Und? Wie ist das Wetta? - Oder: Wo sind nur die Socken hin?

Weil Du geschrieben hast "Morgen habe ich keine Gelegenheit draußen zu sein und dann auch erstmal nicht mehr", deshalb bin ich richtig erschrocken.
Ach nein, das muss Du nicht. Morgen sitze ich in den ganzen Tag in der Bläserkreisprobe und Montag gehts wieder zur Arbeit. Abends ist es schon so schnell dunkel.
Freitag gehts dann wieder nach draußen.
 
  • Wasser-Prognose für Deutschland...

    Screenshot_20230917_021547_Merkurde.jpg Screenshot_20230917_021527_Merkurde.jpg
    Urheber: OpenStreetMap®
    s.hier: OpenStreetMap
    (Die Materialien/Bilder dürfen laut OpenStreetMap® explizit verwendet werden, wenn OpenStreetMap® als Urheber angegeben und der Link zur Copyrights Erklärung gesetzt wird.)
     
  • Wasser-Prognose für Deutschland...

    Anhang anzeigen 753399 Anhang anzeigen 753398
    Urheber: OpenStreetMap®
    s.hier: OpenStreetMap
    (Die Materialien/Bilder dürfen laut OpenStreetMap® explizit verwendet werden, wenn OpenStreetMap® als Urheber angegeben und der Link zur Copyrights Erklärung gesetzt wird.)
    Dann ziehen wir halt alle nach München. Oder wir müssen die Vegetation anpassen. Seit einigen Jahren sät sich der Lavendel hier schön aus. Ich lasse ihn, denn er wächst auch ohne extra gießen. Die ersten davon blühen.
     
  • Abgesehen davon .. die trauen sich was, so eine Prognose für 2030 zu machen. Vielleicht regnet es zwischenzeitlich ja immense Mengen .. ..
    Das ist bei Prognosen ja immer so... natürlich weiß man nicht ganz sicher ob es wirklich so zutreffen wird, deswegen heißt es ja auch Prognose und nicht Voraussage mit Garantie. 😉
    Hoffe für die Mitte Deutschlands natürlich auch sehr, dass es so nicht eintreten wird.
    2019 ist ja schon passé.
    Da finde ich es interessant, dass ich es nicht falsch wahrgenommen habe - kein Wassermangel in unserer Region.


    Woher kommt das, am gleichen Tag gemacht?
    Davon würde ich ausgehen, aber offensichtlich geht man anhand der entsprechenden Datenlage von einem gewissen Trend aus.
    Ob der wirklich anhält, wird sich zeigen. Ich hoffe natürlich für die Mitte Deutschlands, dass nicht.
    Was ich daran erschreckend finde ist bereits der Ist(gewesen)-Zustand von 2019. Bereits da sehr viele dürregeplagte Regionen.
     
  • Was mich interessiert hätte - hier sind ja Mitglieder aus allen Regionen Deutschlands... könnt ihr die Karte von 2019 für eure Region so bestätigen? Oder habt ihr es anders wahrgenommen?
     
    Ah ja, so wie die Wetter-Prognosen .. .. Für heute stimmt sie, die Sonne scheint und es ist warm.
    Ja, mei, präziser wird es mit dem Wetter niemals werden. :grinsend:
    Aber warum glaubst du dann an die Prognosen von der Eiszeit..? Hattest du das nicht vor kurzem geschrieben..? Das ist doch genauso aus der Luft gegriffen.

    Ich schrieb ja - ich fand eigentlich die Daten von 2019 interessanter als die Prognose - und wie die anderen HG-Mitglieder das zu dem Zeitpunkt wahrgenommen haben.
    (Denn das Wetter wird ja subjektiv häufig ganz anders empfunden als es im Rückblick den realen Messdaten entspricht, s. "Weiße Weihnachten" & Co.)
     
    Aber warum glaubst du dann an die Prognosen von der Eiszeit..? Hattest du das nicht vor kurzem geschrieben..? Das ist doch genauso aus der Luft gegriffen.
    Naja, aus der Luft gegriffen ist gar nichts davon, weder die Berechnungen über Wassermangel noch Wetter, gibt immer Daten dahinter. Und das mit der Kleinen (ganz wichtig) Eiszeit sind Vermutungen darüber, wie der nächste Sonnenzyklus werden könnte, die sich aus einer Tendenz ergeben, wie die letzten Zyklen waren. Eigentlich hätte auch der derzeitige recht flau werden sollen, aber nun war die Sonne aktiver als prognostiziert.
     
    Na ja, so ist es eben mit den Prognosen... keine 100%ige Sicherheit, und trotzdem fliegen die Menschen auf Prognosen... :grinsend:
    Am Ende kann man es so oder so nur abwarten.
     
    Was mich interessiert hätte - hier sind ja Mitglieder aus allen Regionen Deutschlands... könnt ihr die Karte von 2019 für eure Region so bestätigen? Oder habt ihr es anders wahrgenommen?
    ups, jetzt habe ich es erst begriffen, dass die Karte links 2019 zeigt. Dieses Detail war mir entgangen :confused:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ah ok, und ich hatte mich schon etwas gewundert... 😅
    Wie gesagt, ich fand die Karte von 2019 eigentlich fast interessanter als die Prognose - weil ich den Eindruck habe, dass die Wahrnehmung des Wetters und das, was tatsächlich aufgezeichnet wird, teilweise etwas auseinander geht.
     
    Ah ok, und ich hatte mich schon etwas gewundert... 😅
    Wie gesagt, ich fand die Karte von 2019 eigentlich fast interessanter als die Prognose - weil ich den Eindruck habe, dass die Wahrnehmung des Wetters und das, was tatsächlich aufgezeichnet wird, teilweise etwas auseinander geht.
    Nein, ich kann das bestätigen, 2019, verloren die Bäume bei uns schon im August ihr Laub. Wir hatten noch weniger Niederschlag als dieses Jahr.
    Ich habe in meinem Thread darüber berichtet mit Fotos.
     
  • Zurück
    Oben Unten