Und? Wie ist das Wetta? - Oder: Wo sind nur die Socken hin?

Ich meine, ich hätte meine Fliegengitter damals bei einer Drogerie gekauft, teuer waren die nicht. Die eine Klettvariante als Meterware, um sie um die Fenster zu kleben (die sitzen bombenfest, da wird sich noch mein Nachmieter drüber freuen) und die Füllung dann als großes Tuch zum Zuschneiden, groß genug, dass ich das Tuch auch mal ersetzen könnte. Das war aber nicht nötig, obwohl ich sie schon viele Jahre habe. Ich habe damals von irgendwem den Tipp bekommen, dass man schwarze Fliegengitter für die Aussicht viel besser ignorieren könnte, als weiße.

Bei uns sind kaum Insekten unterwegs, ich habe also dieses Jahr noch gar nicht das Bedürfnis gehabt, die Teile aufzuhängen. Für den Winter hatte ich sie abgenommen, denn etwas Licht schlucken sie schon.
 
  • Wir haben an allen fenstern die einfachen fliegengitter aus baumarkt und discounter, die an selbst klebendem klettband befestigt werden. Einmal angebracht, wenn sie kaputt sind, kommt neues netz dran und gut ist. Die bleiben ganzjährig drin. An der schiebetür zur terrasse haben wir uns eins auf rollen bauen lassen, ein traum. Ohne geht garnicht.
    Wer mich aktuell im garten beisst, sind winzviecher in der grösse von fruchtfliegen, die man kaum sieht und die keine geräusche machen. Wir haben auch so einen elektroglüher ;).
     
  • 26,4° C. Ich hatte einen sehr angenehmen Nachmittag auf dem Balkon und keinerlei Probleme mit dem Wetter.

    P1220563.JPG
     
  • Heute bei der Radtour von 40 km gefühlt 10 mal den Poncho an und aus gezogen…..tröpfelt es nur leicht, oder ist man im Wald, ist das Schwitzen schlimmer, als die paar Tropfen. Rauscht es richtig runter und kein Bushäuschen in Sicht, kann es u. U. schon zu spät für den Poncho sein.
    Unterm Strich…..mein T-Shirt war ständig nass. So oder so….
     
  • Da wir ja im Wetterthread sind…..
    Ich hatte letztes WE ein ganz gruseliges Erlebnis. Sitze auf der abendlichen Terrasse, war schon dämmrig, der Himmel klar. Aber es war schon ab zu sehen, da liegt was in der Luft. Unheimlich drückend.
    Dann guck ich, und eine ganz klar umrissene, gar nicht mal so große Wolke kam über die Hügelkuppe heran gebraust. Und dabei ein komisches Geräusch. Brummen, Surren, Vibrieren, ich kann es gar nicht sagen.
    Fühlte sich an, wie in Apocalypse now, die Szene, wo das UFO sich über NY schiebt.
    War dann gar nicht so schlimm, ein paar heftige Böen und etwas Regen, aber so lokal und klar umrissen, das habe ich noch nie erlebt!
     
  • Tja….das kann ich nicht sagen. Es gab kein Gewitter mit Blitzen in der unmittelbaren Umgebung.
    Es kann auch das Blätterrauschen beim herannahen der Wolke gewesen sein. Obwohl sich das normalerweise anders anhört! 🤔
     
    Spekulativ, aber evtl. war das tatsächlich der potenzielle Moment vor einem Blitzschlag!?

    Stichwort Elmsfeuer oder Pickelsausen.

    Evtl. war das, was du beschreibst, ein entstehendes Gewitter mit dem glücklichen Umstand noch nicht kräftig genug zu sein, damit der Blitz ausgelöst hat.

    @Taxus Baccata Was macht das Wetter?
     
    Puh, die Wettervorhersage für heute ist ja mal wieder beängstigend. Ehrlich, ihr im Süden tut mir mittlerweile richtig leid. Und heute wieder so eine Front mit allem, was man als Gärtner nicht braucht.
    Ich hoffe, ihr kommt da alle gut durch und bleibt verschont. Und der Osten auch! (Meine Eltern wohnen da.)

    Hier sind es angenehme 15° und ich lüfte gerade das Haus durch.
     
    @Sunfreak Muss gestehen, dass ich nichts mehr mitbekommen habe, mir sind gestern kurz nach Mitternacht die Augen zugefallen und weg war ich 😅
    Aber ich denke von einem schweren Unwetter wäre ich aufgewacht.


    Puh, die Wettervorhersage für heute ist ja mal wieder beängstigend. Ehrlich, ihr im Süden tut mir mittlerweile richtig leid.
    Hier ist das Wetter recht unspektakulär, sonnig bei momentan um die 18 Grad.
    Das mit den Unwettern ist eine Katastrophe, aber sie scheinen extrem punktuell aufzutreten...
    Bei uns war bisher nichts.
    Bis auf das eine Gewitter, das mit lauten Drohgsbärden startete und dann am Ende doch nur halb so wild war... natürlich haben wir da Glück gehabt.
    Ich hoffe, diese Unwetterserie geht jetzt wirklich zu Ende - Wetter com schrieb so etwas... ich will hoffen, dass es stimmt...
     
    Gestern hatte Herr Plöger so eine hübsche Wetterkarte mit Gewittern in zwei Bögen (der eine über Süd-Ost-Deutschland, der andere Bogen etwas nördlicher davon im Osten) um dann den Zuschauern des WDR fröhlich zu erklären, dass auf der Rückseite der Drehbewegung um so ein kleines Tief viel Starkregen unterwegs sei - und dass dieser Starkregen wahrscheinlich im Norden NRWs runterkommen würde.

    Noch ist es trocken, aber wenn ich mir den Regenradar ansehe, wird das in gut einer Stunde hier sehr nass werden.
    Immerhin kühlen bei 15°C mal alle Räume wieder runter, bevor nächste Woche die Wärme zurückkommt.
     
    Es hat grad heftig in Strömen geerntet.
    Jetzt wieder grau. 16 ° C.
    Zum Glück kam der Regen nicht schräg.
     
  • Zurück
    Oben Unten