Unser exotischer Garten

  • Franz, was für traumhafte Bilder!!! :cool:
    Stupsi hat Recht - wirklich wie Urlaub in Spanien oder einem anderen mediterranen Land! Wahnsinn! :cool:

    Dürfte ich mich auch für einen Feigenbaumableger anstellen...? :lol:
    Wobei ich nicht weiß ob er in meinem Klima überleben könnte - bei dir ist es halt doch viel wärmer...
    Wir hatten ja einen erfolgreich ausgepflanzten, der bereits ein paar Winter überlebt hatte - und dann im vorletzten Winter Wühlmäusen zum Opfer gefallen ist. :-(
     
    Lauren darfst du, werde am besten gleich mehrere Ableger machen, ja schützen müsstest du ihn schon.
    Ja vor Wühlmäuse ist man nie sicher.
    Finde es toll, das es Euch gut gefällt. Das ist mein Rückzugsgebiet, dort kann man gut abschalten.
     
  • Klaro Helga dann werde ich mal schauen das ich Ableger von der Feige mache.

    Danke schon mal Franz, Du bist ein Schatz :)


    Lauren darfst du, werde am besten gleich mehrere Ableger machen, ja schützen müsstest du ihn schon.
    Ja vor Wühlmäuse ist man nie sicher.
    Finde es toll, das es Euch gut gefällt. Das ist mein Rückzugsgebiet, dort kann man gut abschalten.

    Hier im Innenhof hab ich keine Wühlmäuse, die hätten auch bei meinen Hunden keine Chance, die würden die gnadenlos aus der Erde holen. Trotzdem bekäme die Feige zu Beginn ein Wühlmausgitter unter den Wurzelballen für den Anfang. Wenn sie dann etwas größer sind, kommen sie ja damit halbwegs zurecht.


    Wie könnte man denn eine Feige am Besten über den Winter schützen? Die letzten Winter waren hier ja nicht wirklich kalt, obwohl es Klein-Sibirien ist und auch so genannt wird. Reicht da ein Vlies oder braucht es mehr? Ich würde für eine Feige wirklich alles tun, nur damit die überlebt und ich frische Früchte naschen kann.
     
  • Franz, ganz lieben Dank! :pa:

    Helga, wir haben unsere Feige immer gut eingepackt, und die Umhüllung (aus Kaninchendraht) von oben bis unten dick mit Stroh ausgestopft. Obendrüber eine Kunststoffplane, damit das wasser von oben ablaufen kann und das Bäumchen unterm Stroh trocken bleibt.
    Das hat ein paar Jahre lang gut funktioniert (obwohl wir wegen des Klimas nur in einem einzigen Jahr eine Ernte hatten)... bis die Feige beim Auspacken im letzten Frühjahr zusammengefressen war. :eek:rr:
    Wie kalt wird es denn eigentlich bei euch im Winter? Hier bei uns ist es mit den Feigenbäumen leider grenzwertig, man sieht hier nirgends ausgepflanzte, leider brauchen sie hier ein richtig gutes Winterprogramm. Und dann ist es mit der Fruchtreife nicht ganz einfach, da die Saison im Schnitt zu kurz ist.
    Deswegen haben wir bisher auch keinen neuen gekauft, obwohl die Bäumchen so hübsch sind - im Prinzip würde drinnen überwintern hier deutlich mehr Sinn machen... und das werde ich mit Franz Ableger wahrscheinlich auch tun.
     
    Einen kleinen und jungen Ableger von Feigen sollte man die ersten 2 Jahre noch nicht auspflanzen,
    da er noch keine Abhärtung hat, und zuerst mit beschäftigt ist Wurzeln zu bilden.
    Je älter eine Pflanze, um so frosttoleranter wird sie. Sie ist bis -10° angegeben, hat aber auch tiefere Temperaturen hinter sich.
    Nur die gefrorenen Triebspitzen sollte man dann rausschneiden.
     
  • Lycell, ich fürchte das ist genau das Problem. Habe schon viel recherchiert und was ich bisher an Informationen gefunden habe, ging in diese Richtung.
    Die Feige, die wir hatten, packte mit viel Winterschutz auch Temperaturen knapp unter -20°C. Die feigen waren aber auch nicht sooo besonders. Klein, hell, nicht mit den aromatischen Früchten zu vergleichen, die wir vor 30 Jahren in Kroatien vom Baum gepflückt haben.

    Franz, sehr gut, dass du es sagst - dann wird dein Ableger mobil bleiben. :pa:
     
    Zwischenzeitlich war der Dschungel nicht erreichbar, Fanz macht ihr ausgiebige Mittagspause?:grins:

    Danke für das blühende Leben im Dschungel. (y)(y)

    Feigen sind ziemlich lecker, *Feigentarte mit Ziegenkäse* ist eine Köstlichkeit.(y)

    Ein Rezept lasse ich mal im Dschungel.8)

    Für 4 Leute::eek:

    6 Filo oder Yufkateigblätter
    4 EL Olivenöl
    400g Ziegenfrischkäse
    1 E (Größe M)
    1 TL Mehl
    Salz, Pfeffer
    4-6 Feigen
    2 Zweige Rosmarin
    2 EL Honig :eek:

    Backofen auf 200 Grad (Umluft) 180 Grad) vorheizen.
    Filoteigblätter ausbreiten. Teigblääter mit Öl bepinseln und aufeinanderlegen.
    Blätter auf dem Backpapier belegten Blech verteilen und im Ofen ca. 5 Minuten backen.
    Frischkäse mit Ei und Mehl verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen.
    Käsecreme auf dem Filoteig verstreichen, Feigen waschen und in Spalten schneiden.
    Feigenscheiben auf dem Käse verteilen, Rosmarinnadeln abzupfen, hacken,
    mit dem Honig erwärmen. Rosmarinhonig über die Feigen träufeln.
    Backofengrill anschalten, Tarte unter dem Grill in ca. 5 Minuten überbacken.
    Aus dem Ofen nehmen und sofort speisen.(y)

    Solltet ihr keinenFiloteig finden, könnt ihr als Ersatz Blätter-oder Strudelteig nehmen.8)

    Ein schönes Wochenede wünsche ich allen Exoten im Dschungel.8)
     
    Der Geschmack der Feigen hängt sicherlich auch mit der Sonnenmenge zusammen, die sie den Sommer über bekamen, nicht nur mit der Sorte. Da sind wir hier halt schwächer dabei als die südlichen Länder, in dem die Pflanzen normalerweise so wachsen.

    Ich bin jedenfalls gespannt, was Franz zu seiner ersten Ernte sagen wird.
     
  • Dafür hängt mein Olvenbäumchen voll mit Oliven, die bestimmt nicht alle ausreifen,
    das Klima entspricht leider nicht ihrer Heimat. Ein paar Oliven kann ich nach und nach immer ernten,
    schaun mer mal, was die Sonne in dieser Saison zu sagen hat. Wenn der gelbe Ball am Himmel steht,
    hat die Olive den ganzen Tag volle Sonne. 8)8)8)(y)
     
  • Schöne Grüße aus dem Dschungel!
    Lavi das Rezept hört sich lecker an, habe schon notiert.
    Die Feige steht auch vollsonnig, und sie wachsen jetzt recht schnell. :p
    Oliven stehen hier noch in Blüte, zum ernten hat es sich hier auch noch nicht gelohnt.
    Jetzt geh ich erstmal in die Hängematte. :grins:
    Wünsche Allen Gartenlesern einen schönen :cool: Sonntag!
     
    Schöne Grüße aus dem Dschungel!
    Hoffentlich habt ihr auch die Sonne genossen.
    P1020369Rittersporn mit Knospen.jpg P1020377Schwertlilie.jpg

    P1020376Insektenhotel.jpg P1020375Insektenhotel.jpg

    P1020374Insektenhotel.jpg P1020373kleine Hanfpalme.jpg

    P1020372W. Hanfpaöme.jpg P1020371Feige.jpg

    P1020370Tulpen.jpg Weigeli.jpg

    P1020386Meise.jpg P1020392Apfelblüte.jpg

    P1020385Meise.jpg P1020381Meise.jpg

    P1020380Meise.jpg P1020387M Palme.jpg

    P1020388Azalee.jpg P1020389Azalee.jpg

    P1020390Azalee.jpg P1020391Apfel.jpg

    PS. Bilder sin beschriftet.
     

    Anhänge

    • P1020394Clematis.jpg
      P1020394Clematis.jpg
      767,4 KB · Aufrufe: 72
    • P1020393Birne.jpg
      P1020393Birne.jpg
      982,1 KB · Aufrufe: 72
    Franz, einfach herrlich! :cool:

    Knofilinchen, wegen der Feigen muss ich widersprechen... die Sonne macht zwar etwas aus, das ist richtig, generell ist heim Obst aber die Sorte immer sehr entscheidend und bei den Feigen gibt es viel Lesestoff zu finden.
    Klar ist man in unseren Breiten nicht so anspruchsvoll, wenn es um südliche Früchte geht und nimmt, was man bekommt :lol: aber es gibt eben wirklich Sorten (allgemein und bei jedem Obst), die nicht wirklich schmackhaft sind. Leider sind das in der Regel (von ein paar Ausnahmen abgesehen) oft die robusteren und ertragreicheren...
     
    Danke schön Lauren!
    Die Fotografierte Meise frisst eine Raupe.
    Das war eine vom Zünsler, da sage noch einer unsere Vögel fressen die nicht.
     
    Lauren: Das ist klar, das trifft auf jedes Obst und Gemüse zu. Manche Sorte schmecken, manche nicht, manche so lala. Schon von vorne herein, da ändert auch die Sonne nichts dran. Bei Gemüse bzw. Obst, das an sich schmeckt, kann viel oder wenig Regen sowie Sonne aber durchaus auch den Geschmack verändern. Ob das auf jede Pflanze zutrifft, weiß ich nicht, kann es mir aber gut vorstellen. Tomaten z. B. schmecken bei mehr Regen durchaus wässriger. Chilis sind bei viel Regen weniger scharf. Und es ist ja schon ein deutlicher Unterschied, ob jemand sehr viel länger (sowohl seitens der Wochen als auch während eines Tages) richtig heißes Wetter hat, mit wenig Feuchtigkeit, oder eher wie in unseren Gegenden generell kühler, im Frühling und Herbst dann auch morgens und abends noch frischer, und zusätzlich deutlich mehr Feuchtigkeit. Das muss in diesem Fall aber natürlich absolut nicht daran gelegen haben, womöglich war es auch einfach nur eine generell schlecht schmeckende Sorte. Ich wollte es nur als eine weitere Möglichkeit in den Raum werfen.
     
    Bei dir sind ja schon fast alle Röhren
    im Insektenhotel belegt!
    Toll!
    Hab bei uns nachgesehen;
    ein paar Röhren sind zugekleistert,
    aber längst nicht alle.
    Aber bei dir herrscht wohl bald Wohnungsnot! :grins:


    LG Katzenfee
     
    Ja Katzenfee werde wohl Heute noch eins dazu holen, wahrscheinlich haben sie meinen Ruf empfangen. :grins:
    Mit so vielen Wildbienen hatte ich nicht gerechnet. Letztes Jahr war nur eins davon zur Hälfte besetzt.
    Aber erst muss ich Behördengänge erledigen.
     
    Moin,8)

    jetzt bin ich lange genug durch die Gärten gesprintet.:grins:

    Das habe ich auch vor, ein größeres Hotel zu besorgen,
    das mache ich bestimmt im Urlaub. Das kleine Hotel ist ziemlich belegt.

    Amysiert euch noch schön, einen netten Abend wünsche ich im Dschungel.:eek:8)
     
  • Similar threads

    Oben Unten