Und? Wie ist das Wetta? - Oder: Wo sind nur die Socken hin?

  • Ja, die oberen paar cm sind wieder bewässert.
    Dann ist gut, dass es erstmal so weitergehen soll. 👍

    Wir haben hier ja keine richtige Dürre, aber auch bei uns regnet es. Ich bin zwiegespalten - einerseits sehr froh, denn ich möchte eine solche Dürre wie andere Landesteile sie jetzt haben/hatten gar nicht erleben, andererseits tut es mir leid um die Tomaten und ich hätte gern Sommer.
    Unterm Strich freue ich mich über das, was besser für die Natur ist.
    Es ist halt nach einer Schönwetter-Phase immer wieder eine Umgewöhnung und Umstellung... irgendwann hat man es dann geschluckt, dass das schöne, mediterrane Wetter vorbei ist. Ist nicht so, als ob es hier die Norm wäre... Ist halt ein Zuckerl, das es, wenn man Glück hat, einmal im Jahr hier gibt. Ich habe die warmen Tage auch sehr genossen.
     
  • @Taxus Baccata
    Du hast sehr Recht, was für die Natur gut ist ist wichtig, denn wir brauchen die Natur, nicht sie uns😘Ich hoffe auch sehr das die Tomaten gut dadurch kommen, es werden hier fast keine rot, aber bei dem Wetter laufe ich auch nicht nackig durch den Garten nur damit die Tomaten rot werden 😅
    Ich hätte auch gerne Sonne und warm, aber ich sehe es so, an ann vieles andere bei dem Wetter machen wir man sonst schwitzen würde 😉 Aktuell regnet es hier und es sind 27 grad
     
    20230801_073303.jpg


    ... die bauern können den reifen weizen nicht ernten bei uns ...
     
  • @Taxus Baccata , absolut. die gerste steht auch noch und ich habe vor ein paar tagen überlegt, wie denn wohl mein gemüsebauer mit dem gurkenflieger auf den acker kommt. vermutlich müssen die erntehelfer zu fuss gehen wie bei der erdbeerernte. aber die meteorologen im radio bestätigen jeden tag, dass das ein ganz durchschnittlicher sommer ist für unsere verhältnisse und wir nur verwöhnt sind durch die ungewöhnlich heissen der letzten jahre.
     
    16°C, nass - im Moment regent es ergiebig.

    So langsam saugt sich die Natur wieder voll, und so gleichmäßig verteilt, wie der Regen fällt, wird auch nicht alles als Oberflächenwasser abfließen, sondern vielleicht doch mal was runtersickern und das Grundwasser in den tieferen Schichten wieder auffüllen.
     
    aber die meteorologen im radio bestätigen jeden tag, dass das ein ganz durchschnittlicher sommer ist für unsere verhältnisse
    Ich kann das nur bestätigen und möchte ergänzen - das betrifft nur bestimmte Regionen, in erster Linie im Westen, Osten und teilweise auch Norden Deutschlands.
    Bei uns war es ja nie so lange am Stück heiß und trocken, für uns im Süden/Nähe österreichische Grenze ist das jetzt tatsächlich ein ganz normaler Spätsommer.
    Ich seh hier nichts ungewöhnliches... wir hatten im Sommer bis auf ganz ganz wenige Ausnahmen immer viel Regen.
     
  • in der Nacht gute 20 Liter Regen, jetzt scheint die Sonne. Dann kann es wenigstens ein bisschen abtrocken bevor die nächste Ladung kommt.
    Für das Getreide, das noch auf den Feldern steht, wäre es höchste Zeit, dass es trocken wird. Die reifen, jetzt durch geweichten Körner wachsen sonst auf dem Halm. Das haben wir alles schon gehabt. Dann kann man nicht mehr wirklich brauchen.

    Hier hatte sich der Grundwasserspiegel über den Winter, der wirklich sehr viel Wasser brachte schon wieder normalisiert. Aber das war natürlich längst nicht überall der Fall.
     
  • Ich meine mich zu erinnern, dass hier eher die erste Julihälfte Tendenz zufeucht/kühl hatte. Dass die zweite Julihälfte und der August SO nass und v.a. kühl ist, empfinde ich als ungewöhnlich. Dass das Sommerwetter von Gewittern durchbrochen wird, auch mal tageweise, ist jetzt nichts spezielles. Deshalb sind Tomaten im Freiland hier auch eher schwierig. Aber SO kühl und langanhaltend nass ist eher nicht so ganz normal hier. Wobei aber auch nicht komplett neu. Glaube im '19 wars, da hatten Bekannte auf einer Juraalp ganz fest den Blick auf dem Thermometer weil es da nachts bis auf 5 Grad runter ging-Mitte Juli.
     
    @DanielaK es ist sicher regional sehr unterschiedlich, aber ich erinnere mich an einige verregnete Auguste... so richtig toll ist das nicht, vor Allem, wenn dem schon absolut keine Dürreperiode vorausgegangen ist. Aber was will man machen. Kontinentales Wetter halt... der meiste Niederschlag fällt da eigentlich von Haus aus im Sommer, das haben wir seinerzeit schon in der Schule gelernt. Erdkunde, 7. oder 8. Klasse...
     
    Genau, im Grunde genommen nichts besonderes, was wir jetzt erleben. Ungemütlich ist es halt doch schon, vorallem, wenn man im Juni und auch Anfangs Juli noch so richtig von der Sonne verwöhnt wurde.

    Heute sehr regnerisches kaltes windiges Herbstwetter, ganz und gar nicht das, was man sich am Nationalfeiertag wünscht.
     
    Ja, für den 1. August ists bisschen schade. Grundsätzlich störts mich aber nicht. Es ist nicht so trüb/neblig hier wir im Herbst Winter teilweise. Es regnet einfach immer wieder und ist eher kühl. Gegen kühles Wetter hab ich nix einzuwenden ausser das meine Tomaten so nicht wollen. Mal sehen wie es in 1 Woche aussieht😉 vielleicht habe ich ja dann die Schnauze voll...
     
    Trüb und dunkel ist es hier irgendwie schon, das ist tatsächlich das, was mich am meisten stört. Wäre es viel heller, hätte ich gar kein Problem mit dem Wetter. Aber diese trüb-dunkle Stimmung hab ich schon im Winter so über... im Sommer hätte man gerne etwas von dem Licht, das potenziell möglich wäre...
     
  • Zurück
    Oben Unten