Unser exotischer Garten

Franz, mit Deinen Kamelienblüten machst Du mich krank!
Aber ich habe kein Kalthaus und auch kein Gewächshaus und werde auch keines mehr haben.
Ich schau sie mir halt bei Dir an.:eek:rr:
 
  • Da geht es mir wie Opitzel. :pa:

    Danke, dass du deine Blüten so großzügig mit uns teilst, Franz, gerade Kamelien sind etwas, das ich in natura leider so gut wie zu bewundern bekomme! :pa:
     
  • 18° hattet ihr schon?
    Da muß man sich nicht wundern, daß deine Pflanzen sich
    so beeilen! Die richten sich nach euren (bereits traumhaften)
    Temperaturen.

    Dieses dunkle Violett der Iris ist sehr schön!
    ...... und wohl auch recht selten.
    Diesen Farbton sieht man nicht oft!


    LG Katzenfee
     
  • Es freut mich das es Euch allen gefällt!
    Auf der Verpackung der Iris war nur ein einfaches blau auf dem Foto.
    Das solche Schönheiten darin waren erstaunt mich selbst.:D

    Toll das die Camelia Blüten Euch auch Freude bereitet!

    Die Tulpen bringen auch schon Knospen.
    P1000349.jpg P1000350.jpg

    Das müsste die Persische Kaiserkrone sein. Der Rhabarber.
    P1000351.jpg P1000352.jpg

    Kaiserkrone mit Knospen. Der Edelgeranie gefällt es draußen wohl.
    P1000353.jpg P1000356.jpg

    Die Camelias.
    P1000357.jpg P1000358.jpg

    Der Birnenstrauch.
    P1000361.jpg
     
  • Sucht ist gut Opitzel, wo ich die Camelia damals gekauft hatte, war ein Geburtstagsgeschenk für meine Mam, hatte ich keine Ahnung wie schön sie blühen.
    Hatte mir aber gleichzeitig selbst auch eine gekauft.
     
  • Das sind wirklich sehr schöne Pflanzen mit toller Blütenfarbe. Und man kann nur neidvoll schauen, wie weit bei Euch die Natur schon ist.;)
    Besonders gut gefällt mir Bild 5 mit der Laterne drin. Franz, hast Du die im Dunkeln an?
     
    Die Blüten sehen aus wie kleine Rosen, sind die Verwandt?
    Mögen die Sonne und sind die winterhart?
    Such noch was schönes blühendes für mein Beet aber ohne Dornen....
     
    Das sind wirklich sehr schöne Pflanzen mit toller Blütenfarbe. Und man kann nur neidvoll schauen, wie weit bei Euch die Natur schon ist.;)
    Besonders gut gefällt mir Bild 5 mit der Laterne drin. Franz, hast Du die im Dunkeln an?

    Orangina freut mich das es dir gefällt. Nachts gehen die Solarlichter an, so wird auch die Laterne betrieben. Ein Solarstrahler steht unter einer Palme, was im dunkeln sehr toll aussieht.

    Die Blüten sehen aus wie kleine Rosen, sind die Verwandt?
    Mögen die Sonne und sind die winterhart?
    Such noch was schönes blühendes für mein Beet aber ohne Dornen....

    Richtig Stupsi sehen aus wie Rosenblüten. Angeblich sollten sie keine Morgensonne haben, was ich anhand der Blüten und Blühfreude der Camelia nicht bestätigen kann. Im Anfang sollte man die Wurzeln mit Flies und Rindenmulch schützen. Die Camelias die ich habe, sind auch mit -20° ohne Schutzhaube zurecht gekommen.
    Kleiner Tipp, wenn sie verblüht sind, bekommt man sie meistens günstiger.
    Dornen haben sie bestimmt nicht.
     
    Orangina freut mich das es dir gefällt. Nachts gehen die Solarlichter an, so wird auch die Laterne betrieben. Ein Solarstrahler steht unter einer Palme, was im dunkeln sehr toll aussieht.

    Ja, Franz, Dein Garten gefällt mir wirklich sehr gut, bin schon öfter still darin spazieren gegangen und habe das Werden bisschen verfolgt. Der Fred-Titel ist total zutreffend - wie in Mediterranien.
    Was Du über Deine Vor-Gärtner-Aufgaben schreibst, kenne ich auch. Die eigenen Ideen verwirklichen macht mehr Spass. Sicher würden sich unsere Väter aber über die Ergebnisse freuen. Meinst Du nicht?:cool:
    Den Garten im Solarlicht kann ich mir gut vorstellen. Das sieht sicher super aus.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Orangina wenn die Väter jetzt die Gärten sehen würden, wollten sie aus den Gärten gar nicht mehr raus gehen.
    Sehe das immer bei der Mom, wenn sie abgeholt wird. Lässt sich eine Ausrede einfallen, damit sie schnell wieder in Garten gehen kann.
    Die Erdkröte habe ich im Teich entdeckt, sie muss der Ablaicher sein, was auch das leise Quaken treffend ist. Ein paar neue Blümchen mussten beim Einkauf wieder reinhuschen. Hier die Bilder.

    P1000399.jpg P1000400.jpg

    P1000409.jpg

    P1000406.jpg P1000407.jpg

    P1000411.jpg P1000415.jpg

    P1000416.jpg P1000420.jpg

    P1000413.jpg P1000408.jpg

    P1000421.jpg P1000422.jpg

    P1000425.jpg P1000426.jpg

    P1000427.jpg P1000428.jpg

    P1000429.jpg P1000430.jpg

    P1000431.jpg P1000441.jpg

    P1000442.jpg P1000445.jpg

    Hier steckt die kleine Erdkröte.
    P1000439.jpg P1000440.jpg

    P1000432.jpg P1000434.jpg

    P1000435.jpg P1000436.jpg

    P1000444.jpg P1000446.jpg

    P1000447.jpg P1000448.jpg

    P1000449.jpg

    Wünsche Euch einen schönen sonnigen Sonntag!
     
    Franz, ich kann deine Mutter SEHR gut verstehen... dein Garten ist einfach ein herrliches, mediterranes Reich...:cool::eek::pa:

    Und... mach mich nicht schwach... :d Kamelien sind bis -20°C winterhart...??? Gilt das allgemein oder sind es bestimmte Sorten? :confused:
    Ich dachte bisher immer, sie müssten frostfrei überwintert werden oder würden nur geringe Minustemperaturen vertragen.


    Könnte es etwa eine Kamelie für meinen Garten geben...??? :d
     
    Orangina wenn die Väter jetzt die Gärten sehen würden, wollten sie aus den Gärten gar nicht mehr raus gehen.
    Ein paar neue Blümchen mussten beim Einkauf wieder reinhuschen.

    Ganz bestimmt sogar würden sie sich freuen, Franz. Meiner auf jeden Fall, auch wenn er es sich nicht anmerken ließe.

    Zu den Fotos kann ich nur sagen: Wow! Du hast ja wirklich mehr Frühling als wir in der Mitte. Wie ungerecht.;)
    Aber seit gestern ist's hier endlich auch sonnig und einigermaßen warm.

    Wo am Mittelmeer ist denn Bild 8 bitte entstanden?:grins:

    Ich habe vorhin auch die zufällig im Einkaufswagen gelandeten Neuerwerbungen eingepflanzt. Ich sehe Du hast auch Lupinen gekauft. Brauche wahrscheinlich auch wieder Ersatz, eine scheint im Beet nicht wieder austreiben zu wollen.:(
    Und die Fischis, sehr schön. Sind das Kois?
     
    Lauren nur mit Spätfrösten, die mögen Camelia nicht.
    Bei meinen Camelia stand winterhart, also hatte ich sie ausgepflanzt.

    Orangia das Mittelmeerfoto entstand zwischen Thüringen und unseren Garten.:grins: Die Christrose stammt aus Thüringen, und die Palme steht bei uns.
    Ja die Fische das sind Kois.
     
    Vielen Dank für deine Erklärungen, Franz. :pa:
    Spätfröste können wir hier leider schon bekommen... wobei sie nicht so häufig auftreten, und dann oftmals auch nur ein Phänomen weniger Stunden sind (meist frühe Morgenstunden).
    Handelt sich dann in der Regel meist auch um Temperaturen nur knapp unterhalb des Gefrierpunkts, sind dann keine -4°C mehr, wie im Winter.

    Ob ich es wohl riskiere...?
     
    Lauren dann würde ich eine eifarbige nehmen wie meine rote Camelia, ist nicht ganz so heikel. Da sie dann ja noch klein ist, lässt sich ein Fließ schnell überwerfen.
    Nur darauf achten, das sie im Winter nicht verdurstet.
    Wurzeln daher mit Krokusmatte und Rindenmulch schützen, speichert ja die Feuchtigkeit.
    So müsste sie sich dann aklimatisieren.
     
    Das sieht richtig schön frühlingshaft aus bei dir, Fanz.
    Nur deine Erdkröte kann für den Froschlaich in deinem Teich nun mal gar nichts. Erdkröten laichen in langen Schnüren, die Laichballen in deinem Teich stammen höchstwahrscheinlich vom Grasfrosch.
    Die Laichschnüre der Kröten sinken übrigens recht bald zu Boden, dann sieht man sie kaum noch. Es fällt dann erst wieder auf, wenn Scharen kleiner Minikröten den Teich verlassen und über die Wege hüpfen.
     
    Danke Pyromella so hatte ich es auch gelesen.
    Dann haben die Laubfrösche sich aber geräuschlos angeschlichen.
    Laubfrösche sollten eigentlich später Laichen, aber ist wohl auf nichts mehr verlass.:grins:
     
    Danke Pyromella, habe mich jetzt auch mal schlau gelesen.:grins:

    Der Mandelstrauch

    P1000450.jpg P1000451.jpg

    Die Sternmagnolie

    P1000452.jpg P1000453.jpg

    Die ersten Tulpen

    P1000454.jpg P1000455.jpg

    P1000456.jpg P1000457.jpg

    Jetzt öffnen sich die Blüten der 2 Camelia

    P1000458.jpg
     
    Das ist schon eine Pracht bei Dir, Franz! Bei mir: Magnolie noch zu (eine Blüte bricht etwas durch ihre Verpackung - das war's), neulich discountergekaufter Mandelstrauch fängt gerade an (freu mich), noch keine einzige Tulpe. Dafür blühen die Blaukissen in verschiedenen Blau- und Lilatönen. Das ist ja auch schon mal was.

    Ich hoffe, Du zeigst weiter so schöne Fotos von der Pflanzenzukunft, damit ich mich hier auf kommende Zeiten freuen kann.:eek:
     
    Danke Euch allen!
    Warum sollte ich meine Freude an Blumen nicht mit Euch teilen.
    Manche Tulpen könnten auch durch Marlers Hand entstanden sein.

    P1000459.jpg P1000460.jpg

    P1000461.jpg P1000462.jpg

    P1000463.jpg P1000464.jpg

    Der Birnenstrauch.
    P1000465.jpg P1000466.jpg

    Kaiserkrone, und Freesie.
    P1000467.jpg P1000468.jpg

    Selbstentworfenes Schnittgehölz. Die weiße Camelia.
    P1000469.jpg P1000470.jpg

    P1000471.jpg P1000472.jpg

    P1000473.jpg P1000474.jpg

    Das Pfauenauge war heute richtig fotogen.
    P1000475.jpg P1000476.jpg

    P1000477.jpg P1000478.jpg

    Camelia. Malve kommt gerade aus dem GWH.
    P1000479.jpg P1000481.jpg

    P1000482.jpg P1000483.jpg

    Wünsche Euch allen ein schönes Wochenende!
     
    Wow, Franz, was für eine Pracht! :cool:

    Weißt du, was für eine Sorte die gelbe Tuplenschönheit mit den roten Pinselstrichen ist...? :) *habenwill* :lol:
    Ich hatte jahrelang ein ähnliches Tülpchen, gelb mit feiner, roter Zeichnung, das jahrelang immer an derselben Stelle wuchs. Leider ist sie im letzten Jahr nicht mehr gekommen... :(
     
    Lauren nach der Blüte kommen die Zwiebeln wieder raus, vielleicht kommen noch mehr von der Sorte, oder es sind Brutzwiebeln daran, dann kann ich dir wohl welche geben, denn den Sortennamen weiß ich leider nicht.
    Es fängt ja gerade erst mit den Tulpen an, habe die Verpackungen alle gemischt, damit die Zwiebeln alle querbeet sind.
    Vielleicht findest du noch welche, die dir auch gefallen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Franz, bei dir schon ein wahres Frühlingsfeuerwerk in deinem Garten.

    Sogar die Kaiserkronen wachsen bei dir. Wir füttern immer nur die Wühlmäuse damit. Die nächsten Zwiebeln kommen alle einen Schutz.
    danke für`s Zeigen.
    Dir und deinen Gartenbesuchern ein wunderbar sonniges Wochenende.
    Nun nachts könnte es schon mal regnen, bei uns ist das Wasser in der Anlage noch nicht angestellt. Im Garten schöpfen wir deshalb aus dem Brunnen.
     
    Franz, ganz ganz lieben Dank, auf dieses Angebot würde ich wirklich sehr gerne zurückkommen, wenn ich darf. :pa:
     
    nach der Blüte kommen die Zwiebeln wieder raus


    Franz, da hab ich mal 'ne Frage dazu: Praktizierst Du das bei den Tulpen (die ja richtige Schönheiten sind) grundsätzlich so? Ich habe festgestellt, dass meine nach paar Jahren nur noch Blätter produzieren. :confused:Ich lasse sie allerdings immer drin im Beet. Holst Du sie deshalb raus und gräbst sie im nächste Herbst erneut ein?

    Übrigens sind Deine Bilder wieder sehr schön anzusehen.:D
     
    Was für eine Blütenpracht, wunderschön! :)
    Du gibst dir aber auch sehr viel Mühe! Man merkt wie viel Liebe du in deinen Garten steckst.
    Ich sehe hier in der Umgebung einige schuften und ächzen aber die gehen da so ohne Herz ran und das sieht man nachher auch irgendwie.....bei den langsamen und geduldigen Gärtnern ist alles viel schöner :)
     
    Orangina bei den neuen Zuchtformen sollte man die Zwiebeln rausholen, die Zwiebeln ziehen sich zusammen und verschwinden in der Tiefe, oder eben sie blühen schlechter.

    Joa den Brunnen habe ich auch wieder am laufen, gerade die Sträucher die blühen, oder wachsen, brauchen jetzt ja viel Wasser.
    Wühlmäuse haben wir hier auch, aber scheinbar schmecken denen die Zwiebeln nicht.

    Lauren du weißt doch, ein Mann ein Wort.

    Stupsi der Garten ist ja auch mein Hobby, stecke Kraft rein, hole mir meine Energie von ihm zurück.
    Suche auch nur Pflanzen aus die mir gefallen, da geht man mit den Pflanzen auch ganz anders um. Wenn davon eine mal eingeht ärgere ich mich darüber, weil ich mit ihrer Haltung wohl was falsch gemacht habe. Aber durch sowas kann man ja auch nur lernen.
    Heute wollte ich einfach nur durch eine Gärtnerei bummeln, nicht lachen.
    Habe auch nix gekauft, nicht grinsen, aber meine Hände waren beide voll.
    Schuld war dieser Cercis chinensis Avondale, der hatte meinen Kaufrausch angezettelt. Bei dem konnte ich einfach nicht nein sagen.
     
    So jetzt kommen die Bilder. Heute entdeckt, die Palmen setzen wieder Blüten an, und die Baumpaeonie hat schon 2 Knospen.

    P1000484.jpg P1000485.jpg

    P1000486.jpg P1000487.jpg

    Habe die Schildchen von den neuen Pflanzen in die Erde gesteckt.
    P1000488.jpg P1000489.jpg

    P1000490.jpg P1000491.jpg

    P1000492.jpg P1000493.jpg

    Letztes Jahr hat sie nicht geblüht, dafür sind sie wohl dieses Jahr größer. Die Baumpaeonie mit Knospen.
    P1000494.jpg P1000495.jpg

    Lilienhähnchen sind auch wieder da. die männliche Hanfpalme.
    P1000497.jpg P1000498.jpg

    P1000499.jpg P1000500.jpg

    P1000501.jpg P1000502.jpg

    Die weibliche Palme.
    P1000503.jpg P1000504.jpg

    Die Camelia hat sogar ein paar rote Blüten zwischengeschoben.
    P1000505.jpg P1000506.jpg

    P1000507.jpg
     
    In der Sonne war es hier heute auch wie Sommer aber im Schatten schon merklich kühler, ich hoffe der Kälteeinbruch der kommen soll währt nur kurz.

    Hier blüht auch immer mehr, sieht so toll aus :)
     
    Ja Tina die sind alle ausgepflanzt. Die männliche Hanfpalme an der Hängematte steht dort schon seit ca. 8Jahren dort, die anderen gehen jetzt ins 4Jahr rein.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    H Was hat unser Vampira Apfelbaum? Obstgehölze 10
    wilde Gärtnerin Unser Wunderbaum Laubgehölze 4
    mai12 Unser Cox Orange fault Obst und Gemüsegarten 15
    Marcel Unser neuer Moderator Support 66
    Rosabelverde Wo ist unser "Ich vermisse das Mitglied"-Thread? Spaß & Spiele 26
    O Was hat unser Apfelbaum? Obstgehölze 2
    P Unser erster Rasen (groben Durcheinander-Rasen verfeinern?) Rasen 2
    Gartenfreundin159 Ist unser Apfelbäumchen krank? Obstgehölze 5
    K Unser armer Ficus benjamina geht langsam ein... Gartenpflanzen 18
    T Unser neuer Rasen will nicht so wie wir Rasen 6
    I Unser Garten und meine Anfänge Mein Garten 567
    J Unser neues Spieleparadis Mein Garten 8
    Gerbrunnerin Pflanzen, auch für unser Klima? Wie heißt diese Pflanze? 2
    A Kompatible Lampen für unser Gartenholzhäuschen? Small-Talk 2
    M Unser Hang stirbt - was kann man tun? Stauden & Gehölze 1
    L Unser Pflaumenbaum sendet ein SOS!!! Gartenpflege 5
    Meriban Gartengestaltung für unser neues Haus - Obsthecke? Gartengestaltung 2
    LaraFee Hausbau im Zeitraffer - Unser Traumhaus entsteht Hausbau 3
    S Unser Rollrasen nach dem ersten Winter - Hilfe!!! Rasen 14
    ilona22 Unser kleiner Garten Mein Garten 74
    Supernovae Unser Handtuchgarten Mein Garten 5354
    B Unser teichwasser ist gelb/grün - warum?? Teich & Wasser 1
    K Hilfe, unser Rasen schwächelt! Rasen 2
    M Unser Paradies Obst und Gemüsegarten 3
    S Unser Garten steht unter Wasser! Hilfe was tun? Gartenpflege 10

    Similar threads

    Oben Unten