Und? Wie ist das Wetta? - Oder: Wo sind nur die Socken hin?

So sieht es in der Fläche zwischen Schwamstedt, Rethem, Hodenhagen und Verden aus, aber erfahrungsgemäß ist es Richtung Hannover, Bremen oder Nienburg am Rbg. auch nicht anders. Viele Straßen sind gesperrt, man kommt nicht mehr überall hin ohne größere Umwege zu fahren, manchmal kommt man auch gar nicht mehr durch und so mancher Deich ist an seiner Belastungsgrenze.
Leider kann ich sagen, zwischen Bremen und Verden sieht es nicht besser aus.
Hoya ist ja zumindest wieder offen, aber alles andere über die Weser ist noch gesperrt. Zur Arbeit bleibt nur der Umweg über die Weserbrücke der A1. Wie für alle anderen Autofahrer auch.

Ähm, na wie immer, in die Aller, weiter in die Weser und ab in die Nordsee :D

😂 Danke aber die Weser hat genug.

Zuhause haben wir *toitoitoi* bisher Glück. Wir liegen einen Tick höher, alle Deiche sind ein paar km weit weg. Der Sandboden tut sein übriges außer kleinere Pfützen nichts. Im direkten Umkreis ist also keiner betroffen bis auf diverse Keller in die das Grundwasser reindrückt.
Bei Bekannten die nicht Mal 10 km entfernt wohnen sieht es ganz anders aus.

Es hat gestern ausgiebig geregnet. Der Regenmesser vermeldet vom 01.01. mittags bis heute morgen um 6 Uhr insgesamt 31 L. Und das bei uns wo der Regen normalerweise vorbeizieht.

In meinem Sandkastengarten habe ich heute morgen einen hübschen neuen Teich entdeckt. So schnell kommt man zu ca 100 qm Wasser auf Sandboden. Gestern war der noch nicht da.
 
  • der Regenmesser zeigte heute morgen 65 Liter seit gestern morgen.
    Gestern Abend überall Wasser auf den Straßen, man musste sehr vorsichtig sein. Auch an der Mosel ist jetzt Hochwasser und der kleine Fluss hier wird auch bald über die Ufer treten.
     
  • Spaziergang vor dem nächsten Wolkenbruch. Die Wiesen sind kleine Seen geworden..

    20240103_135823.jpg

    20240103_134909.jpg

    20240103_134506.jpg

    20240103_134440.jpg
     
  • Ich war soeben in Basel. Dort ist es sehr warm, 15 °C und starker Wind. Der Himmel kann sich nicht entscheiden, in was er gekleidet sein will. Mal jagen dunkle dunkle Wolken düster und dräuend vorbei, dann sind es wieder heitere verspielte Schäfchenwolken, um im nächsten Augenblick ein paar Cumuli Platz zu machen. Immerhin blieb es trocken.

    Hier ist es auch noch 12,5 °C warm, ebenfalls starker Wind und ungefähr dasselbe Wolkenspiel am Himmel.
     
    Ich war soeben in Basel. Dort ist es sehr warm, 15 °C und starker Wind. Der Himmel kann sich nicht entscheiden, in was er gekleidet sein will. Mal jagen dunkle dunkle Wolken düster und dräuend vorbei, dann sind es wieder heitere verspeilte Schäfchenwolken, um im nächsten Augenblick ein paar Cumuli Platz zu machen. Immerhin blieb es trocken.

    Hier ist es auch noch 12,5 °C warm, ebenfalls starker Wind und ungefähr dasselbe Wolkenspiel am Himmel.
    Wie poetisch hast du dieses Wechselwetter beschrieben, Linserich :love:
     
    Ich glaube, dass da viele Bäume schon mehr als genug haben und darum bitten, nicht weiter zwangsgetränkt zu werden.

    Ach übrigens: Es regnet mal wieder. Ich bin dankbar, dass das Wasser hier noch abfließt.
     
    Heute morgen war die linke Spur der Autobahn gesperrt. Das Wasser kann nicht mehr ablaufen.
    Hoffentlich ersaufen die Regenwürmer im Garten nicht. 🤔
     
    Huch, soeben habe ich aus reiner Neugier die 16-Tage-Wettervorhersage angeschaut. Die errechnen doch tatsächlich für Mitte Januar Maximaltemperaturen von -8 °C. Nachts gehts auf -15 °C hinunter. Brrr!

    Meine sagt für Zürich -8 °C, aber was heisst das schon? Morgen steht da bestimmt +7 °C. 😄
    Was hab ich gesagt? 🤣 Heute zeigt es für den 15.1. jetzt +1 °C. Dafür ist der 9.1. jetzt kalt mit -4 °C.

    MeteoSchweiz (eindeutig seriöser) prognostiziert inzwischen auch eisige Kälte mit der ach so geliebten Bise ab dem Wochenende. Immerhin ein bisschen Schnee soll auch leise rieseln.
     
  • Zurück
    Oben Unten