Und? Wie ist das Wetta? - Oder: Wo sind nur die Socken hin?

  • Ich habe echt Schiss, wenn ich mir die Nachttemperaturen der nächsten Woche anschaue…
    Wenn der Frostwächter ausfällt, dann gibt es diese Saison keine Tomaten. Vielleicht werde ich doch noch Vlies überwerfen.

    Und was ist mit der Feige, einpacken?
     
  • anschaue…
    Wenn der Frostwächter ausfällt, dann gibt es diese Saison keine Tomaten.
    Warum, was ist bei euch angekündigt..? :oops:
    Bei 0°C Außentemperatur denke ich jetzt noch nicht an Totalausfall, selbst wenn der Frostwächter mal ausfallen sollte. Im GWH hat es bei uns - wohl einfach wegen dem Windschutz - im Schnitt 5°C mehr als draußen... haben wir jetzt nachts öfter kontrolliert, auch als der Frostwächter noch nicht installiert war.
    Dass die Pflanzen also bei 0°C Außentemperatur oder selbst -1°C erfrieren, ist sehr sehr unwahrscheinlich.
    Das wird bei deinem Gewächshaus doch wahrscheinlich nicht so viel anders sein..?
    Die Feigen halten diese Temperaturen jetzt bestimmt auch aus. Sie haben doch den ganzen Winter überlebt....
     
  • Nun, nach dem Desaster mit den Badelatschen im Wohnmobil wird sie wohl hoffentlich nicht ins andere Extrem wechseln. 😆
    Nein, gar nicht. Regenhose haben wir gekauft, aber nur weil sie dann doch so viel Verstand besitzt, dass ein GANZER Tag im Wald bei Regen doch etwas ausarten könnte ohne. Es ist eher so, dass ich befürchte, sie macht auf Badelatschen-Art weiter🫣
     
  • Warum, was ist bei euch angekündigt..? :oops:
    Bei 0°C Außentemperatur denke ich jetzt noch nicht an Totalausfall, selbst wenn der Frostwächter mal ausfallen sollte. Im GWH hat es bei uns - wohl einfach wegen dem Windschutz - im Schnitt 5°C mehr als draußen... haben wir jetzt nachts öfter kontrolliert, auch als der Frostwächter noch nicht installiert war.
    Dass die Pflanzen also bei 0°C Außentemperatur oder selbst -1°C erfrieren, ist sehr sehr unwahrscheinlich.
    Das wird bei deinem Gewächshaus doch wahrscheinlich nicht so viel anders sein..?
    Die Feigen halten diese Temperaturen jetzt bestimmt auch aus. Sie haben doch den ganzen Winter überlebt....
    Nein, in meinem Gewächshaus ist es nachts maximal 1 ° C wärmer als draußen. Zudem steht es an einer Stelle, an der ist kälter ist, als in anderen Gartenbereichen.
     
  • Warum, was ist bei euch angekündigt..? :oops:
    Bei 0°C Außentemperatur denke ich jetzt noch nicht an Totalausfall, selbst wenn der Frostwächter mal ausfallen sollte. Im GWH hat es bei uns - wohl einfach wegen dem Windschutz - im Schnitt 5°C mehr als draußen... haben wir jetzt nachts öfter kontrolliert, auch als der Frostwächter noch nicht installiert war.
    Dass die Pflanzen also bei 0°C Außentemperatur oder selbst -1°C erfrieren, ist sehr sehr unwahrscheinlich.
    Das wird bei deinem Gewächshaus doch wahrscheinlich nicht so viel anders sein..?
    Die Feigen halten diese Temperaturen jetzt bestimmt auch aus. Sie haben doch den ganzen Winter überlebt....
    Feigen mögen das aushalten, aber Tomaten mit Sicherheit nicht. Die sind dann hinüber und die ganze lange Zeit ist umsonst gewesen. Außerdem wenn es nur + 5Grad hat leiden die Tomaten, sie bekommen dann einen Wachstumsschock und wachsen dann mal 14 Tage nicht mehr. Darum stehen meine wieder schön drinnen bis es draußen wieder über + 10 Grad hat. Das sind meine Erfahrungswerte und das sind schon viele.
     
    Feigen mögen das aushalten, aber Tomaten mit Sicherheit nicht. Die sind dann hinüber und die ganze lange Zeit ist umsonst gewesen. Außerdem wenn es nur + 5Grad hat leiden die Tomaten, sie bekommen dann einen Wachstumsschock und wachsen dann mal 14 Tage nicht mehr. Darum stehen meine wieder schön drinnen bis es draußen wieder über + 10 Grad hat. Das sind meine Erfahrungswerte und das sind schon viele.
    Wenn es tagsüber wieder Temperaturen um die 15-20 °C sind, dann halten Tomaten auch nach Temperaturen um die 5 °C aus, ohne im Wachstum zu stocken. Das sind meine Erfahrungen. Auspflanzen oder draußen stehen lassen, ist etwas anderes, als sie im Gewächshaus zu kultivieren. Meine Frage bezog sich iauf die draußen wachsende Feige, die voller Fruchteinsätze ist. Ich habe Angst, dass sie im Austrieb oder an den Fruchtsnsätzen Schäden nimmt.
     
    @Tubi,
    Ist deine Feige ausgepflanzt?
    Meine Topffeige hole ich jetzt auch noch mal rein. Der frische Austrieb ist schon sehr gefährdet. Sie würde zwar nach treiben, aber das wirft die Pflanze insgesamt natürlich deutlich zurück.
    Bei den Fruchtansätzen kann ich nur die Erfahrung beisteuern, dass die kleinen, im Herbst nicht ausgereiften Feigenansätze sogar den Winter überstanden haben, als ich sie mal nicht ausgeknipst hatte. Sie wuchsen im darauf folgenden Frühjahr zwar weiter, hatten aber so eine ledrige, vernarbte Haut, dass sie kein Genuss waren.
    Bei einem ausgepflanzten Exemplar kannst du nur nen Sack drüber werfen und das Beste hoffen.
     
    Lichtblick, 8,4° C, trocken.

    IMG_0876.jpg
     
    Wenn es tagsüber wieder Temperaturen um die 15-20 °C sind, dann halten Tomaten auch nach Temperaturen um die 5 °C aus, ohne im Wachstum zu stocken. Das sind meine Erfahrungen. Auspflanzen oder draußen stehen lassen, ist etwas anderes, als sie im Gewächshaus zu kultivieren.
    Genau meine Beobachtungen/Erfahrungen...
     
    @Tubi,
    Ist deine Feige ausgepflanzt?
    Ja.
    Meine Topffeige hole ich jetzt auch noch mal rein. Der frische Austrieb ist schon sehr gefährdet. Sie würde zwar nach treiben, aber das wirft die Pflanze insgesamt natürlich deutlich zurück.
    Bei den Fruchtansätzen kann ich nur die Erfahrung beisteuern, dass die kleinen, im Herbst nicht ausgereiften Feigenansätze sogar den Winter überstanden haben, als ich sie mal nicht ausgeknipst hatte. Sie wuchsen im darauf folgenden Frühjahr zwar weiter, hatten aber so eine ledrige, vernarbte Haut, dass sie kein Genuss waren.
    Es sind neue Früchte.
    Bei einem ausgepflanzten Exemplar kannst du nur nen Sack drüber werfen und das Beste hoffen.
     
    Es sind neue Früchte.
    Das habe ich schon verstanden……die neuen Früchte dürften sich aber ähnlich verhalten, wie die „neuen“ kleinen, die im Herbst keine Chance mehr hatten.
    Wenn der ausgepflanzt ist, kannste ja eh nicht viel tun. Wenn du keine brennenden Ölfässer aufstellen willst, wie die Winzer……
     
  • Zurück
    Oben Unten