Tubis bunter Beeren-Garten

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Rosenbögen für die Gurken sind super. Irgendwas so in der Art muss ich mir nächstes Jahr auch basteln. Heuer werde ich zwischen den Bambusstecken noch welche quer montieren, damit die dann da abhängen können.


Ja, das kann sicher einfach aus Latten zusammenschrauben.
 
  • Wieso. ist das schlecht?
    Ich habe eine Zucchini, die hat vier Triebe. Die wuchert mehr als ein Kürbis. Für den Kürbis bleibt da kein Platz mehr. :schimpf:


    Die haben sich bei mir so oft verdoppelt, daß kein Platz mehr für Blüten war. Im ersten Jahr hatte ich versucht die quasi auszugeizen, das war sinnlos. Wenn es noch einmal passiert, reiße ich die Pflanze direkt raus l
     
    Ja, Marmande ich tendiere auch dazu. Aber ich rede von der viertriebigen, die an allen vier Trieben Früchte macht. Keine Ahnung, was das ist. Die Früchte haben die Form von Auberginen, sind auch relativ schnell schwammig. Ich wollte eigentlich ne gelbe Zucchini (Goldrush) das Samenkorn, war ein Irrläufer in der Samentüte. Sowas hatte ich auch noch nie. Da gelobe ich mir die Costata Romanesco. Die wuchert zwar wie blöd, aber nur an einem Strang und die ist saulecker.
     
  • Nochmal zu den Getränk der Hexen... wie oft sollte man nach dem ersten spritzen das ganze wiederholen?

    Gruß
     
  • Das kommt darauf an, ob Pflanzen im Freiland stehen oder überdacht. Im Freiland zumindest nach jedem Regen erneuern. Überdacht alle 2 Tage, bis gesunde Austriebe kommen.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Bei Viechern (Läuse) natürlich nur so lange, bis nichts mehr krabbelt.

    Und nicht spritzen, wenn die Sonne noch draufknallt!
     
  • Ohje, die Frage kann ich nicht beantworten. Das schreibe ich nicht auf. Ich schreibe nur die Ernte auf. Am Wochenende bin ich fast ganztags im Garten. Verarbeitung ist auch am WE. Ich arbeite außerdem nur 4/Tage Woche, so dass ich den Freitag auch noch teilweise nutze. Ansonsten bin ich natürlich nach Feierabend zum Gießen und Ernten draußen.
    Der Garten ist neben der Musik mein Hobby. Da schaue ich nicht nach Zeit. Ich genieße die Stille im Pachtgarten frühmorgens oder abends.
    Und im Hausgarten gehe ich gerne nach Feierabend durch die Tomatenreihen nur zum Gucken. Gut, irgendetwas ist immer auch zu tun. Aber es entspannt mich doch sehr und ich vergesse alle Zeit und den Stress des Tages.

    Das mit dem Entspannen kann ich nur bestätigen und ich sehe es auch als Hobby. Ich bin so 3-4x in der Woche für 2-2,5 Stunden auf dem Feld (inkl. Wegstrecke). Fürs verarbeiten gehen wohl noch mal ~7 Stunden/Woche drauf.
    Derzeit stoße ich aber schon etwas an meine Grenzen, da ich beruflich quasi seit Anfang April auch Land unter habe (gott sei Dank nur noch bis 8.8) und ich zuletzt halt häufig auch an den Wochenenden nicht da war - das spürt man dann doch, wenn die Tage abgehen.

    Vor zwei Jahren hatte ich Mitte Juli zur Haupterntezeit Urlaub, da war das wesentlich angenehmer.
     
  • Das mit dem Entspannen kann ich nur bestätigen und ich sehe es auch als Hobby. Ich bin so 3-4x in der Woche für 2-2,5 Stunden auf dem Feld (inkl. Wegstrecke). Fürs verarbeiten gehen wohl noch mal ~7 Stunden/Woche drauf.
    Derzeit stoße ich aber schon etwas an meine Grenzen, da ich beruflich quasi seit Anfang April auch Land unter habe (gott sei Dank nur noch bis 8.8) und ich zuletzt halt häufig auch an den Wochenenden nicht da war - das spürt man dann doch, wenn die Tage abgehen.

    Vor zwei Jahren hatte ich Mitte Juli zur Haupterntezeit Urlaub, da war das wesentlich angenehmer.

    Bei mir ist August die Haupterntezeit (hoffentlich) und deshalb habe ich da Urlaub. :).
    Im Moment macht mich die Hitze schon wieder fertig (wisst ja, Neuralgie im Kopf und so).
    Ich über lege schon, wie morgen den Arbeitstag bewältigen kann. Am besten, ich schütte mir alle Stunde kaltes Wasser über den Kopf. :rolleyes:
     
    Ich würde es nicht ausprobieren. Das steht im übrigen auch auf den Packungen von fertigen Pflanzenschutzmitteln.
     
    Habe heute morgen vor der Arbeit zwei Zucchinis händig bestäubt. Drückt mir die Daumen, dass es was wird, bitte! Letztes Jahr hat es leider nicht geklappt.
     
    Weil die auf Nummer sicher gehen wollen. Ich besprühe natürlich auch bei Sonnenschein. Bei Regenwetter eher weniger.
     
    Zubereiten oder Anbau?

    *Edit* Wenn Du jetzt auf den Korb anspielst, den Du im Frühjahr geschenkt bekommen hast. Da muss ich passen. Schaut aber nach i-was Chinesischem aus, Richtung Pflücksalat.

    *Edit Part II* wusste ichs doch ;) sorry das ich nicht helfen konnte.
     
    Und das mit den "Verbrennungen" klär ich morgen mal auf. Das ist ein Mythos, der sich hartnäckig hält, warum auch immer.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten