Genau wie ich's nicht mag. Aber nicht mehr so kalt, 2,4° C.
Hier gab es vor Jahren mal große, dicht gewachsene Sommerflieder die immer Unmengen Blüten hatten und dann kam im Winter starker Kahlfrost und keiner der Sträucher hat es überstanden.Conya um Deinen Sommerflieder braucht Dir nicht bange sein, den muß man ja sowieso im Frühling runter schneiden, dann wird er ja immer schöner und dichter.
vielleicht haben sie wegen der Glätte nicht dahin geschafftMich wundert, das ich noch gar keine Maus im Vorratskeller gefunden habe.
Nein, da ist es nicht glatt und die laufen den ganzen Sommer draußen vor der Tür rum.vielleicht haben sie wegen der Glätte nicht dahin geschafft![]()
Nee, sie stehen im Garten und müssen neben Frost auch Wind ertragen, vielleicht hat es damit zu tun...Sind die in Töpfen ?
Joah, den hat es hier vor einigen Jahren ins Jenseits befördert, da war er 6 Jahre alt, dicht gewachsen, gut 2 m hoch und sicher auch im Durchmesser nicht weniger. Jetzt steht wieder einer draußen, ist erst zwei Jahre alte und noch nicht so kompakt... naja da hilft nur abwarten, ändern kann ich ohnehin nixich kann dir die Sorte "Black Knight" sehr empfehlen
Normale Hausmäuse, Feldmäuse oder Spitzmäuse?Nein, da ist es nicht glatt und die laufen den ganzen Sommer draußen vor der Tür rum.
Hattest Du sie vor dem Winter geschnitten ?Hier gab es vor Jahren mal große, dicht gewachsene Sommerflieder die immer Unmengen Blüten hatten und dann kam im Winter starker Kahlfrost und keiner der Sträucher hat es überstanden.
Wenn möglich, die Kübel über Winter eingraben, einzelne kann man auch in der Kompostmiete einbuddeln.Aber der Wind könnte durchaus das Problem sein. Unsere stehen eher geschützt an der Buchenhecke
@Conya sehr schade mit den SommerfliedernAber der Wind könnte durchaus das Problem sein. Unsere stehen eher geschützt an der Buchenhecke, sonst würden sie die Dröhnung mit dem Eiswind auch voll abbekommen, und das macht dann doch was aus (wie ich jedes Jahr wieder (zur Blütezeit) an meinen Obstbäumen sehe.
![]()
Nein, ich schneide zum Winter nix, weder Sommerflieder noch irgendwas anderesHattest Du sie vor dem Winter geschnitten ?
Unsere sind im Boden, aber der Tipp mit dem Eingraben ist auf jeden Fall sehr gutWenn möglich, die Kübel über Winter eingraben, einzelne kann man auch in der Kompostmiete einbuddeln.
Solang die Wurzel nicht erfriert, treiben sie immerwieder aus.
Tannenreisig in die Büsche gestellt/gestopft hilft sehr gegen den auskühlenden Wind.
Zusätzlich einen Sack Rindenmulch über die Wurzel bzw. dort wo die Äste anfangen ausschütten ist auch eine zusätzliche Hilfe.Unsere sind im Boden