Tubis bunter Beeren-Garten

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nicht rote Tomaten haben sie übrigens nicht angerührt.

Ja, da sind die Tiere irgendwie schlauer als die Menschen. Die fressen kein unreifes Zeug. Aber immer kann man sich auf die auch nicht verlassen. Als ich das erste Mal Zuckermais anbaute und dachte, wenn die Vögel anfangen zu ernten, ist er reif, da war das ein entscheidender Fehler. Die Meisen gingen erst ran, als er für mich schon nicht mehr genießbar war.
 
  • Da haben wir uns missverstanden. Alles, was gelb oder violett (oder sogar grün) abreifte, war meins. Die roten Tomaten haben die blöden Hörnchen gefuttert, bevor sie vollreif waren und ich sie auch geerntet hätte. Es sind verzogene Stadthörnchen, die Intelligenz von Wildtieren ist ihnen abhanden gekommen - dafür wissen sie, wie man nicht unter's Auto kommt und dass die meisten Menschen beim Anblick ihrer schwarzen Knopfaugen weich werden und Fressbares rausrücken.
     
    Ach soo, ok. Na, denn bleibt ja noch ne Menge übrig. Die Vögel fressen auch keine weißen Johannisbeeren.:)
     
  • Ein paar aktuelle Fodos aus dem Pachtgarten:

    P1020727.jpg

    Moskovija
    P1020726.jpg

    P1020725.jpg

    Stripes of Yore

    P1020729.jpg

    Gargamel

    P1020732.jpg

    Black Beauty

    P1020735.jpg

    Beautiful Dreamer

    P1020737.jpg

    Kaleidoscope Jewel

    P1020739.jpg
     
  • Shadow Boxing (det.)

    P1020749.jpg

    Dark Galaxy

    P1020751.jpg

    Dark Tiger sieht irgendwie falsch aus. Sonne hat sie genug!

    P1020754.jpg

    Pink Siberian Tiger

    P1020756.jpg
     
    Freiländer:

    Bauerntomate

    P1020765.jpg

    Antho gelb

    P1020703.jpg

    Blue Wonder

    P1020707.jpg

    Blue Chocolate wird überhaupt nicht blau, obwohl sie Sonne satt hat. Hoffe, sie wird wenigstens braun. Ihre Schwester, im Hausgarten, hat dagegen Anthos auf der Haut, obwohl sie deutlich weniger Sonne bekommt.

    P1020715.jpg

    Fortsetzung folgt.
     
  • Viele viele bunte Sma.... - ne, Tomaten!
    Das schaut nach toller Ernte aus!

    Manche Tomaten haben ja seltsame Namen!
    Gargamel ...... da muß ich doch sofort an die Schlümpfe denken!
    Und Black Beauty ist mir noch als Pferd in Erinnerung!


    LG Katzenfee
     
  • Toll sieht's aus - und du hast viele dunkle (antho..) Sorten dabei, oder täuscht das?


    Nicht unbedingt. Aber im Pachtgarten stehen fast ausschließlich Anthosorten. Zum einen weil sie dort mehr Sonne bekommen als im Hausgarten (Überdachung des großen Tomatenhauses absorbiert einiges an Licht, Haus wirft zeitweise Schatten). Zum anderen weil ich sie als resistenter einschätze und sie dort weniger Schutz haben.
     
    Interessant zu sehen wie unterschiedlich die sich verfärben.
    Die Pechschwarzen sehen urig aus :grins:
     
    Ja und die klaut bestimmt keiner :grins:
    Aber hier hat auch noch keiner was geklaut.

    Heute gab es die hier:

    IMG_2767.jpg

    Und bei dieser brauche ich Hilfe. Sie ist eine Unbekannte. Ich habe sie als "Siberia" eingetauscht. Aber sie wächst weder buschig, noch ist sie nur rot. "Rund" ist auch nur, weil sie BEF hat.
    Eigentlich ist sie mehr eiförmig. Ich habe eine ähnliche Sorte (russischen Ursprungs) im Anbau. Aber dass es diese Sorte ist, ist sehr unwahrscheinlich, da es die nicht so auf dem Markt gibt.
    Ich werde demnächst Mal die andern Früchte und den Strauch selbst knipsen.
    Übrigens die Samen habe ich aus derselben Quelle, wie die Schoko- und Streifenzipfel. Soviel zu "Verkreuzung ist in meinem Garten noch nicht vorgekommen. :grins:

    IMG_2765.jpg
     
    So und hier geht es weiter mit Bilder von gestern aus dem Pachtgarten. Nicht, dass Ihr denkt, es gäbe nur Tomaten. ;)

    Chili- und Paprika

    P1020694.jpg

    P1020705.jpg

    P1020710.jpg

    P1020712.jpg

    P1020720.jpg

    P1020767.jpg

    Bei manchen ist die Frucht größer, als die Pflanze :rolleyes:

    P1020746.jpg

    P1020747.jpg

    Aber insgesamt denke ich, dass kann noch was werden. Hängt vom weiteren Wetter ab.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Johannisbeeren reifen unterschiedlich ab. Dieser kleine Busch folgt immer hinter der Haupternte. Das ist auch sehr nett. Die weißen Johannisbeeren können recht lange hängen, bis sie vernascht sind.

    P1020745.jpg

    Von Wein habe ich leider keine Ahnung. Der wächst, wie er will. Ein bischen schneide ich hier und da, ansonsten binde ich an.

    P1020769.jpg

    P1020770.jpg

    In diesem Jahr fällt die Apfelernte eher spärlich aus. Zumindest an fünf der sechs Bäume, die wir haben.

    P1020768.jpg

    Physalis sehen gesünder aus, als die im Hausgarten. Dabei habe ich hier nichts besonderes gemacht,

    P1020771.jpg

    Bienenfutter gibt es im PG einiges, da hat mein Vorgänger gut drauf geachtet.

    P1020763.jpg
     
    Bei Chilis und Paprikas kannst du ja bald ernten.
    Die verfärben sich schon.

    Wie ich sehe, hast du sie auch alle mit Stöckchen versehen.
    Kippen die bei dir auch immer um, wenn die Früchte wachsen?
    Hab gestern etliche aufgesammelt und an Stöckchen fest geklammert.
    Langsam gehen mir die Stäbe aus!


    Blühen eure Apfelbäume schon so früh, daß sie der
    Frost erwischt hat?
    Unserer ist immer sehr spät dran - im Gegensatz zu den Zwetschgen.
    Da gibt`s heuer leider keine.


    Und die Kürbisse wachsen!
    Hach ich freu mich so, weil`s meine auch gepackt haben!
    Wieviel Kürbispflanzen hast du?


    LG Katzenfee
     
    Ich ernte Johannisbeeren auch nicht mehr so früh, je länger die hängen um so dicker werden die , süßer und die Kerne irgendwie kleiner finde ich, vielleicht auch weicher auf jeden Fall schmeckt man die Kerne kaum noch.
    Ist mir besonders bei der weißen aufgefallen.

    Toll was bei dir alles gedeiht, diese riesen Paprika an der Pflanze, super! :grins:
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten