Naja, das mit dem 100-jährigen Hochwasser ist so eine Sache.
Der Beobachtungszeitraum endet Ende letztes Jahrtausend. In den letzten 30 Jahren hat es Ereignisse, die bis dahin alle 50 oder 100 Jahr vorkamen alle 5-10 Jahre gegeben, evtl sogar noch öfter.
Da sehe ich schon eine Häufung.
Das hängt teilweise sicher nicht nur mit dem Klima zusammen, sondern damit, dass wir uns im Allgemeinen immer sicherer fühlen und Grundregeln, die früher mal galten (dichte Bebauung etc) einfach ignorieren.
Es geht aber auch um Gebiete und nicht nur um einzelne Städte.
Diesmal kommt der eine mit dem blauen Auge davon und der andere säuft ab, beim nächsten Mal ist es umgekehrt, aber es ist immer noch im gleichen Gebiet.
Bei uns am Rhein sind sie nach dem Oder-Hochwasser aufgewacht.
Es wurden Berechnungen angestellt, was/wen es alles erwischt hätte, wenn der Rhein so wie die Oder übergelaufen wäre.
Das hat dann zu einigen und für solche Maßnahmen recht schnellen Ergebnissen geführt mit Renaturierungen, Rückhaltebecken und massiv Polderflächen.
Der Rhein und die Murg waren die letzten Jahre immer mal wieder randvoll (und ist es aktuell noch). Bis Donnerstag ist die Schifffahrt bei Karlsruhe eingestellt.
3 Mal auf Holz geklopft, dass das auch die nächste Zeit Glück haben und wir von größeren Schäden verschont bleiben..
Unser örtliches THW hat erst Sandsäcke geliefert und jetzt sind Helfer vor Ort zum Aufräumen.
Wenn wir Helfer "ausleihen" können, beruhigt mich das für unser Zuhause immer immens.