Tubis bunter Beeren-Garten

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hast du denn dieselbe Sorte nochmal bestellt??? Aber ich möchte ja meine „Neugebornen“ nicht entsorgen. Und noch mehr geht einfach nicht. Es muss auch mal Schluss sein. Ich frag dich nächstes Jahr nochmal, wenn du fleißig (verhütete) Samen) gemacht hast.:lachend:
 
  • Die Sorte nicht, andere. Aber ja, ich verstehe dich: Es wäre kein Ersatz, sondern nur noch mehr, weil man die süßen Kleinen, die schon da sind, nicht einfach wegwirft.
     
    Ah nee, ne andere willich net.* schmoll".
    Hast Du mal meine Liste angeschaut? 55 Sorten reichen doch, vor allem wo dann auch Doppelte angezogen werden. Ich möchte ja noch ein paar Tomaten anbauen. :zwinkern:
     
  • Es gab noch einen lieber Brief mit tollen Sorten. :freundlich:Von denen kommen folgende noch dazu:
    Navajo
    Krateos
    Syrian three sided

    Ramiro gelb

    Außerdem noch altes Saatgut von Black Hungarian (2012). Das ist eine Chili, nicht zu verwechseln mit der Paprika Hungarian Black, die ich auch im Anbau habe.
    Also sind es nun doch 60 Sorten, nichts mit Reduktion. Und dabei wollte ich noch Kartoffeln anbauen und mit Rote Bete aufstocken. Ich denke, dafür werde ich keinen Kohl anbauen. Kürbis werde ich nur 1-2 Pflanzen setzen, keine 4 Pflanzen mehr. 75 kg Kürbis sind einfach zuviel.

    Von Mavr habe ich die gesamte Packung (ca. 30 Stück) gesät. Die haben letztes und vorletztes Jahr nicht gekeimt. Keimfähig seien sie angeblich bis 12/2018 (Seemnemaailm). Keine Ahnung was die haben.
    Von manch anderen hatte ich nur noch 1 Korn der Originalsaat. Es kann also sein, das ich deutlich weniger Sorten haben werde. Ich möchte versuchen, verhütetes Saatgut zu gewinnen, deshalb habe ich kaum Saatgut meiner unverhüteten Absaaten gesät. Einige Sorten finde ich schon gar nicht mehr im Net, da der Shop geschlossen hat (Tasty Peppers, ein niederländischer Shop)
    Zwei sicher verkreuzte Sorten sind dabei (Aji Fantasy mit ? und Ramiro mit Lila Luzi). Ich hoffe, ich habe die F1 Saat richtig erwischt und das die F2 nicht noch weiter verkreuzt ist. Denn das Ergebnis fand ich superspannend und ich würde sie gerne stabilisieren.

    Heute habe ich erstmal die Hälfte in Keimboxen ausgesät. Morgen kommt die andere Hälfte direkt in die Erde. Es ist doch sehr viel Konzentrationsleistung zu erbringen aus dem Gesamtbestand die richtigen Samen rauszusuchen und nicht durcheinander zu kommen oder ein Saatkorn an falscher Stelle hüpft an die falsche Stelle, ohne das man es sieht. Aber ich denke, es ist mir alles gut gelungen und morgen geht es weiter.
     
  • So, meine Tomatenliste 2019 ist fertig. Ich beginne einmal mit den Cherrytomaten, 34 Sorten, geplante Pflanzen = min. 47.

    Black Opal
    Bosque Green Cherry
    Brad's atomic grape
    Bukasow Mark
    Carnica
    Cerise Noir Tigre
    Cookie Select
    Cseresznye Alaku
    Dancing with the smurfs
    Dreikäsehoch
    Egg Yolk
    Elfin (wenn ich die Saat noch bekomme)
    Evil Olive
    Famos Dutch Girl
    Gajo de Melon
    Glossy rose blue
    Ildi
    Indigo Kumquat
    Jan's
    Justens Süße
    Katinka
    Pink Tiger
    Purple Sungold
    Reinhard's Purple Sugar
    Rosenquartz (normal)
    Sternparadeiser (P)
    Tubis gelbe Runde
    Tubis gelbes Ei
    Tubis grüne Murmel
    Tubis grünes Ei
    Tubis Streifenzipfel
    Tubis Streifenzipfel, grünschulterig
    Wildttomate Hawaii
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    "Darf ich mal von deinem Streifenzipfel naschen?"
    "Darf ich mal deine grüne Murmel abbeißen?"
    "Ich würde gerne dein gelbes Ei schälen."

    Hm... klingt teils ziemlich versaut. *hüstel* Für Tomaten jedoch herrliche Namen. :giggle:

    (Tubis Streifenzipfel und Tubis Streifenzipfel, grünschulterig sind übrigens doppelt in der Liste)
     
    Dreikäsehoch!
    lachen_transparent.gif
     
  • "Darf ich mal von deinem Streifenzipfel naschen?"
    "Darf ich mal deine grüne Murmel abbeißen?"
    "Ich würde gerne dein gelbes Ei schälen."

    Hm... klingt teils ziemlich versaut. *hüstel* Für Tomaten jedoch herrliche Namen. :giggle:

    (Tubis Streifenzipfel und Tubis Streifenzipfel, grünschulterig sind übrigens doppelt in der Liste)

    Oh stimmt, die sind doppelt. Ich wollte es alphabetisch sortieren. Ich ändere es gleich. Ja, die Namen sind vielleicht nicht so einfallsreich, aber so kann ich sie besser auseinander halten, als mit Nummern.
     
  • Ja, aber das waren ja erst die Cherrytomaten....
    Die Liste geht weiter mit den Salat- und größeren Flaschentomaten, 34 Sorten = 45 geplante Pflanzen

    Ailsa Craig YG-5 IPK MLE 492
    Banantchik (orange)
    Basinga
    Belarusian Early
    Belle Arlésienne
    Blue Pear
    Blue Suede Shoes
    Cascade Village Blue
    Cisco
    Damascus Steel
    Dean's Mean Little Green
    Goldkrone
    Harbinger
    High Crimson
    Iris Magic
    Jessica
    Livingstons Magnus
    Livingstons Paragon
    Long Willi
    Mausohr
    Miss Kennedy
    Parker Hatlee
    Prune Verte
    Psamathe
    Purple Dragon
    Queen Aliquippa
    Rebel Alliance
    Roughwood Golden Tiger
    Santorini
    Searching for the Blue Green Zebra
    Tiger Zebra
    Unikalnyi
    Ussuri Tiger


    Es war wieder eine sehr schwere Entscheidung. Es hätten viel mehr sein können, aber im Zweifel habe ich mich für diejenigen mit älterem Saatgut entschieden.
    Bis auf ein paar, die ich unbedingt sehen möchte, wie Damascus Steel, Blue Pear und Blue Suede Shoes.

    Cascade Village Blue gehört vielleicht auch zu den Cherrys. Aber für die ist sie dann wohl schon wieder zu groß, mal schaun.
    Ein paar Sorten habe ich dabei, die ich extra wegen ihrer Säuredominanz gewählt habe. Mir war die letzte Saison insgesamt zu süß. So, dass mich Sortenbeschreibungen, in denen die Sorte, als süß/fruchtig beschrieben wurde, nicht mehr zum Kauf animierten. Ich möchte einfach mal wieder ne ehrliche Tomate essen. :zwinkern:
     
    Und hier ist nun die Liste meiner in 2019 geplanten Fleischtomaten. 43 Sorten = 43 Pflanzen (hoffentlich halte ich mich daran).

    Alice’s Dream
    Big Cheef Stripes
    Big Yellow Zebra
    Black and Red Boar
    Blue Beauty
    Brazilian Beauty
    Chocolate Stripes
    Clémentine Bleue
    Coeur de Zèbre
    Dwarf Crimson Sockeye
    Evergreen
    Fantome du Laos
    Géante de Hutt
    Handschuhsheimer Feldtomate
    Jabucar So Mali Rebra
    Kiwi
    Königin der Nacht
    Kosmonaut Volkov
    Kozula 136 (Zolta Zebra Plaska)
    Livingston's Globe
    Livingston's Favorite
    Livingston's Giant Oxheart
    Ljagushka-Tsarevna
    Lucid Gem
    Mallorquinische Hängetomate (colgar mallorquín )
    Marizol Purple Cross
    Mona Lisa
    Moya
    Noire de Petule
    Novcerkasskij 416
    Oaxacan Jewel
    Orange Russian 117
    Payette
    Pierce's Pride
    Reinhards Purple Heart
    Sacca
    Smaragdapfel, (Isnurodnoje)
    Svart
    Tambovskiy Urozhainyi 340
    Verte de Huy
    Wolverine
    Yellow Dragon
    Yer Domatiz
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Ich hatte mich schon gewundert; die erste Liste kam mir recht kurz vor.

    Dass die Tomate tatsächlich Dreikäsehoch heißt, glaube ich schon. Aber der Name ist einfach herrlich. Schmeckt sie gut? Wenn ja, sollte ich sie alleine wegen des Namens mal anbauen. "Und das da ist mein Dreikäsehoch." *kicher*
     
    @Knofilinchen. Ach, das weiß ich doch auch noch nicht, wie der Dreikäsehoch schmeckt. :lachend:
    Habe den zum ersten Mal. Es gibt insgesamt nur sehr wenige Sorten, die ich bereits im Anbau hatte.

    Und mit den Listen habe ich mich auch ausgetrickst: Drei kurze Listen sehen nicht so maßlos aus, wie eine lange Liste. :lachend:
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten