Unser exotischer Garten

  • Franz, es ist immer traurig, wenn Pflanzen Spätfrostschäden davontragen. Ich drück die Daumen, dass sich alles wieder berappelt. Wir hier in der Mitte scheinen noch mit einem blauen Auge davongekommen zu sein, wirklich Sichtbares kann ich im Garten nicht entdecken. Der Flieder blüht und wenn man dran vorbei geht, wird man in eine totale Duftwolke gehüllt,:cool:Nur die Temperaturen und der häufig graue Himmel passen irgendwie nicht zu den Gefühlen.:dUnd wenn ich die aktuellen Bilder von der Schwarzwaldregion sehe, wird mir ganz anders.
    Übrigens, die Tulpen auf Deinen letzten beiden Bildern sehen aus wie Pfingstrosen - toll.:o
     
    Danke Orangina!
    Diese Tulpen sollten auch solche Blüten haben wie eine Rose.
    Ist schon Wahnsinn was sie aus den kleinen Zwiebeln rausholen.

    Der Winter will einfach nicht weichen, wenn man sieht wie dicke Äste unter der Schneelast abreißen. Hier kommen zwischendurch mal vereinzelte Regentropfen runter.
     
  • Ach Franz, das ist aber schade mit euren Hortensien :(
    - wie kalt war es denn bei euch? :orr:
    Bei uns hatte es -2°C und Schnee, und es hat den Hortensien gar nichts ausgemacht, worüber ich wirklich sehr überrascht war, ich hatte damit gerechnet, dass sie alles hängen lassen würden. :confused:
    Da muss es bei euch ja nochmal ein ganzes Stück kälter gewesen sein, oder? :(
     
  • Lauren da hatten wir -4° zuerst sah man nichts an den Hortensien. Erst am nächsten Tag darauf wurden die Blätter an den rändern schwarz, sehen richtig verbrannt aus.
    Mal schauen wie schnell sie sich erholen.
    Petunien haben das verrückterweise schadlos überstanden, stehe 3m von der Hortensie entfernt.
     
  • Franz, ich werde mir den Link in einer ruhigen Minute zu Gemüte führen, finde so etwas immer sehr spannend!
    icon14.png


    -4°C ist natürlich schon heftig für Hortensien :(, ich weiß nicht einmal, ob es bei uns wirklich -2°C oder nur -1°C hatte, und evtl. hat auch der Schnee einiges an Luftfrost abgefangen.


    Manche Petuniensorten sind offenbar recht hart im Nehmen, ich habe unter Anderem meisten diese "Million bells", und die haben bei uns schon recht kalte Temperaturen weggesteckt... da war ich auch jedes Mal sehr überrascht!

    Es ist dieses Jahr wirklich sehr ärgerlich mit dem Wetter :( - ein schönes, warme Frühjahr hätte uns allen (nicht nur unseren Pflanzen) sicherlich sehr gut getan...
     
    Lauren es gibt so viele Sachen zwischen Himmel und Erde, wobei manches leider verloren ging. Siehe Inkas und Mayas was die für Bauten hinstellten, ohne Rad oder Metallwerkzeug, haben sie die Steine behauen und bewegt.
     
    Oder die Pyramiden... Ja, Franz... Wissen geht schnell verloren - im Prinzip dauert es nur eine Generation... das gilt oftmals selbst für Dinge, die dokumentiert sind. Das ist uns meistens nicht so recht bewusst.
     
    Hortensien haben meist eine Menge "stille Reserven", und wenn die dann aus dem Wurzelbereich ausschlagen.
    WENN es unten grün wird, kann man oben gern die Schere ansetzen.:o
     
  • ...jetzt muss ich erst mal hier rüber rutschen und lesen....hast ja bei mir schneller gelöscht wie ich da war :grins:
    Bestimmt nur Taktik damit ich hier vorbei sehe :-P :pa:

    Wenn du bei mir Bilder zeigst oder was auch immer kannst du dass ruhig lassen Franz, hab da gar nix gegen!!! :)
     
  • Ach herrje , wie ich sehe hat es einige deiner Pflanzen auch erwischt und das wo es bei euch ja immer ein bisschen wärmer normal ist, das ist doof :(
    Im Moment ist das ganze Wetter doof aber bald soll es milder werden :)

    Das Filmchen kann ich mir leider jetzt nicht ansehen, hab ja nur den Internetstick und Filme verbrauchen zu viel Einheiten dann hab ich am Ende des Monates Probleme E-Mails zu versenden u.a.
    Wenn ich dann noch genug Einheiten über habe kann ich aber dann mal gucken...
     
    Nee Stupsi keine Absicht, aber gut wenn ich weiß das ich es lassen kann.
    Schade das der Stick soviel verbraucht bei Filme, es gibt dort soviel Sehens und Interessante Berichte.

    Regen kam hier immer noch nichts an.:d
    Habe erst den Rasen gemäht, und den restlichen Nachmittag den Sprenger angemacht. Seitdem wir den Brunnen haben, mache ich auch keinen Regentanz mehr.
    Jetzt habe ich 2 Wochen Urlaub-:D
    Unsere Nachbarin kam Heute, ob ich Pferdemist haben wolle, hätten 6 Eimer Zuviel.
    Habe jetzt ja Zeit um ihn anzumachen, und zu verarbeiten.

    Es öffnen sich immer noch neue Tulpenblüten.:D

    P1000723.webp P1000724.webp

    P1000725.webp

    Die Keulenlilie Red Star hat wieder einen Ableger.

    P1000647.webp P1000648.webp
     
    Du hast ja nette Nachbarn :grins:

    Hier hat es gestern Abend geregnet aber heute Morgen war trotzdem alles trocken, die Erde saugt das auf wie ein Schwamm weil bisher auch viel zu wenig.
    Trotzdem sprießt das Unkraut :mad:
     
    Stupsi über meine Nachbarn kann ich nicht klagen, wenn sie was von mir wollen, bin ich ja auch da. Ist schon mehr ein Freundschaftliches Verhältnis.

    Die Anemonen.
    P1000726.webp P1000728.webp

    Der Zierlauch.
    P1000727.webp

    Die weibliche Hanfpalme
    P1000729.webp P1000730.webp

    P1000731.webp P1000732.webp

    Die männliche Hanfpalme
    P1000733.webp P1000734.webp

    P1000735.webp

    Die Schwertlilie. Jetzt durften die ersten wieder das GWH verlassen
    P1000736.webp P1000737.webp
     
    Anne Malven schneidet man nach dem letzten Frost, danach treiben sie eigentlich schnell aus.

    Hier war Heute wieder ein herrlicher Tag, nur der Wind war recht frisch.
    Insekten flogen wieder fleißig rum.
    Zaunkönig brachte mir ein Ständchen, was so ein kleiner Kerl für eine Stimme hat.
    War nur 1m von mir weck, aber Fotos mag er wohl nicht.

    P1000739.webp P1000740.webp

    P1000741.webp P1000742.webp

    P1000743.webp P1000744.webp

    P1000745.webp P1000746.webp

    P1000747.webp P1000748.webp

    P1000749.webp P1000750.webp

    P1000751.webp P1000752.webp

    P1000753.webp P1000754.webp

    P1000755.webp P1000756.webp

    P1000757.webp
     
    Sehe gerade du hast auch schon die Geranien draußen, meine haben die 0 Grad Nächte erstaunlich gut verkraftet, die sind echt robust.
     
  • Zurück
    Oben Unten