Tulpen und Narzissen

Registriert
01. Juli 2011
Beiträge
1.412
Ort
Hamburg
Hallo zusammen,
ich habe bisher immer die kleinen Tulpen und Narzissenzwiebeln, die man im Frühjahr in Töpfen kaufen kann, später nach dem sie verblüht und die Blätter eingezogen sind, in den Garten gesetzt. Das funktioniert für ein bis zwei Jahre sehr gut und sie haben im darauf folgendem Frühling sehr schön geblüht. Nach 1-2 Jahren ist dann aber Schluß mit Blüten und es kommen nur noch Blätter und keine Blüten mehr. Woran kann das liegen?
 
  • Danke und ja, dass könnte beides sein. Allerdings wundere ich mich immer wieder darüber, dass in den Großstädten überall auf den Verkehrsinseln Massen von blühenden Krokussen, Narzissen und Tulpen stehen. Ich glaube aber nicht, dass dort regelmäßig kontrolliert wird, ob die Zwiebeln abgesackt sind, oder jemand mit der "Düngerspritze" durchgeht:fragend:.
     
  • Zu tief gerutscht kann nicht sein. Tulpen z.B. wandern immer tiefer und blühen trotzdem.
    Es fehlt am Dünger. Du kannst jetzt noch mineralischen Dünger rund um die Blätter streuen, damit im nächsten Jahr wieder Blüten kommen.
    Die kleinen Narzissen, wahrscheinlich Tete a' Tete, fallen manchmal aus wegen Frostschäden.
    Da hilft dann keine Düngung mehr sondern Neupflanzung.
    Die Stadtgärtner pflanzen die Zwiebeln jeden Herbst neu.
     
    ich vermute oft, dass die Zwiebeln so überzüchtet sind, dass sie danach erstmal Zeit brauchen, um sich zu erholen, aber meist teilen sie sich oder bilden Tochterzwiebeln, die dann noch nicht blühen
     
  • Die Stadtgärtner pflanzen die Zwiebeln jeden Herbst neu.

    Das mag in manchen Städten so sein. Bei uns in Münster, wo wirklich viele Narzissen im Stadtgebiet blühen, werden nur an den allerwenigsten Stellen (z.B. an einem gepflanzten Werbeschriftzug) die Zwiebeln jährlich neu gesteckt. An den meisten Stellen rund um die Promenade, in der Mitte vom Kreisverkehr und auf den Aaseewiesen wird niemand jährlich neue Zwiebeln stecken. Soviel Zeit haben die Stadtgärtner nicht, und soviel überschüssiges Geld hat die Stadt auch nicht. (Und wenn, dann hätte ich die Gärtner bestimmt schon mal bei dieser Arbeit gesehen. Beim Bepflanzen des Schriftzuges sehe ich sie regelmäßig - immer im Wechsel - Narzissen, fleißige Ließchen, Narzissen...)
     
    Ganz Hannover blüht gelb. Da wird auf keinen Fall jedes Jahr neu gesteckt.
     
    Es geht nur um die Zwiebeln, die offenbar hinüber sind.
    Man muss den Beitrag komplett und im Zusammenhang lesen:

    ...Die kleinen Narzissen, wahrscheinlich Tete a' Tete, fallen manchmal aus wegen Frostschäden.
    Da hilft dann keine Düngung mehr sondern Neupflanzung.
    Die Stadtgärtner pflanzen die Zwiebeln jeden Herbst neu.
     
    Meine Aussage muß ich berichtigen.
    In Wechselflorbeeten werden jeden Herbst neue Zwiebeln gepflanzt. Das sind meistens Tulpen. Narzissenpflanzungen sind dauerhafter und kommen je nach Sorte wieder oder vermehren sich sogar.
     
  • Zurück
    Oben Unten