Und? Wie ist das Wetta? - Oder: Wo sind nur die Socken hin?

Mhm ja, aber sie können ja auch ersaufen. Seit ich in einem Jahr alle Paprika wieder ausgegraben habe nachdem die ersten ersoffen sind, setze ich hier keine mehr ins Freiland in die Erde. Der Boden ist einfach zu lehmig.
Ich werde auch nie mehr Auberginen unüberdacht ziehen!
Hatte sie bisher immer unter Dach und keinerlei Probleme... in diesem Jahr einmal ohne Überdachung ausprobiert... und voilà, Pilzerkrankungen. Einmal und nie wieder.
 
  • Aus meinen Paprika und Melonen wird dieses Jahr wohl eher nix Gescheites. Paprika haben zwar ein paar Fruchtansätze, aber der Grösste immernoch bloss wie eine Murmel. Bei dem Tempo sind die erst Weihnachten soweit.
    Hier auch, genau dasselbe. Obwohl sie schon vor Monaten zum ersten Mal geblüht haben.
    Abgesehen von Obst, Blattgemüse Kohl und Hülsenfrüchten ist diese Saison hier bei uns ein erntetechnischer Reinfall. ;-)
     
  • An alle: das mit den Zitaten hab ich rausgekriegt. Aber wie bekommt man das mit den Emojis unter den Beiträgen denn hin? Sorry, Computer und ich sind nicht so dicke...

    wenn du antwortest, hast du oben eine Leiste, da siehst du einen Smiley - den klickst du an, und du kannst dir ein Emoji aussuchen. :) Ich schreib meistens am Handy, da kann ich sowieso alle Emojis einfügen.....
     
  • @Taxus Baccata : Etwa wie bei uns. Selbst die rote Beete und die Radieschen wollten nicht. Erstaunlicherweise ist der Salat aber bisher absolut unbeeindruckt von der ewigen Nässe. Die Schnecken haben sich auf einige Pflanzen eingeschossen. Die sind bald aufgefuttert, aber der Rest wurde wenigstens in Ruhe gelassen. Den Tonaten gehts soweit ganz gut unter ihrem Dach. Dass die noch nicht rot sind ist auch nix neues, die werden bei mir meist erst im August farbig.

    Ich hatte mich so über mein neuesTreibbeet gefreut und wollte meinen Liebsten Melonen bieten. Blödes Wetter... *grummel *

    So, fertig für heute, morgen muss ich arbeiten. Mach ich wenigstens nichts dümmeres...😉
     
    Erstaunlicherweise ist der Salat aber bisher absolut unbeeindruckt von der ewigen Nässe.
    Genau darüber habe ich mich auch schon mehrmals gewundert: der Salat wuchs trotz des vielen Regens und der Dauerfeuchte (auch an den Wurzeln) üppiger und gesünder als je zuvor!

    Mit den Schnecken ist es hier ähnlich - sie gehen auf manche Pflanzen ganz besonders, an den Rest (den sie grundsätzlich auch mögen) nicht.

    Ich bleibe dabei, eine seltsame Saison. ;-)
     
  • Nach dem es gestern ein richtig schöner, sommerlicher Tag war, mit um die 30 Grad,
    hat es gerade wieder angefangen zu regnen. Mit 18 Grad ist es aber wenigstens nicht
    kalt.
     
    Bewölkt aber trocken bei 17C, soweit kein (starker) Niederschlag angekündigt. Erst am Donnerstag wieder. Davor nur bisschen Getröpfel. Hoffentlich.
     
    Es fällt schöner, gleichmäßiger Regen. So lang wir nächste Woche, wenn wir auf Paddeltour sind, ncht in Kleidung duschen, kann ich damit gut leben.
    Für morgens sind hier aber weiträumig Unwetter vorhergesagt.
     
    Wenn der Wetterfrosch gestern recht hat, dann erwischt es den Westen mal wieder extrem die nächsten Tage. Bei uns soll es nur regnen, moderat aber auch stetig.
    Wasserfässer hab ich abgestöpselt von der Dachrinne, da passt nix mehr rein.
     
    Ich glaube, gelesen zu haben, dass sich ab nächster Woche das Wetter allgemein beruhigen wird.
    Drück dir die Daumen, dass das Nass nur von unten ein paar Spritzer abgibt.
     
    Es regnet seit kurz nach fünf relativ intensiv. Laut Radar soll es gleich mal kurz trocken bleiben, dann verschwinde ich in den Garten. Bis Donnerstag 6 Uhr sollen hier 90-120l/m2 Regen fallen. Ich hoffe, es wird nicht zu viel Schaden durch Hochwasser usw. verursacht.
     
  • Zurück
    Oben Unten