Unser Gartenigel

  • TINA

    ich denke du machst dir unnötig sorgen . wenn es ihm nicht gut ginge - würde er nicht so gut zunehmen und sich auch nicht wohlfühlen

    du würdest es merken wenn was nicht in ordnung ist - mach dich nicht verrückt
     
    Es ist halt ein Wildtier und mit sowas habe ich keine Erfahrung.
    Ich geh jetzt erst mal einen Einkaufszettel machen, sonst gibt es bei uns auch bald Katzenfutter mit Rührei und Wasser.
     
  • Mästen!! *erschreckt guck* Deshalb hast du ihn doch!

    Falsch!!! Der Igel sollte nicht mehr als 70 gr. pro Woche an Gewicht zulegen. Zuviel ist beim Igel genauso ungesund wie beim Menschen.

    Zum Thema Platz: 2 qm sollten es eigentlich mindestens sein, aber leider läßt sich das nicht immer realisieren.
     
  • Ich geb ihm ca.65g am Abend, welche er nachts vertilgt. Was soll ich denn tun, wenn er davon ca.20g an Gewicht zulegt?
    2qm kann er definitiv im Haus nirgends haben-nur draußen:schimpf:
    Wenn ich geahnt hätte, was ich mir damit einbrocke, hätt ich ihn wohl doch lieber draußen lassen sollen.
     
    Falsch!!! Der Igel sollte nicht mehr als 70 gr. pro Woche an Gewicht zulegen. Zuviel ist beim Igel genauso ungesund wie beim Menschen.


    Oh... :confused:

    Kalle, ich hatte nicht das Gefühl, dass Tina ihm zuviel Futter anbietet. Und "hungern lassen" klang für mich falsch. Klar fehlt Auslauf. Ich schließe also: Ist der Auslauf recht gering, muss man den Igel verhältnismäßig weniger füttern, ist DAS dann korrekt?



    Ich lerne gleich mit, Kalle, falls ich mal wieder einen pflegebedürftigen Igel aufspüre.
    ;)
     
  • Ich find es schon seltsam. Wenn ich mich so zurück erinnere, muß der Auslauf nun wohl immer größer werden. Was anfangs reichte, reicht wohl nun nicht mehr. Erst hat man mir zugeraten, den Igel zu uns zu nehmen, nun hört und liest man überall, daß ich es falsch mache.
    Hätt ich die Finger doch nur davon gelassen. Vielleicht werde ich irgendwann auch mal ignorant und verschließe meine Augen.
     
    @ Tina1

    selbstverständlich geht es auch mit weniger Platz. Bei den Igelstationen sind die Gehege oft noch kleiner als das was du jetzt hast. Es ist dann immer noch besser dem Igel so zu helfen als ihn draußen sterben zu lassen.

    Was das Futter betrifft: ja, man sollte die Futtermenge reduzieren. In der Natur muss sich der Igel ja sein Futter suchen und läuft dabei einige Kilometer ab.

    Sorry, ich habe mich nur über das "mästen" aufgeregt, denn genau das sollen wir den Igel nicht.
     
    Gut zu wissen, danke, Kalle.

    Nix da, Tina, raus aus dem Schneckenhaus, Ohren spitzen und immer dazulernen! Nächstes Jahr machst DU dann den Coach für unbedarfte Igelkindfinder!
    ;)
     
    Bezüglich der tägl.Futtermenge las ich immer von ca.100g. Ich denke, mit 65g ist er nicht überfüttert. Mit knurrendem Magen soll er ja auch nicht rumlaufen müssen. Er frißt es auf, läßt nichts stehen und verlangt auch nicht immer nach Trockenfutter am Tag. Er kommt zwar beim Rascheln der Tüte aus dem Schlafhaus, will aber nicht immer fressen. Manchmal nimmt er zwei drei Stückchen und manchmal schnuppert er auch nur daran und frißt über den Tag etwas davon.
     
  • Gut zu wissen, danke, Kalle.

    Nix da, Tina, raus aus dem Schneckenhaus, Ohren spitzen und immer dazulernen! Nächstes Jahr machst DU dann den Coach für unbedarfte Igelkindfinder!
    ;)

    Dann muß ich hier GG ausquartieren. Ich habe nicht unbeschränkt Platz.
    Hätte ich das vor dem Hausbau geahnt, hätte ich das Haus eine Nummer größer gewählt, sogar mit Keller.:rolleyes:
     
  • Da muß er sich aber arg zusammenfalten.
    Gg fährt jetzt zum Baumarkt, damit die Box endlich ein Dach bekommt und wir den Igel eines Morgens nicht im ganzen Untergeschoß suchen müssen.
    Habe die letzte Nacht auf dem Sofa verbracht und dabei gehört, daß der Igel nachts doch ganz schön aktiv ist.
     
    Wie denn, soll Tina den Igel an die Leine nehmen?:grins:(Schnur um einige Stacheln binden und dann in eine große Leine verdrillen... :d
    Scherz beiseite. Habt ihr einen Raum, den ihr nachts nicht braucht und in dem der Igel (vielleicht in irgendetwas mit Kanichendraht Abgedichtetem) sich austoben kann? Nur mal so als unqualifizierte Idee. Dann könnte er tagsüber, wo er ja schlafen soll, in seine Kiste und nachts hätte er mehr Auslauf.
    Ich habe aber von der Materie wenig Ahnung. Schließlich war ich bei dem einzigen Igel, die in meiner Familie überwintert wurden, noch im Grundschulalter. Das waren zwei und die lebten jeder in einem großen Umzugskarton (nach meiner Erinnerung jeder 1m² Fläche), die dann noch mit einer Verbindungstür untereinander ausgestattet waren. Meist kuschelten beide tagsüber aber zusammen, die schienen sich gut zu verstehen, waren eventuell auch Geschwister.

    Laß dich von all den klugen Ratschlägen nicht irre machen. Der Igel hat Glück, daß du ihn gefunden hast und ich bin sicher, daß du das alles richtig gut machst.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich habe nichts, wo ich ihm mehr Auslauf gönnen könnte. Habe aber gelesen und gesehen, daß es in den Igelstationen wesentlich beengter ist.
    Er muß ja auch nicht 1m am Stück gehen, zwei mal hin und her geht ja auch. Er wird sich dann hoffentlich nicht langweilen, weil er die Strecke schneller auswendig kennt.
    Heute hat die Box endlich einen Deckel bekommen. Nun habe ich keine Befürchtung mehr, nachts auf ihn zu treten, wenn ich aufs WC muß.
    Es gab heute ein paar Apfelstückchen. Wohl die ersten in seinem Leben. Er fand sie ganz besonders lecker.
     
    Na super ....endlich kommen die Apfelstücke auf die ich schon solange gewartet habe.......man muß es doch mal ausprobieren......bin mal gespannt was für mittel du verwendet hast um den Dünnschiß wieder zu stopfen.
    ---------------------------------------------------------------------------------
    diese Zeilen wurden nicht geschrieben...die hab ich nur gedacht
    --------------------------------------------------------------------
    der manchmal laut denkende Otto
     

    Otto, warum sagst du das der tina nicht vorher, dass Apfel nicht gut ist für Igel? :)

    Ich schaue hier gerne und freue mich für das Igelkind, dass tina das
    so toll durchzieht, obwohl sie auf die Hilfe und Ratschläge anderer angewiesen ist.

     
  • Zurück
    Oben Unten