Tubis bunter Beeren-Garten

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
-->
:grinsend::grinsend::grinsend:

Ich bin mal gespannt wie deine Liste in ein paar Jahren aussieht. :grinsend:

Naja, hoffentlich kleiner. Dann gibt es nur noch "Best-of-Anbau". Ich habe z.B. viele Paprika dabei, die sich ein stückweit ähnlich sind, von schwarz/blau nach rot abreifend. Da muss ich langfristig nicht alle weiterhin von haben. Viele Sorten der letztjährigen Liste sind nicht mehr dabei, weil es sonst zu viel wäre. Dafür gibt es 24 (für mich neue Sorten). Und von meiner Bestandsliste mit 172 Sorten habe ich dann fast alle angebaut (nur etwa 8-10 noch nie). Die wird sich aber auch wieder reduzieren, ganz einfach weil Samen nicht ewig halten, die kleinen Reste irgendwann nicht keimfähig sind oder die Sorten aufgebraucht und nicht nachgekauft wurden. Die meisten sehr scharfen Sorten habe ich bereits verschenkt.
 
  • @Tubirubi, tolle Chili-Liste hast du da...
    Ich muss gestehen: Die letzten zwei Jahre haben wir immermal recht scharfe Chilis angebaut, aber wir können nicht mehr so scharf essen.
    Von daher finde ich gerade die Jalapeños sehr spannend. Hatte dieses Jahr auch welche und die waren hier sehr beliebt!
     
  • Stupsi, das wünsche ich Dir auch!

    Auch allen anderen lieben Gartenfreundinnen und -freunden wünsche ich ein frohes und reich gesegnetes Jahr 2019. Mögen die Samen aufgehen, gedeihen und reiche Ernte bringen! Möge die Kraft zur Verarbeitung reichen. Und mögen wir Freude und Erholung bei unserem Tun haben.
     
  • Ich habe heute mein Gartenjahr 2019 mit der Aussaat der ersten Chilisorte begonnen:
    Green Trinidad Scorpion, eine Chinense Chili von meinem Weihnachtswichtel.

    Ich werde es in diesem Jahr langsamer angehen lassen. Die Annums kommen erst Ende Januar dran. Im letzten Jahr waren sie mir unter dem Kunstlicht zu schnell gewachsen und dann stagniert, weil ich sie nicht mehr in größere Töpfe setzen konnte.
     
  • Vermutlich sogar, und wenn du eine leckere Tomate hast, die etwas anders aussieht als "normal" (= nicht rot oder gelb) und keine Stabtomate ist: gerne. :)

    Ich habe, glaube ich, noch ABC Tomate Leaf-Samen von dir. Ich habe vor, eine Pflanze in einer Hängeampel wachsen zu lassen. Sie hinge dann allerdings an einer ziemlich offenen Seite des Balkons, da windet es eher mal durch. Aber ein Versuch ist es wert. Da wir auf dem anderen Balkon sitzen werden, kann ich den, wo sie hängen wird, zuwuchern lassen. *g*
     
    Vermutlich sogar, und wenn du eine leckere Tomate hast, die etwas anders aussieht als "normal" (= nicht rot oder gelb) und keine Stabtomate ist: gerne. :)

    keine Stabtomate??? Warum nicht?
    Oh das ist schwer. Warum nicht? Vielleicht wären die Dwarfs was für Dich. Hast Du schon nach denen geschaut? Wie hoch dürfen die Pflanzen denn maximal werden?
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Wie jedes Jahr: Weil ich mir den Balkon nicht mit Töpfen vollstellen möchte und in den wenigen Töpfen, die stehen, wächst bereits Anderes. Eventuell hätte ich noch ein Eck übrig, aber das möchte ich erst mal frei halten, bis ich weiß, was wo wie. Ich habe mit den neuen Balkonen ja noch kein Gefühl, was alles drauf geht und vor allem was ich noch alles gerne hätte an Regal, Truhe oder dergleichen. Da fehlt mir auch noch was. Wenn ich das jetzt alles mit Pflanzen verplane, gibt's Chaos.

    Stabtomaten im Balkonkasten sind zwar möglich, 2018 hat mir in der Hinsicht aber erst mal gereicht. Die Dwarf-Tomaten kommen auch auf ihren Meter bis 1,50 m, so weit ich las, da müsste ich im Balkonkasten auch schon wieder ziemlich stabilisieren. Da sie auf dem neuen Balkon keine Wand mehr haben, an der sie notfalls lehnen können, sondern frei auf der Balkonbrüstung stehen, wäre das ziemlich knifflig. Oder gibt es welche, von denen du weißt, dass sie gut schmecken und bei denen die Pflanzen kleiner bleiben?
     
  • Die Balkonstar bleibt klein und auch Polar Beauty wird nicht so groß, die hat bei mir bei so 80 cm heuer aufgegeben. Beide sind bekannt als kleinwüchsig. Balkonstar schmeckt auch noch recht gut, Polar Beauty ist nicht schlecht, ist eher eine Salatparadeis.
     
  • Also ich kenne nur gutschmeckende Buschtomaten und Stabtomaten, die alle Platz brauchen. Entweder in der Höhe, oder in der Breite. Da würde ich die Höhe ausnutzen und ne leckere Cherry nehmen und die Pflanze vernünftig befestigen.
     
    Hallo Tubirubi!
    Das sind die Bilder, die ich Dir versprochen habe:
    P9098032 (2).JPGP9067992.JPG
    Viele Grüße,
    Silia
     
    Ah, Danke Silia. Das ist ideal. Die werde ich vor dem Tomatenhaus setzen, da können sie dann die Bienchen anlocken :freundlich:
     
    Ich habe zur obigen Liste noch die Aji Fantasy ergänzt, eine vermutlich verkreuzte Baccatum von Konfilinchen. Am 06.01 gesät (damit Green Trinidad Scorpion, gesät am 01.01., nicht so einsam ist). Heute Abend zeigten beide Sorten erste Schwänzchen an den Samen). :freundlich:
     
    Naja, erst einmal müssen sie gut weiterkeimen und wachsen. Wie groß werden die Früchte denn so?
     
    4 - 5 cm? Hm... ich bin echt schlecht im Schätzen. Schau mal hier, in dem Beitrag findest du ein Bild von der "Mama". Meine zwei Ergebnisse waren im einen Fall etwas länglicher, im anderen etwas rundlicher. Hier auf dem Bild zu sehen, links und oben rechts, die "blassen". Aber die waren ja auch offensichtlich ganz anders als das Original.
     
    Naja gut, ich probiere das jetzt mal, was da raus kommt. Hauptsache, sie sind nicht so klein, wie die Lila Luzi z. B. Sonst stehen sie eher nur zur Dekoration.
     
    Nee, die waren schon größer als die Luzi. Als Deko taugt die Fantasy allerdings weniger, dazu ist sie zu farblos. Bei ihr konnte ich kaum erkennen, ob sie nun reif ist oder nicht, weil sie von fahlgelb zu fahl-pfirsichfarben überging, da war - in der Masse - für mich kaum ein Unterschied auszumachen, nur, wenn man zwei verschiedene direkt nebeneinander hielt.

    Abe möchtest du denn vielleicht von meiner jetzigen Bestellung was abhaben? Die sind diesmal definitiv auf fruchtig und mild ausgerichtet, Saatgut von Semillas. Das wäre vermutlich sicherer als das Fantasy-Ü-Ei.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten