Tubis bunter Beeren-Garten

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Heute habe ich das erste Beete bestellt. Vier Meter Mais, doppelreihig. Aber der Boden ist dermaßen nass und schwer, dass das alles keinen Spaß macht. Und morgen soll es "ergiebig" regnen. 20 Liter sind angesagt.

Anhang anzeigen 588024

Schieb den Regen mal hier rüber.... es will hier nicht regnen. Wobei ich am Samstag eh keinen brauchen kann, weil wir da mit der Rodung im Garten hinten beginnen, teilweise habe ich da heute schon gemacht und mal das Schöllkraut und die Brennesseln rausgeholt aus dem Boden.
 
  • Habe kaum Brennnessel im Garten und kein Schöllkraut im Garten.
    Regen kannste meinetwegen gerne haben. Der Lehmboden hier lässt sich jetzt schon nur schwer bewegen. Und ich habe massenweise Schnecken beim Jäten gefunden, aber nur Häuschenbewohner.
     
  • Heute beim Einkauf im Discounter gefunden. Da konnte ich nicht Widerstehen!

    Einkauf.jpg

    Zwei sind schon aufgefuttert. Haben beide nach Tomaten geschmeckt, aber die orangene war ziemlich sauer.
     
    Wie du bist Fremdgegangen ? :grins:

    Ich mag nur noch wenige Supermarkttomaten seit ich selber anbaue aber manchmal findet man auch andere als die Standard roten dann kann man ja mal testen....
     
  • warum das denn....es st ein Heilkraut...wuchern tut es ja auch nicht direkt


    http://heilkraeuter.de/lexikon/schoellk.htm


    Heilkraut hin oder her und ja es wuchert, zumindest hier bei mir im Garten. Es hat sich über die Jahre immer mehr verbreitet und wenn man fast den halben Garten mit Schöllkraut, Giersch, Brennessel, Distel, Ackerwinde, Gundermann und Konsorten zugepflastert hat, dann kommt da nicht wirklich Freude auf.
     
    Wie du bist Fremdgegangen ? :grins:

    Ja. Ich bekenne. Aber ich bin schon reumütig. Lecker sind die nicht. Es schmecken eigentlich nur die Roten.


    Diese Paradeiser sehen absolut gut aus :)
    Probierst Du Samen daraus?

    Ja, sie waren superhübsch. Und auch sonst, wie man sie aus der eigenen Anzucht kennt. Es sind keine Lagertomaten.
    Vielleicht mussten sie deshalb unreif gepflückt werden und könnten an sich besser sein.
    Nein, ich nehme davon keine Samen. Könnten auch Hybriden sein. Und ich habe genug ähnliche Sorten.

    Heilkraut hin oder her und ja es wuchert, zumindest hier bei mir im Garten. Es hat sich über die Jahre immer mehr verbreitet und wenn man fast den halben Garten mit Schöllkraut, Giersch, Brennessel, Distel, Ackerwinde, Gundermann und Konsorten zugepflastert hat, dann kommt da nicht wirklich Freude auf.

    Ach Du Arme! Pflanz Kürbis drüber, das ist nen guter Bodendecker.
    Ackerwinde habe ich auch im Pachtgarten, dass ist richtig gemein, die schnüren mir oft die Paprika ein und versuchen sie zu erdrosseln.
     
  • Ach Du Arme! Pflanz Kürbis drüber, das ist nen guter Bodendecker.
    Ackerwinde habe ich auch im Pachtgarten, dass ist richtig gemein, die schnüren mir oft die Paprika ein und versuchen sie zu erdrosseln.


    Ich kann nicht 500 m² mit Kürbis bepflanzen *ggg*
    Musst mal in meinen Knusperhäuschen-Thread schauen, da tut sich ordentlich was bzw. hat sich was getan!
     
  • Heilkraut hin oder her und ja es wuchert, zumindest hier bei mir im Garten. Es hat sich über die Jahre immer mehr verbreitet und wenn man fast den halben Garten mit Schöllkraut, Giersch, Brennessel, Distel, Ackerwinde, Gundermann und Konsorten zugepflastert hat, dann kommt da nicht wirklich Freude auf.


    Das Schöllkraut wuchert wenigstens nicht unterirdisch wie der Giersch!
    Man muß nur schnell sein, wenn es verblüht, weil es sich so aussamt.

    Brennesseln dürfen teils unter der Hecke und in bestimmten Ecken wachsen.
    Sie werden ja von vielen Schmetterlingen dringend gebraucht!

    Gundermann finde ich eigentlich ganz hübsch.
    Wächst hier viel in der Wiese + Ehrenpreis.

    Das allerschlimmste Unkraut - neben Giersch - finde ich, ist immer noch die Quecke!
    Die ist ja nicht auszurotten und buttert alles unter!


    LG Katzenfee
     
    Nein, Quecke und Ackerwinde ist nicht das Gleiche, ich poste Dir mal Links dazu Tubi :)

    Quecke - es gibt viele Arten auch noch davon, ich hab hier auch wieder welche und das sind mehrere Arten..... am Erdkeller oben heute da wieder einiges rausgeholt.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Quecken

    Ackerwinde - hab ich hier auch, allerdings zum Glück nicht in diesen Massen, wie ich sie am Pflanzsteig hatte und darüber bin ich froh, dafür hab ich jetzt halt Giersch *ggg*
    https://de.wikipedia.org/wiki/Acker-Winde
     
    Haben heute das größere Folienhaus aufstellt und die Tomis haben es gleich in Beschlag genommen. Im Haus sind nur noch 15 Pflanzen (und natürlich die gesamten Paprika und Chilis).
    Kann sein, dass ich am Donnerstagabend alles wieder in Gartenhaus schleppen muss, da soll es nachts 3 °C geben. Aber das geht schnell.

    IMG_4888.jpg

    Die restlichen stehen draußen überdacht.

    IMG_4896.jpg
     
    Ich habe mir auch ein größeres Folienhaus bestellt, soll diese Woche geliefert werden.
    Wenn es nachts zu kalt werden sollte, musst nicht schleppen, nimm bei der Größe 4-5 Keramikübertöpfe, stelle in jeden eine Grabkerze rein und zünde die am Abend an. Die Pflanzen haben es dann wohlig warm. In den kleinen Dingern, wie ich sie habe, reicht eine Kerze vollkommen aus. Ich mache das schon das dritte Jahr jetzt so.
     
    Ja, mal schauen. Das mit den Kerzenheizungen kenne ich auch. Ist bei mir allerdings auch schonmal in die Hose gegangen.
    Es handelt sich ja nur um eine Nacht. Wenn es wirklich von Donnerstag auf Freitag ist, trage ich sie lieber rein.
    Es sind ja noch ganz kleine dabei. Und ein "Baby", das heute morgen geboren und in Erde gesetzt wurde.
    Ich habe auch noch zwei kleine Folienhäuser, da sind die anderen Kräuter, Gemüse und Blumen zum Keimen untergebracht.
    Welches Folienhaus hast Du Dir bestellt?
     
    Gut wenn noch Babies dabei sind, wird es brenzlig, die würde ich dann auch reintragen. Damit nichts passieren kann, stelle ich die Kerzen immer in Keramikübertöpfe, das klappt jetzt das dritte Jahr gut. Ich bin da ja auch etwas feig, was das anbelangt.

    Dieses hier habe ich mir bestellt: https://www.amazon.de/dp/B071YHLF1R/ref=pe_3044161_189395811_TE_3p_dp_1

    Das kann ich im Sommer ev. auch als Schutz für meine Paradeiser verwenden, wenn ich die Gitterablagen rausnehme.
     
    Ah, danke! Das ist genauso groß wie meins. Hat nur eine etwas "Innenleben".
    Meins verwende ich nur zur Anzucht bis zum Auspflanzen.
     
    Tubi was ist deine Schmerzgrenze für die Tomaten nachts?

    Ich hatte gelesen unter 10 Grad reinnehmen aber 8 Grad haben sie jetzt auch locker gewuppt wobei an der Hauswand hier ist vermutlich noch mal 2 Grad wärmer als freistehend im Garten.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten