Unser exotischer Garten

Franz, was für eine schöne Tulpenpracht, und bei deinen Palmenbildern fühlt man sich gleich wie im Urlaub... :pa:

Frohe Ostern für dich und deine Lieben! :o
 
  • Franz ich wünsch dir und deinen Lieben frohe Ostern :pa:

    Hier blitzelt die Sonne ab und an aber es ist kühl, leider....
     
    Oh Danke, Wünsche Euch auch ein Friedliches Frohes Osterfest!
    Gut das ich morgens noch gegossen habe, denn außer ein paar Tropfen kam immer noch nichts runter.
    Die ersten Feigen kommen schon dran.
    P1000673.webp P1000674.webp

    P1000675.webp P1000676.webp

    P1000677.webp P1000680.webp

    P1000681.webp

    Dieses habe ich noch bei keiner Kaiserkrone gesehen.
    P1000678.webp P1000679.webp
     
  • Danke schön!
    Letztes Jahr stand dort ein riesiger Kirschlorbeer, nun ist dort eine Frühlingswiese. Die Birnensäule hat davon gut profitiert, fast jede Blüte ist befruchtet. So viele Birnen wird die Säule wohl nicht tragen können.
     
  • Jetzt war alles schön am treiben, nun ist alles wieder im GWH eingesperrt. :d
    So schön sah teilweise der Himmel aus, wenn die dunklen Wolken nicht da waren.

    P1000682.webp

    Die Kois, ganz schön verfressen die Bande.
    P1000683.webp P1000684.webp

    P1000685.webp P1000686.webp

    Nun blüht sie im GWH weiter.
    P1000687.webp P1000688.webp

    Hier kann man die werdende Birne schon erkennen.
    P1000689.webp P1000690.webp

    Dank dieser fleißigen Insekten.
    P1000691.webp

    Hier nochmal die Tulpen.
    P1000693.webp P1000694.webp

    Leider bekomme ich ihren metallischen Glanz nicht auf dem Foto.
    P1000695.webp

    P1000696.webp P1000697.webp

    P1000698.webp
     
    Oh sehr schön, Franz, besonders das erste "Blauer Himmel passend zu blauer Blume"-Bild. Auch die Kois - toll! Bist Du dafür extra unter das Schutznetz gekrabbelt? Hat bissel was von Münchner-Olympiastadion-Dach.:grins:
    Bei dem diesjährigen Osterwetter bleibt einem ja fast nix anderes übrig, als Schönwetter-Fotos zu betrachten oder Gartensendungen anzusehen...
     
    Die blaue Blume ist eine Akelei.
    Nein unter dem Schutznetz brauche ich nicht zu krabbeln, sonst kämen die Amphibien ja nicht zum Teich.
    Das Wetter ist schon chaotisch, Stupsi schreibt bei ihr schneit es, und hier ein paar Km weiter lacht die Sonne.
     
  • Ach nee Anne die kommen doch immer an der gleichen Stelle hoch. Nix Unkraut. Im Zweifel stehen lassen.
    Die Akelei hatte ich im März gekauft, deshalb ist sie wohl schon soweit.
     
  • Ach Jolantha, da bist Du nicht die einzige, die sowas fertig bringt. Ich hatte mal im Herbst Silbertaler-Samen in die Erde gebracht und im Frühling darauf die kleinen Sämlinge ausgerupft,weil -Erde, Boden noch schön weich und alles, was da kommt, kann ja erst mal nur Unkraut sein.:dBis ich 's mitbekommen habe, waren schon einige draußen. Ich versuchte sie wieder vorsichtig einzupflanzen, was mir auch bei manchen gelungen zu sein scheint.:cool:
     
    Als ich die Muskateller pflanzte, Orangina, freute ich mich über ein schönes Plätzchen im Hintergrund des Beetes und zog es glatt, bis ich mich einnerte, dass ich gerade da die eine Tranche des Puschelmohns gesät hatte.
    (Inzwischen ist noch ein Rest des Mohns aufgelaufen.)
    Künftig wird es Umrisszeichnungen meiner opitzelgemäß unkonventionell geformten Beete geben, die ich mir ausdrucke und darauf die Planung aktualisiere.
    Möglichst mit Planquadraten und so!!
    Ja, das ist ernst gemeint bei dem schwachen Gedächtnis eines alten Knackers!!!
     
    Opitzel wer keine Fehler macht, hat auch noch nie gearbeitet.;)
    Der Regen fehlt hier, sagen ihn immer an, kommt aber nix.
    Musste den Teich wieder auffüllen, was über 1Std dauerte, daran kann man sehen wieviel Wasser überall fehlt.
    Frostschäden haben wir auch, hauptsächlich an den Neuaustrieben.

    Die Tulpen haben dieses Jahr so toll geblüht, aber jetzt fangen sie an zu schwächeln.

    Diese Hortensie hat es schlimm erwischt. Azaleenblüten sind fast alle hin.
    P1000710.webp P1000713.webp

    Der Ginster fängt jetzt an, Taglilie ist wohl auch bald soweit.
    P1000714.webp P1000715.webp

    Die männliche Hanfpalme.
    P1000716.webp

    Und hier die Tulpen.
    P1000717.webp P1000718.webp

    P1000719.webp P1000720.webp

    P1000721.webp P1000722.webp
     
    Franz, unsere Hortensien haben auch Schäden, aber, ob sie ganz hin sind, weiß ich nicht.
    Die Wisteria, die gerade wundervoll blühte, hängt wie Eiszapfen am Gartenhaus. :(

    Auch bei uns hat es seit Wochen nicht geregnet, heute war angesagt, es kamen
    drei Minuten lang wenige Wassertropfen.

    Du hast ja viele empfindliche Pflanzen in einem Garten, ich hoffe, die Schäden werden nicht noch größer, die nächste Kältewelle rollt für den Süden heran.
     
    Joa hier haben sie 0 bis +1° für heute und morgen angesagt, dann soll es wärmer werden.
    Früher hatten die Luftschächte von den Zechen die Luft angesaugt, seitdem sie zu sind, kommt hier merklich weniger regen hier runter.
    Die empfindlichen Pflanzen sind wieder im GWH gewandert, kurzzeitige -Grade sollten die noch draußen sind aushalten.
    Joa das ist ja blöd, wenn es schön blüht und dann unterm Eispanzer sitzt. Hat bestimmt auch seine Reize, muss aber wohl nicht sein.
    Hoffentlich wird es bei Euch nicht so kalt.
    Muss mal unter der Hortensie schauen, bei meinen schlagen sie von unten schon wieder neu aus.
     
  • Zurück
    Oben Unten