Tubis bunter Beeren-Garten

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ein Hexenbräu mit Spiritus kenne ich nicht. Kannst du das gerade mal notieren, Tubi? Und wogegen soll der Spiritus helfen? Wasser war für die Menge, Öl gegen die Läuse, weil sie darauf nicht laufen können, Spülmittel, damit sich das Öl im Wasser löst und Backpulver, um den Nährboden für Mehltau "unschmackhaft" werden zu lassen. Und der Spiritus?
 
  • Knofi ich mache immer 2 Liter.
    Kannste ja runterrechnen.
    Anneliese hat das Spiritus hinzugefügt, damit die Poren der Pflanzen nicht vom Öl verstopfen.

    Also auf 2 Liter Wasser:
    1 Päckchen Backpulver,
    1 El Spiritus
    2 El Rapsöl
    1 großen Spritzer Spülmittel (kein Konzentrat)
     
    Die Beeren reifen :grins:

    P1020828.jpg

    P1020831.jpg

    P1020839.jpg

    Heutige Ernte. Wenn ich nur wüsste was, was ist :confused:. Bin leider immer noch nicht dazu gekommen, die Schilder anzuhängen.

    P1020856.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Kürbis im Pachtgarten hat sich gut gemacht. Der andere daheim wurde von den Zucchinis bezwungen:rolleyes:
    Bin geneigt, ein oder zwei der Zucchinis rauszunehmen.

    P1020852.jpg

    P1020853.jpg

    Irgendwie wird das nen Monster. Solche Ranken habe ich bei Kürbis noch nie gesehen, sieht aus wie ein Spalttrieb.

    P1020854.jpg


    P1020855.jpg
     
  • Paar Tomaten aus dem Pachtgarten

    Pink Siberian Tiger

    P1020841.jpg

    Kaleidoscope Jewel
    P1020845.jpg


    Gargamel

    P1020851.jpg

    Stripes of Yore, ist jetzt schon am Dach des kleinen Unterstandes angestoßen.
    Nächstes Mal kommt sie ins Freiland.

    P1020847.jpg

    Moskovija, eine kleine Buschtomate. Ich hoffe, sie packt das Gewicht...

    P1020837.jpg

    "Bauerntomate Großmutter"

    P1020834.jpg
     
  • Nicht schlecht. Sieht hübsch und ertragreich aus.

    Danke noch für das Rezepz. Ich hatte es mir damals notiert, nur das mit dem Spiritus war mir neu.
     
  • Ich frag mich gerade ernsthaft wie du das mit der Ernte machst?
    Die werden ja auch bei dir nun zu gleichen Zeit reif und du kannst ja nicht einfach ne Kiste nehmen und dran längs gehen sondern du machst ja auch Saat, musst wissen welche von welcher Pflanze, also alle Sorten einzeln ernten???? :confused:
     
  • Tolle Bilder

    Sag mal wieviel Zeit verbringst du pro Tag in deinen Gärten und wieviel dann anschließend in der Küche?
     
    Ich frag mich gerade ernsthaft wie du das mit der Ernte machst?
    Die werden ja auch bei dir nun zu gleichen Zeit reif und du kannst ja nicht einfach ne Kiste nehmen und dran längs gehen sondern du machst ja auch Saat, musst wissen welche von welcher Pflanze, also alle Sorten einzeln ernten???? :confused:

    Also das Sortieren für z.B. Foto mache ich nur zu Beginn. Früchte für Samen sind markiert (pinkfarbener Wollfaden), werden extra geerntet. Alle Pflanzen tragen Schilder. Wenn ich wieder 18 kg /Tag ernte, wird nur nach Größe sortiert. Aber bis dahin weiß ich meist auswendig, welche Frucht von welcher Pflanze ist. Oft gibt es markante Unterschiede. Nur bei einigen der blauen Sorten wird es schwierig werden.
    Im Moment ist es mit den Tomaten aber noch sehr entspannt, leider.
    Im Moment machen wir Zucchini-/Gurkendiät. Noch ist alles gut bewältigbar. Zum Glück, weil die Johannisbeeren mussten ja auch runter und verarbeitet werden.
    Dieses Jahr wird es wahrscheinlich lockerer als letztes Jahr. Zum einen schätze ich, wird die Ernte geringer ausfallen. Zum anderen gibt es an den Obstbäumen nicht parallel zu ernten und zu verarbeiten, da der Frost im Frühjahr alles platt gemacht hat.
    Muss mal sehen, wie ich dieses Jahr den Ketchup koche ohne Zwetschgen. Vielleicht mache ich nur Tomatensaft aus dem Überschuss.

    Tolle Bilder

    Sag mal wieviel Zeit verbringst du pro Tag in deinen Gärten und wieviel dann anschließend in der Küche?

    Ohje, die Frage kann ich nicht beantworten. Das schreibe ich nicht auf. Ich schreibe nur die Ernte auf. Am Wochenende bin ich fast ganztags im Garten. Verarbeitung ist auch am WE. Ich arbeite außerdem nur 4/Tage Woche, so dass ich den Freitag auch noch teilweise nutze. Ansonsten bin ich natürlich nach Feierabend zum Gießen und Ernten draußen.
    Der Garten ist neben der Musik mein Hobby. Da schaue ich nicht nach Zeit. Ich genieße die Stille im Pachtgarten frühmorgens oder abends.
    Und im Hausgarten gehe ich gerne nach Feierabend durch die Tomatenreihen nur zum Gucken. Gut, irgendetwas ist immer auch zu tun. Aber es entspannt mich doch sehr und ich vergesse alle Zeit und den Stress des Tages.
     
    Weil die wuchert und säuft.
    Saufen tun die doch alle. Aber okay, zu viel wuchern ist in Ampel blöd. Ist die Gartenperle da besser geeignet? ich will ncähstes Jahr auch eine Ampel mit tomate besetzen, darum frage ich.

    Dein herrlicher großer Garten könnte für viele richtig Arbeit/Stress bedeuten. ich finde es echt toll, wie du ihn nicht nur als Hobby genießt, sondern immer noch bewundernd den Blick für Blüten und Früchtchen hast und dich beim Rundgang entspannst.
     
    Die Rosenbögen für die Gurken sind super. Irgendwas so in der Art muss ich mir nächstes Jahr auch basteln. Heuer werde ich zwischen den Bambusstecken noch welche quer montieren, damit die dann da abhängen können.
     
    Kürbis im Pachtgarten hat sich gut gemacht. Der andere daheim wurde von den Zucchinis bezwungen:rolleyes:


    Ein Kürbis, der sich gegen Zucchinis nicht durchsetzen kann?
    Echt - sowas gibt`s?
    Normalerweise sind es doch die Kürbisse, die immer alles
    verdrängen und zudecken!


    Solche Ranken habe ich bei Kürbis noch nie gesehen, sieht aus wie ein Spalttrieb.


    Nennt man das nicht Verbänderung, wenn es so aussieht, als ob zwei
    Triebe zusammen gewachsen wären?
    Hatte ich mal bei derForythie.
    Bei Kürbissen habe ich es noch nie gesehen.
    Orangina hatte es beim Rittersporn- glaube ich.



    LG Katzenfee
     
    Saufen tun die doch alle. Aber okay, zu viel wuchern ist in Ampel blöd. Ist die Gartenperle da besser geeignet? ich will ncähstes Jahr auch eine Ampel mit tomate besetzen, darum frage ich.

    Dein herrlicher großer Garten könnte für viele richtig Arbeit/Stress bedeuten. ich finde es echt toll, wie du ihn nicht nur als Hobby genießt, sondern immer noch bewundernd den Blick für Blüten und Früchtchen hast und dich beim Rundgang entspannst.


    Nein, die säuft extrem viel. Das machen weder Ditmarsher noch Gartenperle.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten