TV-Tipp des Tages

...
Jetzt erstmal Gluten und Brot auf arte.

Krass, Du hast diesen Beitrag gesehen :ROFLMAO: . Meine Frau ebenfalls!
Sie hatte ihn sich vorgemerkt, denn beim Sohnemann wurde dieses Jahr Glutenunverträglichkeit festgestellt - richtig mit Blutbild und Magenspiegeln. So eine Glutenunverträglichkeit ist wirklich blöde! Eine riesige Umstellung...


Bedauernswertes Grüßle!
 
  • ...hat Jemand gestern zufällig die deutsche Erstaustrahlung von:

    I'am mother

    1619882168618-01.jpeg

    auf RTL II geschaut?

    Wahnsinnig gut und der Begriff, aus der TV Zeitschrift, "Kammerspiel" war treffend. Ein äußerstes empfehlenswerter und außergewöhnlicher Film! Teils verstörend jedoch immer fesselnd und spannend!

    Gerne in irgendeiner freien Rinde des Kleinhirnes speichern, denn nach dem Film ist vor dem Film!


    Wiederholungs Grüßle!
     
  • Leider nein. Aber das klingt gut, ich glaub, den schau ich mir heute in der Wiederholung an.
    Besten Dank für den Tipp!
     
    ...hat Jemand gestern zufällig die deutsche Erstaustrahlung von:

    I'am mother

    Anhang anzeigen 673915

    auf RTL II geschaut?

    Wahnsinnig gut und der Begriff, aus der TV Zeitschrift, "Kammerspiel" war treffend. Ein äußerstes empfehlenswerter und außergewöhnlicher Film! Teils verstörend jedoch immer fesselnd und spannend!

    Gerne in irgendeiner freien Rinde des Kleinhirnes speichern, denn nach dem Film ist vor dem Film!


    Wiederholungs Grüßle!

    BEi Kammerspielen überkommt mich immer eine gewisse Beklemmtheit und ich möchte - zusammen mit den Personen dort - einfach nur raus.
    Kann sie nur zu ganz bestimmten Zeiten anschauen
     
    Gestern kam ein anderes Kammerspiel. Und das kann ich mir wieder und wieder anschauen.
    Der gehobene Mittelstand zerfleischt sich gern.
    4 Personen, und jeden möcht man schütteln. Christoph Waltz muß gar nicht mal "Bingo!" rufen, um den Fiesematenten zu geben, er genügt auch als pieksender Ehemann. Einfach zum liebhaben.

    Der Gott des Gemetzels.
     
  • Der kam gestern auf Bayern und heute auf One.
    Hehehe, ich mag ihn sehr. Es sind die feinen Nuancen und die Naserümpfer, die abschätzenden Seitenblicke und der schwärende Gedanke "Ja!, ich find Dich auch Scheixxe!", der im Laufe des Films immer mehr Fahrt aus der aufgerissenen Kehle aufnimmt.
    Und am Schluß unterscheidet sich der Bildungsbürger in NICHTS von der Gossensprache. Man kotzt sogar, kaum zu glauben...
     
  • Alte Klassiker hör ich deutlich besser:
    es gibt aber auch deutlich mehr Nuschler als früher - da fehlt die Sprechausbildung - oder es soll authentisch rüberkommen:eek:
     
  • Zurück
    Oben Unten