Tubis bunter Beeren-Garten

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich habe ja viele Jahre (1978 bis 2010) in Wien gewohnt, auch in unterschiedlichen Bezirken. Es war anfangs gut, wo ich am Wienerberg gewohnt hab, danach dann nicht mehr, da hat es mich dann wieder aufs Land gezogen. Erst südöstlich von Wien und dann eben vor kurzem wieder in meine Heimat das Waldviertel.
 
  • Bin wieder daheim und sage herzlichen Dank für die lieben Glückwünsche! :paar:
    Ein Geschenk meiner Freundin, ein kreatives Wandbild, möchte ich Euch nicht vorenthalten :lachend:

    Tomatentherapie.jpg
     
    Das ist ja definitiv ein passendes Geschenk für dich. :)

    Ich wünsche dir nachträglich noch alles Gute. Zur Zeit hinke ich ein wenig hinterher im Forum, vor lauter Umzug, aber mit dem Nachlesen klappt's noch einigermaßen.
     
  • Bin kaum hier und schon hab ich wieder den ersten Geburtstag verpennt :verrueckt:

    Nachträglich wünsche ich Dir alles Liebe und Gute zu deinem Geburtstag
    (mir haben sie hier leider die Blümchen also die Sonnenblume geklaut :wunderlich: )

    und nu....?


    sekt.gif

    Gibt es halt einen Sekt, prost!
     
  • Hallo Tubi, ich wünsch dir ein frohes Fest, ein paar besinnliche Tage und einen guten Rutsch ins Jahr 2019.
     
    Oh, das wünsche ich Euch auch!
    Und auch allen anderen lieben Gartennachbarn in diesem Forum wünsche ich frohe Weihnachtstage, gleich wie auch immer ihr sie verbringt.

    IMG_0755.JPG
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Der Kranz ist nicht so im original :lachend:
    Eigentlich standen da drei Tannen. Die habe ich aber abgebaut und stattdessen die Tubaengel platziert. :grinsend:
     
    Arg, bin schon den ganzen Abend am Recherchieren, was ich da alles von meinem Wichtel bekommen habe...
    Das wird übel mit mir enden.... Und ich brauche mehr Fensterplätze oder nutze ich lieber die Garage? :verrueckt:Fressen Mäuse eigentlich Chilis?
    Ich schlafe da besser nochmal drüber.:augenrollen:
     
    Wenn vermutlich nur einmal :grinsend: die armen Mäuschen :verrueckt: obwohl empfinden die schärfe wie wir?
    Weiß ich gar nicht.....
     
    Das Jahr ist noch nicht zu Ende. Aber ich habe schon meine Chili- und Paprikaliste fertig.:grinsend:
    So langsam entwickele ich meine Vorlieben über die letzten Jahre.
    Es gibt fast nur noch Annums bei mir. Überwinterer habe ich keine mehr. Und ich habe die sehr scharfen Sorten und auch die sehr kleinfruchtigen Sorten komplett verbannt. Mal schauen, wie ich mit dieser Auswahl klarkomme. Vielen Dank auch an meinen lieben Weihnachtswichtel, durch dessen Gaben die Liste nochmal vielfältiger und (länger) wurde.


    Chilis:
    1. Australian Bruce
    2. Cornaletto da Appendere
    3. Criolla de Cocina
    4. Green Trinidad Scorpion
    5. Jalapeño Benito
    6. Jalapeño Ciclón
    7. Jalapeño Compadre
    8. Jalapeño Farmers Market Potato
    9. Kirschchili
    10. Mulato Isleno
    11. Ñora
    12. Petit Marseillaise
    13. Ramiro (vk)
    14. Ramiro-Luzi (F2?)

    Paprika:
    1. Barguzin
    2. Big Daddy
    3. Black Horse ( Chornyi Konj )
    4. Bull Calf (Bichok)
    5. Cherniy Kon
    6. Corno di Toro orange
    7. Dulce Rojo
    8. Escamillo
    9. Faithfulness ( Vernost )
    10. Fire Bird ( Zhar Ptitca)
    11. Gelbe Minipaprika, Lidl
    12. Golden Nugget (Zolotoy Samorodo)
    13. Gypsy Baron
    14. Hungarian Black
    15. King of the North
    16. Kornet
    17. Laylak
    18. Lilac
    19. Lipstick
    20. Lolita
    21. Lunchbox Orange,
    22. Macho
    23. Nafanja
    24. Pavlina
    25. Ramiro
    26. Roter Ziegenhornpaprika
    27. Shepherd's Ramshorn
    28. Snow White (Belosnezhka)
    29. Trontarolo
    30. White Gold (Beloye Zoloto)

    Altes Saatgut versuchen:
    1. Black Jalapeño
    2. Caloro
    3. Corno Di Toro,
    4. Dulce Espana
    5. Dulce Italiano
    6. Chocolate Beauty
    7. Corno Di Toro Giallo
    8. Karamel
    9. Mavr
    10. Sladky Shokolad
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Ach nein, das wir nicht passieren. :freundlich:
    Das ist eigentlich immer gleichbleibend. Und die unteren 10 Sorten sind wirklich alt, bzw. haben sogar im letzten Jahr nicht geklappt. Da werde ich sämtliche übrige Samen von aussäen. Wenn die nicht keimen, dann sind es nur 44 Sorten. Im letzten Jahr hatte ich 51 Sorten gelistet wovon 41 gekeimt waren, dazu kamen zwei Überwinterer. Dann kam unseren Nachbarin die erstmalig Chilis anbaute mit ihren überzähligen Pflanzen, von denen ich 4 Findelkinder aufnahmen. Die Samen hatte sie aus einer Schote, die ich ihr mal gegeben hatte, alles Cayenne. :zunge:
    Ich habe mit scharfem Zeug erstmal ausgesorgt. Doppelte Pflanzen werde ich wieder weggeben, bis auf die Ramiro-Kreuzungen, von denen ich verhütetes Saatgut gewinnen möchte, so der Plan. Wenn mir das gelingt, habe ich eine (für mich) perfekte Würzchili.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten