Und? Wie ist das Wetta? - Oder: Wo sind nur die Socken hin?

Auch bei mir Waschanlage eingefroren, hatte vorgestern gefüllt, war wahrscheinlich zu wenig gewesen....heute Nachschub gekauft...nun muss es warm werden oder ich bretter mal über die Autobahn, damit sie auftauen möchte
 
  • Heut früh hatten wir minus 8°. Das eine Fenster im Schlafzimmer konnte ich nicht aufmachen. Erst hab ich gedacht dass es kaputt ist. Nach einsetzen von ein bisschen mehr power ging es dann auf und ich musste feststellen, dass es richtig angefroren war.
     
  • Auch bei mir Waschanlage eingefroren, hatte vorgestern gefüllt, war wahrscheinlich zu wenig gewesen....heute Nachschub gekauft...nun muss es warm werden oder ich bretter mal über die Autobahn, damit sie auftauen möchte
    Batterie aufgeladen (GsD haben wir ein Aufladegerät) und zur Sicherheit auch mal über die Autobahn....
    Mal schauen, wie es morgen in der Früh aussieht.
    Zwei Euro am Waschplatz, in einen warmen Wasserstrahl investiert, ist vielleicht umweltfreundlicher.
    Musste Heute auch Düsen, Pumpe und Leitungen auftauen... anschliesend mit Scheibenwaschflüssigkeit (auf -21° verdünnt) nachgespült.
    Eine nahezu leere Batterie im Fahrbetrieb aufladen bedeutet hohe Ladeströme, die den Autoakku schnell altern lassen.
    Mit Ladegerät über Nacht immer besser ;)
     
  • Zwei Euro am Waschplatz, in einen warmen Wasserstrahl investiert, ist vielleicht umweltfreundlicher.
    Musste Heute auch Düsen, Pumpe und Leitungen auftauen... anschliesend mit Scheibenwaschflüssigkeit (auf -21° verdünnt) nachgespült.
    Eine nahezu leere Batterie im Fahrbetrieb aufladen bedeutet hohe Ladeströme, die den Autoakku schnell altern lassen.
    Mit Ladegerät über Nacht immer besser ;)

    Zwei Euro am Waschplatz, in einen warmen Wasserstrahl investiert, ist vielleicht umweltfreundlicher.
    Musste Heute auch Düsen, Pumpe und Leitungen auftauen... anschliesend mit Scheibenwaschflüssigkeit (auf -21° verdünnt) nachgespült.
    Eine nahezu leere Batterie im Fahrbetrieb aufladen bedeutet hohe Ladeströme, die den Autoakku schnell altern lassen.
    Mit Ladegerät über Nacht immer besser ;)
    Hab ich geschrieben, dass ich mit nahezu leerer Batterie gefahren bin?; die ist fast 8 Stunden aufgeladen worden, bevor ich los gefahren bin.-

    Und über Nacht und unaufbesichtigt werde ich sie sicher nicht laden.
     
    Das wäre jetzt die Frage, ob das Waschwasser gewärmt ist. Und das Brettern war nur ein Gedanke..,, nur mal so rumfahren ist gar nicht mein Ding. Ab Montag gehts wieder über Null hoch. Ich muss nicht unbedingt das Auto benutzen oder ich stell es für einige Stunden in ein Parkhaus ;)
     
  • ...nun muss es warm werden oder ich bretter mal über die Autobahn, damit sie auftauen möchte
    ich bin 50 km gefahren. Ging nix. Ist dann tagsüber in der Tiefgarage an der Arbeit aufgetaut. Habe das Nachfüllen in Auftrag gegeben. GG ratzt stattdessen auf dem Sofa. Naja, morgen habe ich online Fortbildung von daheim. Ist mir dann auch egal.
     
    Wir sind schon wieder bei knackigen -9°C.
    Sollte ja -15°C werden heute Nacht, jetzt heißt es -12°C. Mal sehen...
     
    ich bin 50 km gefahren. Ging nix
    Das mag mit einem 20 oder 30 Jahre alten Auto klappen aber nicht mit modernen.
    Deren Motoren haben einen viel besseren Wirkungsgrad und geben viel weniger Wärme ab, die sich im Motorraum verteilen könnte.
    Dazu kommt, dass der Fahrtwind auch nicht aufheitzt ;) und die Scheibenwaschpumpen unten am Ende des Behälters sitzen, im Windschatten.

    Bin Heute früh auch 50 km mit eingefrorener Anlage gefahren und selbst nach dem Rückweg, also 100 km ging noch nix, obwohl Waschwasser für bis -10° eingefüllt war.
    Das liegt auch daran, dass diese Brühen sich entmischen und das schwerere Wasser dann absinkt, dorthin wo die Pumpe ist.
    Dann ist es vielleicht nur noch bis -5° flüssig oder weniger und die Pumpe friert ein...

    ...ich bin dann zum Waschplatz. Das Wasser aus der Hochdrucklanze war zwar nicht heiß, nur handwarm, hatte aber gereicht um Pumpe, Düsen und Leitungen (zu den Düsen) aufzutauen.

    Hab dann 1/2 Liter unverdünnten Scheibenfrostschutz in den Behälter gegeben und während der Weiterfahrt oderntlich die Waschanlage bedient, bis es hellblau wurde...

    Edit: heißes Wasser aus dem Wasserkocher hilft fast immer
     
  • Das mag mit einem 20 oder 30 Jahre alten Auto klappen aber nicht mit modernen.
    Deren Motoren haben einen viel besseren Wirkungsgrad und geben viel weniger Wärme ab, die sich im Motorraum verteilen könnte.
    Dazu kommt, dass der Fahrtwind auch nicht aufheitzt ;) und die Scheibenwaschpumpen unten am Ende des Behälters sitzen, im Windschatten.
    es war ja zum Glück trocken. Vor der Rückfahrt wollte ich die Scheibe mit Papiertuch und Wasser reinigen, aber da ging die wieder. Wenn die Anlage am Donnerstag nicht geht, nehme ich das andere Auto. Dann kann er sich selbst abplagen.
    Und ja, wenn ich wollte, dann könnte ich mich darum kümmern. Aber ich will nicht. :augenrollen:
     
    Und ja, wenn ich wollte, dann könnte ich mich darum kümmern.
    Es gibt Dinge in einer Beziehung / Ehe, worum sich der Mann zu kümmern hat, dazu gehört auch die Autowartung, samt Scheibenwischwasser ;) und Schuheputzen (vor allem die, seiner Gefährtin)
    Es sei denn... sie wünscht es anders :paar:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Es gibt Dinge in einer Beziehung / Ehe, worum sich der Mann zu kümmern hat, dazu gehört die Autowartung (auch Scheibenwischwasser) ;) und Schuhepuzten (vor allem die, seiner Gefährtin)
    Es sei denn... sie wünscht es anders :paar:
    Schuheputzen? Nein, das macht jeder selbst. Aber Auto inklusive allem, was dazu gehört, ja. Es ist ja auch gut, wenn die Aufgabenbereiche jeweils in einer Hand liegen.Weil sonst wird entweder alles doppelt oder nicht gemacht.Soviel dazu.
     
    Inzwischen sind es schon wieder -4°C, Tendenz sinkend.


    Ihr Leute aus dem Süden, passt morgen auf euch auf! Eben wurde im Wetterbericht (eigendlich nur für NRW) extra die große Deutschlandkarte gezeigt um uns zu zeigen, dass wir wohl keinen Schnee bekämen - aber südlich von NRW lag ein dicker Riegel mit Schnee für morgen und - richtig elekig - südlich davon in Bayern und BaWü ein Bereich, in den es auf den kalten Boden hinein regnen soll. Ich wünsche allen, die in den gefährdeten Ecken leben, morgen viel Glück!
     
    Es ist ja auch gut, wenn die Aufgabenbereiche jeweils in einer Hand liegen.

    Das macht es auf jeden Fall einfacher, ja. Deshalb haben wir Gemüsegarten=Frau, Büroarbeit inkl. doofe Telefone =Mann. 🤣 Den Rest teilen wir uns auf wie es grad kommt, denn er ist mehr zu Hause und ich denke mehr daran was noch zu tun ist😉. Ach, und Strom... Strom ist hier auch Männersache. Da trau ich mich einfach nicht ran und ihm machts Spass. Für Rasenmäher oder Trimmer anschmeissen bin dann wieder ich zuständig, ich bin die Motorflüsterin😉.
     
    Wir sind schon wieder bei knackigen -9°C.
    Sollte ja -15°C werden heute Nacht, jetzt heißt es -12°C. Mal sehen...
    Brrrrr das ist ja fürchterlich. Wir sind jetzt bei -6 und angekündigt sind -8. Die Feigen haben wir gerade in die Garage gezerrt. Da sind gerade immerhin nur -2, also tendenziell etwa 4 Grad wärmer als draußen. Trotzdem Brrrrrr.

    Inzwischen sind es schon wieder -4°C, Tendenz sinkend.


    Ihr Leute aus dem Süden, passt morgen auf euch auf! Eben wurde im Wetterbericht (eigendlich nur für NRW) extra die große Deutschlandkarte gezeigt um uns zu zeigen, dass wir wohl keinen Schnee bekämen - aber südlich von NRW lag ein dicker Riegel mit Schnee für morgen und - richtig elekig - südlich davon in Bayern und BaWü ein Bereich, in den es auf den kalten Boden hinein regnen soll. Ich wünsche allen, die in den gefährdeten Ecken leben, morgen viel Glück!
    Dem kann ich mich nur anschließen. Passt auf euch alle auf. Bei uns soll es nur frostig kalt und klar werden. Für den Süden gab es ne Blitzeiswarnung.
     
    Tagsüber waren es -4 Grad, wie es jetzt gerade ist muss ich erst nachschauen.
    Vor wenigen Minuten war ich draußen und habe den Meerschweins Wasser gebracht, Wauzi ist wie so oft vor mir zur Tür raus und auf dem Tritt ausgerutscht... zu Wauzis Verwunderung und meinem (schändlichen) Vergnügen.:D
    Auf dem Rückweg war das Hundemädchen schlauer, sie ist über den Tritt bis in die Küche gesprungen... da dann allerdings auf einem Stück Pappe gelandet was eine der Miezen aus der Altpapierkiste gefummelt hatte und ja genau, Wauz ist wieder ausgerutscht.:ROFLMAO:
    Wenn ich denn gleich die Wassernäpfe der Schweins einsammeln geh bin ich gespannt wie Wauz das Rutschproblem lösen wird

    @Tubi Blumenzwiebeln kannste kühl lagern bis der Boden ausreichend getaut ist, da muss man nicht mühsam die Erde aufhacken

    LG Conya
     
  • Zurück
    Oben Unten