umfrage: wie gross ist euer garten?

umfrage: wie gross ist euer garten?


  • Umfrageteilnehmer
    141
Garten heisst für mich das Grundstück ums Haus.
Da will ich mich erholen, in der Sonne liegen, schöne Gartenfeste
feiern, grillen usw.
das kann ich zu 100% nachvollziehen, ist ja bei mir auch so.
aber die für meine gegend typische konstellation ist viel eher das kleine bisschen garten rund ums haus (meist "nur" blümeleins) und dann zusätzlich das typisch schwäbische "stückle" mit streuobstwiese und gemüsebeeten, häufig mit gartenhäusle, meist eben ausserhalb der stadt und eben nicht auf bauland - das könnte man sich ja auch nicht leisten.

Also ist ein Garten , in den ich erst mal fahren muss uninteressant
für mich.
ja, aber das ist ja für diese umfrage garnicht so relevant, oder?
es geht ja nicht darum was der quadratmeter kostet sondern um die grösse - ob das nun rund ums haus ist oder ausserhalb der stadt war mir bei dieser umfrage jetzt eigentlich wirklich egal...

loschdi
(die garnicht ausrechnen will was ihr garten wert wäre wenn...)
 
  • Hallo ihr,

    nach dem ich mir das hier durchgelesen habe:

    800 m² Grundstück abzüglich Haus, Garage, div. Schuppen bleiben 600 - 650 m² übrig d.h. Kreuzchen gesetzt. Fertig
     
    Hallo lost,

    ich ging eben davon aus das bei der
    Umfrage , der Garten, das Grundstück ums
    Haus gemeint ist.

    Ich glaub nicht das es sooo viele Hausbesitzer sind
    die daneben noch irgendwo anderst einen
    Garten besitzen - bei uns hier in der Gegend mal
    nicht.


    ABer lass es jetzt gut sein.


    LG Feli :eek:
     
  • ich ging eben davon aus das bei der
    Umfrage , der Garten, das Grundstück ums
    Haus gemeint ist.
    nein, so war's nicht gemeint.
    gibt hier doch auch jede menge schrebergärtner, kleingartenvereinslinge und "freie" gartenbesitzer bzw. -pächter...

    Ich glaub nicht das es sooo viele Hausbesitzer sind
    die daneben noch irgendwo anderst einen
    Garten besitzen - bei uns hier in der Gegend mal
    nicht.
    och, für die meine frage hier ist auch zugelassen wer kein hauseigentümer ist - es reicht sogar wenn man den garten auch nur gepachtet hat...
    mir ging's wirklich lediglich um die fläche!

    bei uns hier ist das aber wirklich typisch, dass man ausserhalb der stadt bzw. am stadtrand sein "stückle" hat (im schwäbischen halt meist streuobstwiese mit gemüse-beeten, brombeer- und himbeerhecken, diversen sonstigen beeren usw.).
    mag sein das gilt nur noch für die "alten", denn es ist auch hier garnicht mehr so einfach, an sowas ranzukommen, und kaum jemand gibt's freiwillig her. aber zur pacht kann man sowas dann schon öfter mal kriegen (eben weil die "alten" es selbst nimmer schaffen).

    grüssle
    loschdi
    (die auch "nur" den garten am haus ihr eigen nennen kann - aber durchaus auch gerne mal auf elterns stückle ist)
     
  • Garten ist für mich Freiheit und Leben! Die Größe ist mir fast egal und meiner ist definitiv zu groß, um ihn in einen schönen Garten umzuwandeln!
    Daher ist er nur ein wilder Garten, der genau das ist, was wir von einem Garten wollen - Freiheit und Leben!

    Liebe Grüße
    Petra, die, wenn sie die bebaute Fläche abrechnet, sicherlich noch 3500 qm hat
     
    Boahh da hatts ja doch einige mit über 1000 qm.

    Wo wohnt ihr denn :confused:

    Hier bei uns müsstest schon Onassis heissen oder
    Hilton um so ein grosses Grundstück zu finanzieren,
    dann bleibt sonst kein Geld mehr fürs Haus übrig.:rolleyes:




    LG Feli

    Kommt natürlich drauf an wo man wohnt... Man muss halt auf Schnäppchen warten, nur darum habe ich dieses Grundstück mit kleinem Häusi.

    LG
     
  • Hab auch abgestimmt... Also mein Garten ist um die 800 m² groß hab halt denn vorteil das ich viel Wiese da sieht meistens ordentlich aus, weil so viel Zeit habe ich in der Woche nicht weil ich meistens sehr lange Arbeiten bin & Wochenende gehe ich auch immer 3 Stu. zum Fußball :D...

    Bezahlen muss ich zum Glück nur Strom....
    das Grundstück gehört mir...

    LG.
    Tommy
     
    ich hab mich auch mal geoutet.
    grundstück hat ca.1000m². abzüglich des headquarters und des quartiers für den fuhrpark komme ich auf ca. 756,356m² garten.
     
  • Also abgestimmt habe ich auch, wusste allerdings nicht so recht wo ...:)
    Mein Garten ist genau 250qm² + ca. 35 qm² Terrasse.
    Wir haben ihn im Frühjahr vermessen, ich war ehrlich erstaunt, dass er so "groß" ist, hatte eher so mit 180 qm² gerechnet, so kann man sich verschätzen. Für meinen Bedarf sollte er auch gar nicht größer sein, das wäre mir dann doch ein wenig viel, so ist es genau richtig. :)
     
    is ja spannend, oder interessant, oder aufschlußreich oder ähm egal was auch immer...:D

    Da will ich die Angabe meiner Gartenfläche doch auch nicht hinterm Mond (oder hinter´m, vor´m Haus) halten

    Sodele, Kreuzle g´macht

    LG
    felidae_74
     
    nein, so war's nicht gemeint.
    gibt hier doch auch jede menge schrebergärtner, kleingartenvereinslinge und "freie" gartenbesitzer bzw. -pächter...

    Hm - wenn nicht nur der Garten um's Haus gemeint ist, dann haben wir auch mehr.

    Ich habe unsere Grundstücksgröße angekreuzt, knappe 500 m², auf denen unser Haus mit 72 m² Grundfläche steht.

    Aber wir haben außerdem unmittelbar daneben 5000 m² Grünland dazugepachtet ............... das hab' ich nicht angekreuzt, weil das nicht uns gehört und nur zu einem kleinen Teil (400 m²) Gemüsegarten wird - der Rest bleibt wilde Wiese, die wir nur extensiv pflegen. Für die Blümchen und die Bienchen und die Vögelchen und ......

    Also - wenn wir das alles nennen sollen, haben wir 5500 m² ..................

    Herzliche Grüße,
    Stefanie
     
    Was ist denn nun,
    wenn man zwei Gärten hat?:confused:

    wild rechnende Grüße
    Stefan

    Und 3?

    dann brauchste pro garten einen nickname *ggg*

    nein, das war mir auch klar dass die frage kommen wird, aber 'ne echte antwort darauf hab ich auch nicht, ausser eben zusammenrechnen...

    Vielleicht den am meisten benutzten? Wäre das ein Kompromiß?

    Wenn Du abgestimmt hast, müsstest Du es eigentlich sehen können.

    Auch vorher schon. Unten rechts auf "Ergebnisse" klicken.

    Hallo lost,

    ich ging eben davon aus das bei der
    Umfrage , der Garten, das Grundstück ums
    Haus gemeint ist.

    Ich glaub nicht das es sooo viele Hausbesitzer sind
    die daneben noch irgendwo anderst einen
    Garten besitzen - bei uns hier in der Gegend mal
    nicht.


    Aber lass es jetzt gut sein.


    LG Feli :eek:

    Schon wieder gehöre ich zu einer Minderheit.

    Bin dann mal ausmessen.
     
    hab dann mal meine Wahl getroffen...

    ..wobei - den Garten gibts noch nicht wirklich - der muss erst noch ausgemessen und angelegt werden :D

    Bin aber auch nur von dem Teil ausgegangen, der mal "unser" Garten wird - hätte ich das Gesamtgrundstück (das mit der gesamten Familie bewohnt wird) angegeben - wäre ich auch irgendwo weit jenseits der 1000qm gelandet - aber ich denke für uns werdens allein irgendwo max. zwischen 250 u. 500 qm - müssen ja auch noch "neben" der Gartenpflege arbeiten gehen..
     
    Macht doch bite, bitte mal ne Umfrage zu der Größe der Gewächshäuser(chen), dann können wir auch endlich prahlen, oder hat jemand mehr als 120 m² ?

    Leobibi
     
  • Zurück
    Oben Unten