Und? Wie ist das Wetta? - Oder: Wo sind nur die Socken hin?

  • Und warum? Schau die die Meeresströmungen an.


    Negativ. Am Südpol hat es einen massiven Zuwachs an Eis gegeben und die kältesten Temperaturen seit Ewigkeiten. Nur berichtet der Staatsfunk nicht über so etwas.

    Und wer sagt, das die Temperaturen Weltweit ansteigen? ARD, ZDF? Sie müssen sich schon selber waschen, ihr Gehirn waschen wir... Öffis!

    Ich lag die letzen Jahre mit meinen Wettervorhersagen bis jetzt zu 100% richtig.Zum Frühling 2022= der kommt sehr sehr spät, wird kalt und naß. Der Sommer 2022 fällt genau so wie 2021 ins Wasser und bringt maximal für 4 Wochen angenehme Temperaturen. Hitzewellen? Wird es keine geben.
    Soooo schade, dass das Hörnchen nicht mehr da ist. Mit der Prozentangabe 100 % hat er tatsächlich voll ins Schwarze getroffen, nur müsste er schreiben: “völlig falsch“ statt richtig. Hätte liebend gerne seine Reaktion gesehen, wenn ich ihm das unter die Nase gerieben hätte können. :D
     
    Jedenfalls funktioniert die Glaskugel nicht zur Vorhersage, sondern taugt maximal als Dekogegenstand.

    Ich habe jetzt schon wieder Wetterprognosen gelesen, die uns einen sehr milden Winter versprechen. Ich bin gespannt. Aber so lange die Wetterprognose häufig schon für den kommenden Tag nicht stimmt, so lange würde ich mich auf so eine Vorahnung nicht verlassen.
     
    Ich habe irgendwo - weiss leider nicht mehr wo - eine obskure Wettervorhersage gelesen, dass es einen Rekordwinter geben soll, mit dabei war ein tief verschneites Bild. Im Text kam dann heraus, dass es rekordverdächtig warm werden soll. :D

    Aber ebenso habe ich bereits andere Wettervorhersagen gelesen, bei denen bereits ab Novemberanfang grosse Kälte kommen soll und der Dezember tief verschneit werden soll.

    Fazit: Der Winter wird wie er wird und das ist alles. :cool:
     
    Hier soll morgen endlich mal wieder richtig die Sonne scheinen aber,
    dafür wieder dieser blöde Wind (Böen um die 50km/h). Da macht draußen sitzen auch keinen Spaß. :cautious:
     
  • Zurück
    Oben Unten