Und? Wie ist das Wetta? - Oder: Wo sind nur die Socken hin?

Ich hab gerade mal wieder online nach dem Wetter geschaut. Habe beschlossen, die Wäsche auf morgen früh zu verschieben. Enlich kann man draussen Wäsche aufhängen. Wenn das so bleibt, werden das zwei Hammerwochen ab morgen. Das Beste dran: 24 Grad gehen noch,das ist noch nicht so brutal, besonders da nachts noch bis fast 10 runter.
Screenshot_20230525_135320_Chrome.jpg

Ich hoffe, bei euch beruhigt es sich auch etwas: dort wo zu trocken mal etwas feuchtes das auch was nützt und da wo kalt und eklig das es mal aufhört.
 
  • Ich war gestern bei einer Freundin zum Kaffee eingeladen. Da ist soooooooo viel Giersch. Überall🤦. Beete kann man nicht mehr erkennen und die Wiese ist bald eine Gierschwiese. Das ist echt übel.
    Dann hast du ja eine ungefähre Vorstellung davon, was ich hier leide! Danke, ist äußerst wohltuend, mal auf Verständnis zu stoßen. :paar:

    Hab heute den dritten Nachmittag im selben Beet mit Gierschausreißen verbracht!, und wenn ich damit fertig bin ... jemals fertig sein sollte ... kommen noch 3 weitere Beete auf mich zu ... mit demselben verhassten Kraut. :rolleyes:

    Dieses Jahr ist es extrem, denn zum erstenmal in 10 Jahren hat's hier ausreichend geregnet, und der Giersch hat seine Chance ergriffen und ist fetter-praller-prächtiger denn je! Ich kenne kein ausländisch-invasives Gewächs, das sich dermaßen unverschämt aufführt! Nur die hohen Allium-Kugeln schweben noch über dem blöden Gewucher. Und davon hab ich zum Glück viele, denn sonst sähen die Beete zum Heulen aus. Mittelhohe oder gar kleine Pflanzen haben keine Chance.

    Ach ja, die 5° Nachttemperatur sind auch grad wieder unterschritten, Heizung ist vor ner Stunde angesprungen. Bin gestern zufällig im TV in die "Tagesschau vor 20 Jahren" geraten: ich erinnere mich zwar nicht, aber da hatten wir offenbar um diese Zeit eine Hitzewelle, kann sich jemand 29 Grad vorstellen?
     
  • Dann hast du ja eine ungefähre Vorstellung davon, was ich hier leide! Danke, ist äußerst wohltuend, mal auf Verständnis zu stoßen. :paar:

    Hab heute den dritten Nachmittag im selben Beet mit Gierschausreißen verbracht!, und wenn ich damit fertig bin ... jemals fertig sein sollte ... kommen noch 3 weitere Beete auf mich zu ... mit demselben verhassten Kraut. :rolleyes:

    Dieses Jahr ist es extrem, denn zum erstenmal in 10 Jahren hat's hier ausreichend geregnet, und der Giersch hat seine Chance ergriffen und ist fetter-praller-prächtiger denn je! Ich kenne kein ausländisch-invasives Gewächs, das sich dermaßen unverschämt aufführt! Nur die hohen Allium-Kugeln schweben noch über dem blöden Gewucher. Und davon hab ich zum Glück viele, denn sonst sähen die Beete zum Heulen aus. Mittelhohe oder gar kleine Pflanzen haben keine Chance.

    Ach ja, die 5° Nachttemperatur sind auch grad wieder unterschritten, Heizung ist vor ner Stunde angesprungen. Bin gestern zufällig im TV in die "Tagesschau vor 20 Jahren" geraten: ich erinnere mich zwar nicht, aber da hatten wir offenbar um diese Zeit eine Hitzewelle, kann sich jemand 29 Grad vorstellen?
    Das ist natürlich heftig, Rosabelverde, das bei Euch soviel Giersch ist!
    Aber ich kann Dir mal meine wunderschön gelb blühenden Beete fotografieren. Kriechender Hahnenfuß dicht an dicht. Und Gras, blühendes Gras, büschelweise Wurzeln. Ich hatte im Herbst im Pachtgarten ein Beet mit Blaurauten angelegt. Davor habe ich so gelb blühendes riesenhohes amerikanisches Zeugs entfernt, weil man mir in Forum sagte, dass sich das unkontrolliert ausbreite. Und nun ist alles mit dem elenden Gras voll, inklusive das Grabland . Und man kriegt es nur millimeterweise heraus.
    Es ist dermaßen trocken und hart bei uns, und darunter sind verklebte Lehmschichten. Fräsen nicht möglich. Wenigstens ist es warm und sonnig. Frieren müssen wir nicht. Den Frostwächter hab ich heute weggepackt, 5° in der Nacht halten die Pflanzen aus.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Unser Boden wird auch schon wieder zu Beton...
    Ja, ich habe heute ein wenig Unkraut im Kräuterbeet vom Hausgarten gejätet (1 großer Sack bisher) habe zwischenzeitlich gedacht, dass das keine so gute Idee ist. So trocknet der Boden noch mehr aus. Wo der Löwenzahn war, war es noch schön feucht.
    Der Minze und den Himbeeren ist das egal, ob da Löwenzahn wächst.
    Ich werde morgen nur das restliche hohe Gras rausziehen und Disteln ausstechen. Die Disteln hatte ich für Edeldisteln gehalten. Aber das sind doch andere.
     
  • Den gleichen Gedanken habe ich heute auch gehabt.
    Aber alles wuchern lassen....geht auch net
    Nein, alles wuchern geht nicht. Etwas Licht muss rein. Aber auch nicht alles freilegen, solange man nichts anderes pflanzen oder säe möchte, denke ich mir. Sonst muss man noch mehr gießen, oder es kommt noch schlimmeres Unkraut.
    Im Pachtgarten ist bei mir die Pest ausgebrochen! Ich hätte das Land mit Pappe auslegen und Mulchen sollen.
     
  • Bin gestern zufällig im TV in die "Tagesschau vor 20 Jahren" geraten: ich erinnere mich zwar nicht, aber da hatten wir offenbar um diese Zeit eine Hitzewelle, kann sich jemand 29 Grad vorstellen?
    Jaaa... das war der Hitzesommer/Jahrhundertsommer 2003...! Lang ist's her. 🥹

    Stimmt, davon sind wir dieses Jahr weit entfernt... wobei es bei uns jetzt wärmer ist.
    Wir bleiben seit einigen Tagen nachts mit den Temperaturen im zweistelligen Bereich - sehr merkwürdig dass es bei euch oben, wo es sonst so viel wärmer ist, plötzlich so viel kälter ist..? :oops:

    Mit dem Giersch tust du mir wirklich leid, @Rosabelverde, deine Beschreibung klingt wirklich gruselig :wunderlich: und ich bin sehr dankbar, dass dieses Kraut hier nicht gedeiht/wächst. Kann mich generell nicht über Unmengen von Unkraut beschweren, sicher, hier und da wächst bisschen was, aber wir haben auch wahnsinnig viele Wildblumen und ungepflanzte Kräuter, die ich toll finde.
    Viel wilden Mohn, meine geliebten roten Lichtnelken, ganz viele andere Blümchen und wilden Dost... ist mir alles nicht unvollkommen.
    Aber wir haben auch guten Boden, vielleicht liegts daran?
    Ich wünsche jedenfalls viel Kraft für die Gierschbeseitigung! Gibt's da niemanden, der bisschen mit anpacken kann?
     
    Irgendwas wird gerade rot... Habe ich es nun also endlich geschafft mit dem Sonnenbrand... Hat ja auch lang genug gedauert... Dieses Jahr hat man es echt schwer Photosynthese zu betreiben...
    Kann dir nur zustimmen, Michi. Hab auch schon den ersten Sonnenbrand davongetragen obwohl ich dachte, dass ich gut aufgepasst hätte...
     
    Bei mir ging es immerhin erst nach den Abschlussprüfungen/Abschlussfeier und einer gewissen Verschnaufpause los 🙈
    Trotzdem, was für ein Zufall. :verrueckt:
     
    Kann dir nur zustimmen, Michi. Hab auch schon den ersten Sonnenbrand davongetragen obwohl ich dachte, dass ich gut aufgepasst hätte...
    Also gut aufgepasst hab ich heute sicherlich ned... Sonst hätt ich jetzt keinen... War von 13 bis 19 Uhr in der Natur rum schleichen...

    Allerdings hab ich auch nicht mit einem Sonnenbrand gerechnet und bin jetzt halt etwas überrascht.

    Aber das ist halt auch das Trügerische: Man assoziert Sonnenbrand mit hohen Temperaturen. Und das ist falsch. Wegen dem Wind hatte ich teilweise sogar Gänsehaut. Und voilà, ... Sonnenbrand.

    Ooooder es lag am Gewächshaus: Die letzten beiden Jahre hab ich meinen ersten Sonnenbrand dort geholt.

    Egal... Die Sonne hat mich geküsst und ich bin errötet... :love: :ROFLMAO:
     
  • Zurück
    Oben Unten