Tubis bunter Beeren-Garten

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@aurinko, aber ich arbeite doch nicht im Garten. Selbst wenn ich wollte, ich bin froh, das ich laufen kann. Ja, ich würde gerne. Aber ich bin nach kurzem Weg so fertig, das ich mich grad wieder hinlegen kann.
 
  • Sorry, ich musste mal eben arbeiten ;)

    Was soll ich versuchen, von unten zu gießen? Wie machst Du das? Pflanzen einstellen? Ich habe das mal mit Chilis gemacht. Ich mir auch nicht gut gelungen. Irgendeiner ertrinkt hier immer :augenrollen:
    Ich habe ja Pflanzschalen (https://www.amazon.de/gp/aw/d/B011KFQ9EO/ref=yo_ii_img?ie=UTF8&psc=1)
    Ich warte bis die Erde gut trocken ist, manchmal auch, bis die Pflanzen zu hängen beginnen. Dann kommen da 2Liter Wasser rein.
    Am nächsten Morgen kontrolliere ich welche Pflanze noch eine kleine Extraportion Wasser braucht und dass kommt dann von oben drauf...
    Ja, wie alt ich bin, ist ja nun bekannt :augenrollen:.
    Ja? Wenn ich das mal wusste, hab ich das wieder vergessen. Alter ist soo relativ! ;):cool:
     
    Sorry, ich musste mal eben arbeiten ;)
    Ja, das mache ich ab Montag auch wieder, hoffentlich.
    Derzeit wünsche ich mir noch manchmal nen Treppenlifter :augenrollen:. Zum Glück sind an der Arbeit keine Treppen.

    Ich warte bis die Erde gut trocken ist, manchmal auch, bis die Pflanzen zu hängen beginnen. Dann kommen da 2Liter Wasser rein.
    Am nächsten Morgen kontrolliere ich welche Pflanze noch eine kleine Extraportion Wasser braucht und dass kommt dann von oben drauf...
    Wie viele Pflanzen sind da drin? Und das machst Du von Anfang an so? Und da ersäuft nichts??? In was für Gefäßen ziehst Du Deine Pflanzen?
     
  • Wie viele Pflanzen sind da drin? Und das machst Du von Anfang an so? Und da ersäuft nichts??? In was für Gefäßen ziehst Du Deine Pflanzen?
    So viele wie passen, kommen in die Schalen.
    Ich fange mit eckigen 6ern an. (https://www.amazon.de/GREEN24-Pflan...rd_wg=XYvEf&psc=1&refRID=DG570X3ENBX0S4DKWY6W)
    Und dann wird hochgearbeitet, die größten siehst du im Beispiel.

    Ja, ich mache das so, wenn sie in den Topfen sind. (Mit Ausnahme der Keimungsphase, da gieße ich von oben oder ich hab Keimgläser)
     
  • @Supernovae, der link ging jetzt aber zu 13er Töpfen, die habe ich auch für Paprika :lachend:.
    Aber dann räumst Du die zum Gießen über Nacht in die Schale ein, ja?
    Da bräuchte ich ja Unmengen von Schalen. Ach vielleicht würde das auch in meinen Schalen gehen.
    Jedenfalls am Tag drauf kommen sie dann wieder raus und ans Fensterbrett?
     
    Ja ich weiß...Ich hab die 6er Pötte gerade nicht gefunden.

    Ich habe ja die Anzuchtregale mit LED und Röhrentechnik-falls du dich erinnerst?!
    Die Pflanzen stehen da nach der Keimung dauerhaft drunter und das in den Schalen.
    Das Wässern (fast schon fluten, der Schalen) mache ich meist morgens und dann schaue ich am nächsten Morgen ob da noch in manchen was nachkommen muss, an Wasser von oben.
    Zu Beginn muss ich nicht häufig gießen vielleicht so 1,5 Wochen einmal.
    Ich bewege die Schalen nicht groß hin und her.
    Ab und an drehe ich die Schalen, weil die an der Wand mehr Licht bekommen und die Erde trocknet dort schneller aus.

    Ich habe hier jetzt für das Anzuchtregal sieben Schalen im Einsatz...
     
  • Ah, gut. Danke für die ausführliche Info :paar:.
    Das setzt aber auch voraus, das man gleiche Erde bei allen Pflanzen verwendet hat, oder? Ich habe hier ein komplettes Chaos, habe z.T. sogar lehmhaltiges Gartenerde untergemischt. Nun geht das nicht mehr. Aber vielleicht ist das fürs nächste Jahr was für mich, es nochmal zu versuchen. Auf jeden Fall ist es echt gut, solche langen Gießintervalle zu haben. Und das klappt auch mit der neuen Erde?
    Ja, stimmt Du hast ja die Anzuchtregale. Wusste aber nicht, ob ausschließlich. Ich nutze hier ja sämtliche Fensterbänke und Anzuchtregal und -tische.

    Ich gehe mal erstmal ins Bett. Gut's Nächtle
     
    Mhm...
    Also ich habe anfangs alle Pflanzen (Starkzehrer) in eine Mischung aus Perlite, gedüngten Kokoserde, und Blumenerde (1/1/1) gesetzt und die Pflanzen habe ich ein Mal gedüngt (was hier zu viel war! Da muss ich nächstes Jahr nochmal dran schrauben.)

    Die neue Erde ist für diese Gießinterwalle quasi ausgelegt. Sie speichert das Wasser so prima...

    Schlaf gut. Ich lege mich jetzt auch nieder...
     
    @aurinko, aber ich arbeite doch nicht im Garten. Selbst wenn ich wollte, ich bin froh, das ich laufen kann. Ja, ich würde gerne. Aber ich bin nach kurzem Weg so fertig, das ich mich grad wieder hinlegen kann.

    Naja auf der vorhergehenden Seite hast du geschrieben:

    Ich glaube energiemäßig geht es schon nen Tick besser. Ich war im Pachtgarten und habe den wilden Wein vom Zaun geschnitten. 1 1/2 Stunden, nicht schlecht.

    Zudem stand auch wo, dass du bis Sonntag krankgeschrieben bis aber ihr am Wochenende schon pflanzen wollt.

    Ich weiß ja jetzt nicht, vielleicht sind die Regeln in GER weniger streng - aber in Österreich heißt Krankenstand primär "Bettruhe" sprich man muss in der Wohnung / Haus bleiben. Nur bei Verletzungen oder so gibt es eine Ausgangszeit. Und die Krankenassen schicken da schon Kontrolleure rum.

    Mir ist es ja egal was du machst - du wirst schon wissen, was du dir zumuten kannst. Nur würde ICH solche Sachen dann nicht unbedingt öffentlich schreiben, da man eben nicht weiß, wer das alles liest: könnte ein Kollege sein, könnte aber auch jemand von der Krankenkasse sein etc. Nicht das es hintennach noch Ärger gibt.
     
    Nee... @auriko
    Das ist hier nicht so und ich kann mir das auch wirklich schwer für Östereich vorstellen, aber dass wirst du dann wohl besser als ich wissen. (Das ließt sich ja fasst so als wäre man bei euch auf Einzelhaft gesetzt, in der der Schließer dann zum kontrollieren kommt!)

    Es gibt ein Unterschied zwischen Krankschreibung, also die Arbeitsunfähigkeit und der Bettlägerigkeit.
     
  • Ach so, nein in Deutschland muss man nicht Bettruhe halten.
    Das ich im Pachtgarten die kleine Gartenschere betätigt habe, war mir allerdings nicht so präsent. Es ist für mich halt auch schwierig zu verstehen, das ich Bettruhe halten sollte, wo ich eigentlich Urlaub hätte. Aber Du hast recht.
    Ich hoffe, dieser Zustand hält sich nicht mehr und ich kann am Montag arbeiten gehen. Ich bin nicht jemand der durch Bettruhe gesund werden würde.
    Meinem Magen und Verdauung scheint es wieder besser zu gehen. Ich gehe gleich mal einkaufen und schaue, wie es da ist.
     
  • So, ich war einkaufen. So richtig freudig wie sonst war ich noch nicht unterwegs, aber das Gewicht der Beine fühlt sich beim Laufen wieder "normal" an und nicht mehr wie aus Blei. Ansonsten ist mir nur noch etwas schummerig. Richtig Appetit habe ich noch nicht, aber das wird sicher noch kommen. Ich denke, ich mache das schon richtig und esse, wonach mir ist. Habe den Bestand an Eier aufgefüllt. Das scheint ja zumindest gut zu funktionieren. Ich bin da ganz guter Dinge, dass das bis Montag noch was mit mir wird.
    Ich freue mich auch darauf wieder zur Arbeit zu gehen. Der Urlaub verlief zwar nicht wie geplant, insgesamt war ich dann 1 1/2 Wochen krank von den zwei Wochen. Aber trotzdem freue ich mich darauf, wieder etwas anderes zu sehen und zu tun.
    Ich weiß ehrlich nicht, wie man einschätzen soll, ob es einem wieder besser geht oder nicht, wenn man die ganze Zeit im Bett liegen soll. Nee, das destabilisiert den Kreislauf ja noch mehr und baut die Muskeln ab!

    Hier ist heute kein schönes Wetter, trotz angesagter 16 °C . Es grau in grau und regnete heute morgen sogar leicht. Den Tomaten im Folienhaus ist es gut gegangen in ihrer ersten Outdoornacht. Vielleicht kann ich ja doch noch ein paar dazu stellen.
     
    Tubi, der Doc, der dich arbeitsunfähig geschrieben hat, hat dich bestimmt nicht zur absoluten Bettruhe verdonnert.

    Ich kenne es auch nur so, dass man alles tun darf, was den Heilungsprozess nicht verlängert.(Und, wenn man was Ansteckendes hat, sollte man natürlich auch nicht unter Leute und seine Viren/Bakterien fröhlich weitergeben.)

    Wenn du dich moderat in deinem Garten bewegst, dann kann dir das nur gut tun - solange du jetzt nicht meinst, du müsstest Mengen Rhabarber roh in dich hineinstopfen oder dich wirklich extrem körperlich verausgaben.
     
    Heute habe ich nur Tomatenpflanzen sortiert und hin- und hergetragen. Die ersten Pflanzen sind jetzt draußen.
    So richtig Appetit habe ich immer noch nicht. Aber ich habe keine Schmerzen oder Übelkeit mehr.
    Es geht täglich etwas besser.
    Und hier ein paar Fotos von heute:
    Tomaten für die erste beiden Reihen inklusive doppelter Pflanzen (zum Abgeben) seit gestern draußen, Salat und Blumen im Folienhäuschen:

    IMG_1175.webp

    Dasselbe für die folgenden beiden Reihen. Erster Kontakt mit der Außenwelt.
    IMG_1177.webp
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Diese Schönheit entwickelt sich täglich ein wenig weiter. Und es dauuuert, ob sie morgen wohl schon offen ist?
    IMG_1181.webp

    Bei denen hier ging es viel schneller. Zum Glück aber erst, nachdem der Frost sie packen konnte:

    IMG_1182.webp

    Der Beinwell blüht auch herrlich. Das ist mein Lieblings-"unkraut":

    IMG_1184.webp


    Die Tomätchen wollen es ihm gleich tun (Sorry für die schlechte Bildqualität...)

    IMG_1188.webp
    (Blue Suede Shoes)
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Halbzeit!
    69 Tomatenpflanzen sind gesetzt. In diesem Jahr hat der Sonntagsgärtner alle mit dem Erdbohrer akkurat in die Reih gebracht. Ich habe sie nur herangeschleppt.
    Der heutige Tag war etwas erschwert durch plötzliche Schauer und Gewitter, aber unter Dach konnten wir es trotzdem zu Ende bringen.
    IMG_1195.webp

    IMG_1197.webp

    IMG_1196.webp
     
    Tubi, freut mich sehr zu lesen, dass es dir wieder besser geht. :)
    Absolute Bettruhe halte ich auch nur für maximal 1-3 Tage bei Fieberinfekten aus... ansonsten finde ich dauerhaftes Liegen körperlich sogar anstrengend.

    Fleißig bist du - und deine Pflanzen auch (y) Wahnsinn, dass deine pinken Pfingstrosen schon ihre volle Pracht zeigen, bei mir wird es noch ein bisschen dauern.
     
    Ja, ich gehe auch morgen wieder zur Arbeit. Im Laufen bin ich noch nicht die Schnellste, aber das brauche ich auch nicht zu sein.
    Ja, die Bauernpfingstrosen, oder wie die heißen sind schon beide am blühen. Das ist dann leider immer nur so kurz. Aber im Pachtgarten stehen noch andere Sorten, die etwas später sind.
     
    Tubi, ich habe ausgiebig dein Tomatenhaus bewundert und mir ist aufgefallen, dass um die Pflanzen herum
    Erde fehlt. Ist das noch nicht fertig, oder sollen dadurch die Pflanzen ermuntert werden, tiefer zu wurzeln.?
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten