Das Münsterland ist flach, da kennt man das mit dem Hochwasser nicht gut. Das muss schon sehr konzentriert mit großer Menge regnen, dass hier Unterführungen unter Wasser stehen und die Anwohner von Aa, Stever, Kinderbach und wie die umliegenden Gewässer heißen, mal einen kritischen Blick werfen, ob noch alles abfließt, wie es soll. (Nach Hochwasserschäden vor ein paar Jahren sind da alle sehr hinterher, alles fließend zu halten und auch die Kanalisation nicht verstopfen zu lassen.)
Ich würde es für sinnvoller halten, in den Regionen zu warnen, wo allein durch die Steigung sich Wasser in Tallagen sammeln kann. Klar, werden die Anwohner der Ruhr, Wupper, Volme, Lippe jetzt schauen, ob die Flußpegel steigen - und wenn es soweit ist, werden die Anwohner des Rheins schauen, wann die Welle bei ihnen ankommt. Aber dafür muss man nicht alle Flachlandbewohner mit aufscheuchen.
Ich sehe einfach die Gefahr, dass wenn zuviel gewarnt wird, es irgendwann niemand mehr ernst nimmt.