umfrage: wie gross ist euer garten?

umfrage: wie gross ist euer garten?


  • Umfrageteilnehmer
    141
Hab mich nur gefragt ob Garten mit Rasenfläche oder ohne?
Hmmmmm....isch weiss nicht?
natürlich MIT rasenfläche!
per definition ist "garten" ja quasi alles was irgendwie eingezäunt ist und in dem bewusst an der natur rummanipuliert wird.

da würd mich jetzt eher interessieren ob einfamilienhaus-mit-garten-besitzer jetzt ihr grundstück als ganzes angeben (also mit haus) oder das haus rausrechnen...
ich hab's haus rausgerechnet (wär allerdings bei den aktuellen kategorien egal gewesen, ich hab ca. 700qm, davon nehmen haus und betoniertes/gepflastertes vorm haus maximal 180qm ein...

loschdi
(die's grad auch spannend findet)
 
  • Was ist denn nun,
    wenn man zwei Gärten hat?:confused:

    wild rechnende Grüße
    Stefan
     
    Ahh, ich bin die erste mit Zwerg-Garten, sozusagen Micro-Garten, Lupen-Garten-Pseudogarten.
    Also, wehe des Gelächters!
    jazzi - also wenn ich runterrechnen müsste wieviel von meiner gartenfläche tatsächlich "anständig" bepflanzt und gepflegt ist, dann käme ich wohl auch nicht auf viel mehr als einen micro-garten...
    bei mir ist's halt nach wie vor recht kahl, und auf der grösse verteilen sich die paar liebevoll gepflegten eckchen halt so, dass es so aussieht als wär da quasi garnix.
    da haste in 'nem kleinen garten echte vorteile, is doch auch was :-)

    loschdi
    (die aber 'ne entschuldigung für die kahlheit hat - nämlich das häusle das da drauf steht und in dem seit über 20 jahren garnix mehr passiert war und das jetzt wieder fast ganz auf vordermann ist...)
     
  • Juchhu, ne Umfrage:D Da bin ich doch glatt dabei:D
    Grüßlies von Gabi mit 212m² Garten ohne Mietwohung drauf;)
     
  • Ahh... multo bene.
    So sagsu mi welscher Antword is ricktick un was kann gwinne wenn is?


    Ciao
    Subi
     
  • Boahh da hatts ja doch einige mit über 1000 qm.

    Wo wohnt ihr denn :confused:

    Hier bei uns müsstest schon Onassis heissen oder
    Hilton um so ein grosses Grundstück zu finanzieren,
    dann bleibt sonst kein Geld mehr fürs Haus übrig.:rolleyes:




    LG Feli
     
    Boahh da hatts ja doch einige mit über 1000 qm.

    Wo wohnt ihr denn :confused:

    Hier bei uns müsstest schon Onassis heissen oder
    Hilton um so ein grosses Grundstück zu finanzieren,
    dann bleibt sonst kein Geld mehr fürs Haus übrig.:rolleyes:




    LG Feli

    also bei uns hier geht er je nach Lage zwischen 25 Euro und 5000 pro qm ....

    ahhh fein, wußt ich nicht, das mit dem Sehen wo wer was angekreuzt hat ...
     
    Hier bei uns müsstest schon Onassis heissen oder
    Hilton um so ein grosses Grundstück zu finanzieren,
    dann bleibt sonst kein Geld mehr fürs Haus übrig.:rolleyes:
    na man muss seinen garten ja nicht auf bauland setzen - gibt doch genug gartenland, das genau dafür ausgezeichnet ist, das kostet bei weitem nicht so viel, nicht mal bei uns.

    wenn ich sehe dass hier gegenüber der quadratmeter bauland für 626 euro verkauft wird, dann ist mir schon klar dass das niemand als garten kaufen will bzw. kann...
     
    na man muss seinen garten ja nicht auf bauland setzen - gibt doch genug gartenland, das genau dafür ausgezeichnet ist, das kostet bei weitem nicht so viel, nicht mal bei uns.

    ...


    Garten heisst für mich das Grundstück ums Haus.
    Da will ich mich erholen, in der Sonne liegen, schöne Gartenfeste
    feiern, grillen usw.

    Ich baue weder Obst noch GEmüse an , abgesehen von ein paar
    Tomaten.

    Also ist ein Garten , in den ich erst mal fahren muss uninteressant
    für mich.


    LG Feli ....
     
    Boh...629 Euro für einen Quadratmeter.
    Mann was bin ich froh das wir hier ländlich leben.
    Meine Eltern haben 1970 7.50 DM für den Quadratmeter Bauland bezahlt.
    Unsere Nachbarn die vor so drei Jahren uns gegenüber gebaut haben zalten dann schon um die 50 Euro.
    Aber noch das sind noch lange keine 600 Teuronen.
    Ich werde nun nicht mehr meckern wenn der Bauer das Feld düngt...sondern werde mich freuen das wir hier so schön ruhig wohnen und um uns herum noch soviel Platz ist.

    Mit der Rasenfläche habt ihr natürlich Recht....auch Rasen will gepflegt werden,also gehört er zum Garten.

    LG Elke;)
     
  • Zurück
    Oben Unten