Unser exotischer Garten

  • Gehen Abend kam ja doch mal ein bisschen die Sonne durch.

    SAM_1082.webp SAM_1083.webp

    Der weiße Flieder. Diese Pfingstrose wird es wohl bis Pfingsten nicht schaffen zu blühen.
    SAM_1084.webp SAM_1085.webp

    Leider sind von der Camelia viele Blüten zerregnet. Die Palme scheint sich nach 2 Jahre wo ich sie habe, zu erholen.:D
    SAM_1086.webp SAM_1087.webp

    SAM_1088.webp
     
    Dieses Wetter ist nichts für Garten, oder Blumen.

    Astible blüht rosa

    SAM_1089.webp SAM_1090.webp

    und einmal in dunkelrot. Die Apfelblütenknospen warten hoffentlich noch.

    SAM_1098.webp SAM_1099.webp

    SAM_1100.webp SAM_1101.webp
     
  • Franz, ich hab so das Gefühl, daß Du mit Deinem Garten mindestens 1 Woche Vorsprung hast. Ganz soweit ist es hier noch nicht. :)
    Sieht schon richtig gut aus bei Dir .
     
  • Christa das stimmt. Nur in der Stube hocken ist nichts für mich.
    .

    Erst recht nicht, wenn die Arbeit draussen wartet :(.
    Stimmt Franz.

    @ Jolantha (AW: Unser exotischer Garten)
    quote: Franz, ich hab so das Gefühl, daß Du mit Deinem Garten mindestens 1 Woche Vorsprung hast. Ganz soweit ist es hier noch nicht unquote.

    Kommt auf verfügbare Zeit, Größe des Gartens u. natürlich das Klima an :)?
    G.s.D., scheint heute die Sonne wieder, als ist Gartenarbeit geplant.
    Pete.
     
    Stimmt. Bei uns ist einiges auch noch nicht so weit wie bei dir Franz.;)
    Sicher auch Lageabhängig. Hausnähe,viel Blätterschutz usw. spielen da eine große Rolle.
    Aber so machst du uns wunderbar den Mund wässrig.:grins:
    Supischön.:o
     
    Der Garten hat von morgens bis abends voll Sonne, deshalb habe ich auch 2 Terrassen.
    Das konnte ich früher, wo ich in Lübeck meine Grundausbildung hatte gut beobachten, wie die Natur sich immer weiter nach Norden vorrantrieb. Wo bei uns schon der Flieder blühte, blühte in Lübeck erst die Forsythie.
    Aber so stark ist der Unterschied wohl nicht mehr, wie ich jetzt an Euren Gärten sehe.
     
    Der weisse Flieder ist voll da, Forsythien hingegen sind schon längst verblüht.
    Aber die Pfingstrose kommt, steht im Knopf, freu :D.
    Pete.
     
  • Das ist ne richtig geile Anemone.:grins:
    Wunderschön Franz. Kann es sein das mir da ein paar tolle Tulpenblüten recht bekannt vorkommen?;)
     
    Wölkchen hast du welche wiedergefunden, sind fast alle am blühe. :D
    Hatte eigentlich mehrere Farben von Anemonen, vielleicht blühen sie jetzt mal,
    finde sie auch schön. :D
     
    Ja Pete soweit ist der Stand bei mir auch, nur die Große Pfingstrose humpelt hinterher.

    Bei mir Franz, gerade umgekehrt, die große Pfingstrose, weiss-rosa, halb uterm
    Feigenbusch, ist weitaus höher, als die Rote im Rosenbeet bzw. die Rosane
    am Zaun (im Schatten einer Tujader Nachbarin) will abermals nicht blühen.
    Muss sie mal umpflanzen, aber dann blüht sie jahrelange wieder nicht :(.
    Gruß, Pete.
     
    Pete blüht bestimmt noch später, meine Große hatte letztes Jahr auch im Sommer geblüht.

    Die Anemone einmal ganz geöffnet.
    SAM_1128.webp SAM_1129.webp
    Wölkchen so gut wie jede Tulpe von dir ist am blühen. :D
    SAM_1130.webp SAM_1131.webp

    SAM_1132.webp SAM_1133.webp

    SAM_1134.webp SAM_1135.webp

    SAM_1136.webp SAM_1137.webp

    SAM_1138.webp SAM_1139.webp

    SAM_1140.webp SAM_1141.webp

    Das Insektenhäuschen wird auch wieder belegt.
    SAM_1142.webp
     
    Sehr schön, Franz!
    Sieht gut aus, wenn wieder Farbe in den Garten kommt!
    ...... und tolle Tulpensorten hast du!
    Hier sind leider viele verschwunden.



    Muss sie mal umpflanzen, aber dann blüht sie jahrelange wieder nicht :(.


    Pete, ich hab meine Pfingstrose vor zwei Jahren umgepflanzt.
    Sie hat gleich im Jahr darauf wieder geblüht.
    Zwar nicht so üppig, aber immerhin!



    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten