Und? Wie ist das Wetta? - Oder: Wo sind nur die Socken hin?

P1160835.JPG


Genau wie ich's nicht mag. Aber nicht mehr so kalt, 2,4° C.
 
  • Ich war gerade mit Wauzi unterwegs, schönster Sonnenschein, aber frostig kalte -5... also wird die kommende Nacht auch wieder unangenehm kühl werden

    Conya um Deinen Sommerflieder braucht Dir nicht bange sein, den muß man ja sowieso im Frühling runter schneiden, dann wird er ja immer schöner und dichter.
    Hier gab es vor Jahren mal große, dicht gewachsene Sommerflieder die immer Unmengen Blüten hatten und dann kam im Winter starker Kahlfrost und keiner der Sträucher hat es überstanden.
    Jetzt habe ich die gleiche Situation schon zwei mal durch und wenn sie wieder hinüber sind werde ich mir gut überlegen ob ich noch mal welche kaufe... hach ich finde die ja toll, aber alle paar Jahre neu anfangen...?

    LG Conya
     
  • Sind die in Töpfen ? Dann wäre das verständlich. Ich hatte ja auch immer Sommerflieder aber in der Erde. Habe ihn im Frühling immer sehr stark zurückgeschnitten und der kam immer wieder. Bei uns ist ja auch mal längere Zeit - 20 Grad möglich. Was könnte daran schuld sein, hast eine Erklärung dafür ? Ist er vielleicht ersoffen oder vertrocknet ? Ich kenne ja Euere Bodenverhältnisse nicht.
     
  • In Töpfen sind mir leider auch schon welche eingegangen... da sind sie wirklich empfindlicher.
    Im Boden halten sie es eigentlich gut aus.
    @Conya, ich kann dir die Sorte "Black Knight" sehr empfehlen, der machte bei uns alle Kältesperenzchen mit (Im Boden), und bei uns wird es ja gelegentlich auch unter -20°C, leider durchaus auch mit Kahlfrösten...
     
    Aktuell 8,9 ° C. Das wird die kälteste Nacht in diesem Jahr. Mich wundert, das ich noch gar keine Maus im Vorratskeller gefunden habe. Aber vielleicht sind sie alle im Gerätekeller.
     
  • vielleicht haben sie wegen der Glätte nicht dahin geschafft :unsure:
    Nein, da ist es nicht glatt und die laufen den ganzen Sommer draußen vor der Tür rum.


    Diese App lügt. Behauptet, es seien -5 ° C für unsere Gegend!
    Thermometer vom Auto und die Messung vorm Gewächshaus liegen beide deutlich höher.
     
    Sind die in Töpfen ?
    Nee, sie stehen im Garten und müssen neben Frost auch Wind ertragen, vielleicht hat es damit zu tun...

    ich kann dir die Sorte "Black Knight" sehr empfehlen
    Joah, den hat es hier vor einigen Jahren ins Jenseits befördert, da war er 6 Jahre alt, dicht gewachsen, gut 2 m hoch und sicher auch im Durchmesser nicht weniger. Jetzt steht wieder einer draußen, ist erst zwei Jahre alte und noch nicht so kompakt... naja da hilft nur abwarten, ändern kann ich ohnehin nix

    Nein, da ist es nicht glatt und die laufen den ganzen Sommer draußen vor der Tür rum.
    Normale Hausmäuse, Feldmäuse oder Spitzmäuse?
    Letztere würde ich sorgsam wieder im Garten aussetzen wenn sie sich in den Vorratskeller verirren, die interessieren sich nicht für Dein Gemüse, aber Drahtwürmer, Maulwurfsgrillen usw. stehen auf ihrem Speiseplan

    LG Conya
     
    @Conya sehr schade mit den Sommerfliedern :( Aber der Wind könnte durchaus das Problem sein. Unsere stehen eher geschützt an der Buchenhecke, sonst würden sie die Dröhnung mit dem Eiswind auch voll abbekommen, und das macht dann doch was aus (wie ich jedes Jahr wieder (zur Blütezeit) an meinen Obstbäumen sehe. :wunderlich:
     
  • Hier gab es vor Jahren mal große, dicht gewachsene Sommerflieder die immer Unmengen Blüten hatten und dann kam im Winter starker Kahlfrost und keiner der Sträucher hat es überstanden.
    Hattest Du sie vor dem Winter geschnitten ?
    Das vertragen sie nicht – hatte auf diese Weise auch mal welche gehimmelt :whistle:
    Aber der Wind könnte durchaus das Problem sein. Unsere stehen eher geschützt an der Buchenhecke
    Wenn möglich, die Kübel über Winter eingraben, einzelne kann man auch in der Kompostmiete einbuddeln.
    Solang die Wurzel nicht erfriert, treiben sie immerwieder aus.
    Tannenreisig in die Büsche gestellt/gestopft hilft sehr gegen den auskühlenden Wind.
     
  • @Conya sehr schade mit den Sommerfliedern :( Aber der Wind könnte durchaus das Problem sein. Unsere stehen eher geschützt an der Buchenhecke, sonst würden sie die Dröhnung mit dem Eiswind auch voll abbekommen, und das macht dann doch was aus (wie ich jedes Jahr wieder (zur Blütezeit) an meinen Obstbäumen sehe. :wunderlich:

    Hmmja, aber hier ist keine windgeschützte Ecke, also müssen Sommer wie Winter alle Pflanzen mit lauen Lüftchen oder Stürmen klar kommen... oder eben nicht...

    Hattest Du sie vor dem Winter geschnitten ?
    Nein, ich schneide zum Winter nix, weder Sommerflieder noch irgendwas anderes
    Obwohl das stimmt nicht ganz, Tomaten schneide ich mittels Machete komplett wech :D

    LG Conya
     
    Wenn möglich, die Kübel über Winter eingraben, einzelne kann man auch in der Kompostmiete einbuddeln.
    Solang die Wurzel nicht erfriert, treiben sie immerwieder aus.
    Tannenreisig in die Büsche gestellt/gestopft hilft sehr gegen den auskühlenden Wind.
    Unsere sind im Boden, aber der Tipp mit dem Eingraben ist auf jeden Fall sehr gut 👍 mache ich mit diversen Dingen auch schon länger so, bei denen ich weiß, dass es mit der Winterhärte etwas grenzwertig ist.
     
    Wenn eingraben nicht möglich, dann in große Mörtelkübel stellen und Rindenmulch beifüllen und....
    Reisig zwischen die Zweige
    Unsere sind im Boden
    Zusätzlich einen Sack Rindenmulch über die Wurzel bzw. dort wo die Äste anfangen ausschütten ist auch eine zusätzliche Hilfe.
    Laub ging auch gut, wenn man es am fortwehen hindert...
     
    Ich stecke immer Tannenreisig oder auch mal andere Gehölzreste drum herum, also vom Boden aus bis über die ersten Astansätze und stopfe da dann ein Mix aus Laub, zerkleinerten Zweigen und Holzwollefetzen rein. Da ich die Neugier von Hund und Katzen kenne lege ich zusätzlich noch zwei Seilschlingen drum herum damit die Viechels mir da nix wegräumen.

    Uah, es sind schon wieder gut -12 Grad, ich hab nachgeschaut als eine der Miezen raus musste, kaum vor der Tür flitzte sie zu Nachbars Misthaufen, die haben ihre Pferde auf Spänen stehen und die frieren nicht so zusammen, also kann Mieze da buddeln. Das tat sie denn auch und als sie fertig war mit ihren "Geschäften" fing sie lauthals an zu schreien und rannte zurück Richtung Haustür... das sollte wohl heißen "Mach die verdammte Tür auf ich will rein"...:D
    Die alte Dame kann noch ganz schön wetzen wenn sie es für notwendig hält und es kalt genug ist:ROFLMAO:

    LG Conya
     
    Bei uns hat es gestern am Morgen minimal geschneit, mittags hat es ein wenig getaut.
    Nach sehr kalter Nacht schien heute die Sonne und es war gefroren und leider glatt,
    ich musste ausgerechnet heute außer Haus und hatte Angst zu stürzen.:rolleyes:
     
    20221216_065829.jpg

    Das Wetter soll jetzt paar Tage so bleiben. Momentan sind die Räumungskräfte unterwegs, aber ich glaube, Stress ist grad nicht angesagt. Zumindest in der Region. In den Bergen soll es ja bissel mehr Weiss geben. Zum Anschauen toll und der Bus ist auch nicht wesentlich später dran als sonst.😁
     
  • Zurück
    Oben Unten