am 25.10. geschrieben und jetzt bist du eine perfekte Igelmama von inzwischen 2 Igel. Ich find das einfach nur toll, wie du das machst (und natürlich auch dein GG).
LG Karin
 
  • Manches kann man wohl erst, wenn man es auch probiert hat.:D:D
    Freu mich, daß es dem Dicken so gut geht und hoffe, der Igel draußen kann sich noch was anfuttern. Jedenfalls ist der Napf immer leer.
    Habe gerade Katzenfutter und Eier gekauft.
     
    TINA

    toll wie du und dein GG die igelchen verpflegt - sie werden es euch sicherlich danken

    was futtert denn so ein igelchen am tag - mengenmässig - hab da gar keine vorstellung was die verdrücken können

    beim katzenfutter und den eiern müsstest du langsam rabatt bekommen - bist sicherlich schon unter die grosseinkäufer gegangen :)
     
  • Ein Igel sollte ca.100g Futter bekommen. Ich mische immer halb Katzenfutter, halb Rührei und mische ein paar Haferflocken unter. Während unser Dicker nicht so viel frißt, haut der Kleine draußen mehr Futter weg.
     
  • dann scheint es dem kleinen - draussen - sehr gut zu schmecken - wenn er alles weg putzt

    dann kann er ja noch ordentlich zu legen bis zum winterschaf

    sicherlich danken sie es euch und bleiben bei euch in der nähe wenn sie auf braut oder mannschau gehen

    wäre doch toll - wenn sie immer wieder zu euch zurück kämen:D
     
  • Was ich mich jetzt noch frage-kann ich den Dicken in den Schuppen zum Winterschlaf bringen?
    Der pennt doch nicht, sondern quirlt umher, ist doch viel zu warm draußen. Sieht man ja an den anderen Igeln, die noch vergnügt herum spatzieren.
     
    TINA

    dann hat der zwerg ja mächtig hunger - wenn er alles verputzt

    so leckere sachen bekommt er ja in der natur nicht - da wird auch das schüsselchen fein sauber ausgeschlappert :)
     
  • TINA

    besteht denn die möglichkeit das er so schnell überfahren werden kann

    ist schon komisch - wo er sonst so pünktlich nachhause kommt - ich halte dir die daumen - das ihm nichts passiert ist und er sich nur verspätet hat:pa:
     
  • Hinter dem Nachbarn, der hinter mir wohnt, ist die "Dorfstraße".
    Die führt in die Siedlung und in die umliegenden Ortschaften.
    Das sind zwar alles Dörfer, die auch besser über die Bundesstraße erreicht werden können, aber Autos sind dort mehr unterwegs, als vor meiner Tür, dort wird 17Uhr der Bürgersteig hochgeklappt.
     
    Ich habe immer ein weißes Papier vor dem Schlupfloch. So kann ich sehen, ob jemand hinein gekrochen ist.
    Leider sind in den Gärten auch diverse Löcher, wo Igel hinein fallen können.
    Wir haben alle verstopft oder zugestellt.
     
    Liebe tina

    leider lauern überall gefahren - egal für welche tiere - wäre aber auch traurig wenn deine igelchen nicht überleben würden

    festbinden kann man die zwerge ja leider nicht-

    ich drück die daumen - das er nachhause kommt
     
    Habe mal gelesen, Igel kriechen gern in irgendwelche Hohlräume.
    Der Nachbar neben mir hat ein Loch für einen Kübel gegraben, der dort im Sommer im Beet steht. Habe aber gesehen, daß er über das Loch ein großes Brett gelegt hat.
    Na, warten wir es ab.
     
  • Zurück
    Oben Unten