- Registriert
- 16. Juni 2017
- Beiträge
- 6.766
Wirklich mm? Das wäre doch nur Puderzucker....
Ja, da gab es vor Jahren mal so einen Fall. Ich glaube mit Kachelmann, der irgendein Ereignis nicht, oder nicht präzise genug vorher gesagt hatte …. seitdem drehen die immer so am Rad.
Vielen DankDa wünsch' ich "Gute Fahrt" und einen erlebnisreichen Aufenthalt!
Muss wohl an der Umsetzung bei MeteoAlarm liegen.So langsam dreht der Wetterdienst aber durch, oder?
Amtliche WARNUNG vor FROST
Mi, 29. Nov, 13:00 – Do, 30. Nov 13:00 Uhr
Es tritt mäßiger Frost zwischen -3 °C und -8 °C auf.
Amtliche WARNUNG vor STRENGEM FROST
Mi, 29. Nov, 18:00 – Do, 30. Nov 10:00 Uhr
Es tritt strenger Frost zwischen -7 °C und -12 °C auf. Bei längerem Aufklaren sinken die Temperaturen auf Werte bis -14 °C.
Hier ist das ja schon ziemlich viel mittlerweile. Den einen Winter vor paar Jahren hatte es 1x kurz geschneit: ich habs nicht mal gesehen, weil ich zu der Zeit in einem Supermarkt am Arbeiten war. Bis ich Feierabend hatte, war der Schnee schon wieder weg. Und jetzt hat es schon zum 2. Mal angesetztMal schauen, was aus den Horrormeldungen von gestern wird („grosser Schnee“, 8 - 12 cm).![]()
Ziemlich matschig auf der Strasse teilweise. Mein Bus hat das erste Mal seit 2 Jahren den "Puffer" im Fahrplan gebraucht und uns rechtzeitig zum Bahnhof gebracht, wo der Zug mal pünktlich war, was er bei normalem Wetter oft nicht hinkriegt.
Ich glaube, die übliche Vorgehensweise ist das auch nicht gerade. Aber wir haben bei uns durch den Bezirk wenig Buslinien und auf unserer Seite vom Hügel überhaupt nur eine. Früher fuhr der Bus von unsher direkt in die Bezirkshauptstadt vom Nachbarbezirk. Jetzt müssen wir vorher für eine Station noch auf den Zug umsteigen. Um den Bahnhof zu erreichen ist im Werkverkehr Verzögerung quasi Normalzustand und der Bus fährt nie öfter als alle halbe Stunde. Ich glaube,da haben auch die Gemeinden und Schulen bisschen was zu sagen gehabt, denn die passen teilweise ihren Stundenplan wiederum auf den Fahrplan an (Oberstufe, Kantonsschule und so). Wär dann schon blöd wenn die Kids dann jeden 2. Tag zu spät kommen obwohl man sich ja extra eingerichtet hat.Jetzt weiß ich, wo der Unterschied zwischen deutschem und schweizer Busverkehr ist: Puffer im Fahrplan ist bei uns unbekannt, die Verspätungen häufen sich dafür.