Und? Wie ist das Wetta? - Oder: Wo sind nur die Socken hin?

  • Och, ist doch tatsächlich mal wieder ein ganz normales Frühjahr...

    Ja, meinetwegen. Aber die Birnenbäume, Mirabelle und Kirschen sind am blühen.
    Das ist jetzt nicht so lustig. Und Dienstagsabend wollte ich für meine Kollegen zum Abschied backen.
    Bei mir war es auch ein warmer Tag mit um die 20 Grad, jetzt sind es "nur" noch um die 17 und schön warmer Wind.
    Angeblich soll es nachts regnen und ja, auch hier ist die Tage noch mal mit kalten Nächten zu rechnen

    LG Conya
     
  • Na ja, die Spätfröste sind schon fies :traurig:
    Ein drittes Obstausfalljahr in Folge fände ich nicht lustig, und diejenigen, die erwerbsmäßig darauf angewiesen sind, tun mir wirklich leid. :(
    Unsere Obstbäume stehen jetzt auch fast in voller Blüte... zumindest die Kirschen, Pflaumen/Zwetschgen und die Aprikose.
    Birnen und Äpfel lassen sich noch Zeit.
    Aber es ist wirklich ärgerlich.
    Hier ist bislang zwar kein Frost angekündigt, wird aber dann wohl noch, nehme ich an.

    Die meisten meiner Bäume sind leider zu groß zum Einwickeln, und bei einem kleinen Kirschbaum hat es letztes Jahr nichts genützt.
    Schade.

    @Tubi, mache dir wegen dem Backen nicht so viel Stress. Dann wirklich lieber was aus der Bäckerei.

    Ich hoffe, dass die Frostnächte nicht zu heftig ausfallen.
     
    Das ist jetzt nicht so lustig
    Ja, so ist das mit der Natur, die findet immer einen Weg uns auf Trab zu halten...
    So lange die Birne noch relativ klein ist kann man sie einwickeln, bei großen Bäumen kann man nur mit den zähnen knirschen und hoffen, dass es nicht alle Blüten erwischt

    und diejenigen, die erwerbsmäßig darauf angewiesen sind, tun mir wirklich leid. :(
    Da hält sich mein Mitleid inzwischen in Grenzen, es fällt mir zumindest nicht mehr so leicht es aufzubringen wenn ich sehe wieviel Obst vernichtet wird

    LG Conya
     
  • Na ja, die Spätfröste sind schon fies :traurig:
    Ein drittes Obstausfalljahr in Folge fände ich nicht lustig, und diejenigen, die erwerbsmäßig darauf angewiesen sind, tun mir wirklich leid. :(
    Unsere Obstbäume stehen jetzt auch fast in voller Blüte... zumindest die Kirschen, Pflaumen/Zwetschgen und die Aprikose.
    Birnen und Äpfel lassen sich noch Zeit.
    Aber es ist wirklich ärgerlich.
    Hier ist bislang zwar kein Frost angekündigt, wird aber dann wohl noch, nehme ich an.

    Die meisten meiner Bäume sind leider zu groß zum Einwickeln, und bei einem kleinen Kirschbaum hat es letztes Jahr nichts genützt.
    Schade.

    @Tubi, mache dir wegen dem Backen nicht so viel Stress. Dann wirklich lieber was aus der Bäckerei.
    Ja, Ich sage denen, ich komme im Sommer nochmal mit Tomaten. Da wird keiner was dagegen haben.
    Eine vegane Sache werde ich aber backen. Sowas kann man nicht so kaufen.
    Ich hoffe, dass die Frostnächte nicht zu heftig ausfallen.
     
    Ja, so ist das mit der Natur, die findet immer einen Weg uns auf Trab zu halten...
    So lange die Birne noch relativ klein ist kann man sie einwickeln,
    Jawohl. Und das werde ich auch tun. @Galileo hat sie so toll hinbekommen und sie blüht schneeweiß. Die Birnen könnte ich den halben Winter essen.
    bei großen Bäumen kann man nur mit den zähnen knirschen und hoffen, dass es nicht alle Blüten erwischt


    Da hält sich mein Mitleid inzwischen in Grenzen, es fällt mir zumindest nicht mehr so leicht es aufzubringen wenn ich sehe wieviel Obst vernichtet wird
    Bei uns in der Nähe gibt es Kirschenanbau. Die tun mir schon leid.
     
    Bei uns ist der Frost immer noch nicht angekündigt... wird schon noch kommen.
    Ja, ich stimme dir zu, @Tubi, es ist gemein. Ein paar Stunden Frost, und so viel ruiniert.
     
  • Bei uns ist der Frost immer noch nicht angekündigt... wird schon noch kommen.
    Ja, ich stimme dir zu, @Tubi, es ist gemein. Ein paar Stunden Frost, und so viel ruiniert.
    Ich hoffe sehr, dass die Wetterstation sich irrt.
    Bei der Wetterapp steht 0° C für Mittwochmorgen und 2 ° C für Donnerstagmorgen. Aber oft ist es so, dass die App sich der Wetterstation angleicht und letztendlich werden aus -2 ° C dann noch niedrigere Werte bei uns. Der Pachtgarten liegt nochmal höher und ungeschützter. Das kann es dann gewesen sein mit den Birnen. Ich hoffe ja nicht. Ausgerechnet die Birnen.
    Ob es was bringt, wenn ich einzelne Äste einwickele?
     
  • Bei uns ist es leider sehr ähnlich wie bei euch, @Tubi... oft eher 2-3°C kälter als angekündigt statt wärmer.

    Wir haben unseren kleinen Kirschbaum letztes Jahr eingewickelt - manche Äste doppelt und dreifach. Es hat nichts genützt. Leider. Aber ich weiß nicht mehr genau wie kalt es wirklich war, ob -2 oder sogar -4°C.
    Ausprobieren.

    Wenn die Obsternte dieses Jahr wieder ins Wasser fällt baue ich wirklich noch ein GWH für Obstbäume.
     
    Wenn die Obsternte dieses Jahr wieder ins Wasser fällt baue ich wirklich noch ein GWH für Obstbäume.
    Habe ich mir auch schon überlegt, dass Obstbau hierzulande nur mit kleinen Bäumen und eine Art Haus drüber im Frühjahr Zukunft hat. Dass es solche Wetterkapriolen gibt, hat damit jemand gerechnet? Ich hörte vor Jahren immer nur, dass es wärmer wird, und - hurra - jetzt kann man sogar auf Gotland Wein anbauen.
     
    So lange die Birne noch relativ klein ist kann man sie einwickeln, bei großen Bäumen kann man nur mit den zähnen knirschen und hoffen, dass es nicht alle Blüten erwischt
    Bäume, die zu groß zum Überdecken/Einwickeln sind, können mit Wasser besprüht werden. Die kalte Luft kühlt das Wasser runter, die entzogene Wärme sorgt wiederum für steigende Temperatur in der Umgebung.
    Das sich bildende Eis auf den Blüten und Knospen wirkt isolierend und schützt so zusätzlich gegen die Kälte – aber alles nur in Maßen.
    Mit einem 4-Eck-Rasensprenger ist das Einsprühen machbar.
    Eine weitere Methode ist das Aufstellen von brennenden Feuertonnen, die die Luft über dem Gefrierpunkt halten.

    Ob es was bringt, wenn ich einzelne Äste einwickele?
    Das "Eintüten" einzelner Äste in Plastiksäcken, die man hinten am Ast zubinden kann (Gelber Sack) hilft auch etwas.
    Es wird zwar zeitverzögert im Sack genauso kalt, wie in der Umgebung, aber dass Wind (selbst geringer) zusätzlich für fortwährende Auskühlung sorgen würde, dies wird verhindert.
    Tagsüber müssen die Säcke wieder runter.
     
    Das "Eintüten" einzelner Äste in Plastiksäcken, die man hinten am Ast zubinden kann (Gelber Sack) hilft auch etwas.
    Es wird zwar zeitverzögert im Sack genauso kalt, wie in der Umgebung, aber dass Wind (selbst geringer) zusätzlich für fortwährende Auskühlung sorgen würde, dies wird verhindert.
    Tagsüber müssen die Säcke wieder runter.
    Und Vlies, muss das tagsüber auch runter?
    Ich kann es leider tagsüber nicht abnehmen.
    Ach ich versuche es einfach. Was soll ich machen?
     
    Ich würde das mit den Plastiksäcken machen. Ich denke, wegen einem einzigen Tag nicht runter nehmen wird das schon nicht schaden.

    Bei uns sind Mittwoch und Donnerstag 3 bzw. 4 Grad angezeigt, wir scheinen also wenigstens ohne Frost davon zu kommen.
     
    Bäume, die zu groß zum Überdecken/Einwickeln sind, können mit Wasser besprüht werden.
    Aber dafür braucht es spezielle Maschinen und eine spezielle Vernebenlungstechnik, habe ich gelesen. Der Wassernebel muss eine ganz spezielle Beschaffenheit haben. Das ist im Hausgarten nicht machbar... :(
     
  • Zurück
    Oben Unten