Tubis bunter Beeren-Garten

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wildtomate Galapagos, Hausgarten:

IMG_9629.jpg

Small Egg als Ampeltomate:

IMG_9653.jpg

IMG_9655.jpg

Wildtomate ABC Potatao Leaf als Ampeltomate:

IMG_9658.jpg

IMG_9659.jpg

Sollen die Früchte solche Zipfel haben, ist das richtig? Ich weiß es nicht mehr.

IMG_9661.jpg

Ansonsten sind in Hausgarten noch Tomaten in Kästen und Töpfen. Die zeige ich demnächst. Ebenso die Pflanzen aus dem Pachtgarten.
 
  • Hallo tubirubi,

    wunderschön! So viele Tomaten.... was machst Du denn damit? Kochst Du dann Ketchup, Soßen oder diverse andere Leckereien ein? Trocknest Du sie? Verschenkst Du sie?

    Ich bewundere das sehr. Im Gewächshaus stehen bei mir nur 3 (schwarze) Tomaten und draußen unter freiem Himmel etwa 8 (unterschiedliche) Tomatenpflanzen.

    Ausgeizen kannst Du diese vielen Pflanzen ja wohl nicht, oder? Da kommt man ja gar nicht mehr hinterher und auch nicht richtig ran.
    Was betreibst Du an Pflege? Hast Du Probleme mit Krankheiten/ Braunfäule?

    Anerkennende (und fragende) Grüße von Hydrogon
     
    Hallo Hydrogon,
    doch, alle Stabtomaten werden konsequent ausgegeizt, anders geht das gar nicht. Die ziehe ich zumeist zweitriebig, maximal dreitriebig. Nur bei denen in Freiland im Pachtgarten ist etwas weniger Ordnung. Aber die haben auch größere Abstände.
    Der größte Teil der Ernte wird tatsächlich selbst gegessen, ein geringer Teil verkauft, ein noch geringerer Teil verschenkt. Außerdem lade ich meine Kollegen zum Tomatenfest ein (Tomatenverkostung und diverse leckere Speisen mit Tomate als Grundlage). Überzähliges wird verabreitet (Sauce, Marmelade, Ketchup, trockenen, einfrieren).
     
  • Restliche Tomaten im Pachtgarten, insgesamt 37 Stück:

    IMG_9554.jpg

    Eine von fünf Wildtomaten, diese hat einen Platz am Rosentorbogen gefunden, der nicht mehr genutzt wird:
    IMG_9576.jpg

    Zipfelvariante (eigene Kreuzung von 2014, F2). Bin gespannt, ob nur die Formen unterschiedlich sind, oder auch die Geschäcke/Konsistenzen. (Blatt- und Stielschäden stammen vom Hagel)

    IMG_9548.jpg

    IMG_9534.jpg

    Midnight Select:

    IMG_9474.jpg

    Black Strawberry:

    IMG_9477.jpg

    Elberta Leeway, wieder nicht die richtige. Und das bei drei Pflanzen :(
    Ich gebs auf mit der.

    IMG_9465.jpg
     
  • Danke, Aurinko! Soviel Platz ist das gar nicht. Aber ich habe halt vor allem Tomaten. Im Moment fühle ich mich ziemlich gestresst durch die Obsternte. Ist grad alles auf einmal. Ich glaube nächstes Jahr mache ich nur noch 120 Tomaten und wieder mehr Kürbis...
     
  • Um den Stress beneide ich dich nicht, um die Ernte schon ein bisschen:D

    Ich freue mich, dass du Zeit für Fotos gefunden hast, ich verfolge deinen Anbau ja auch immer sehr gerne:)
     
    Danke, Aurinko! Soviel Platz ist das gar nicht. Aber ich habe halt vor allem Tomaten. Im Moment fühle ich mich ziemlich gestresst durch die Obsternte. Ist grad alles auf einmal. Ich glaube nächstes Jahr mache ich nur noch 120 Tomaten und wieder mehr Kürbis...

    Es schaut schon ziemlich viel aus. Auf den Fotos sieht man ja großteils nur die Tomaten und Gurken, aber soweit ich mich erinnere hast du ja auch noch Kürbisse, Physalis, Paprika. Und wenn du dann noch was von Obst schreibst...
    Aber ich weiß man hat immer das Gefühl, man hat zu wenig Platz.
     
    GreenGremlin, der Stress ist ja selbst gemacht. Und man macht so nach und nach ja Erfahrungen. Ich weiß jetzt schon, dass ich zuviele Gurken angebaut habe. Aber Bohnen am Tunnel war auch nicht besser. Ernten war für mich mühselig. Da sind Gurken schon besser.

    Aurinko: Ja, gut Obst steht auf dem Rasen, diese Flächen zähle ich irgendwie nicht, weil sie mir nicht zum Buddeln und Pflanzen zur Verfügung stehen. Und nein, es ist genug, mehr könnte ich nicht bewältigen an Feierabend und Wochenende.
     
    Die erste Variante meiner Kreuzung aus 2014 (F2 Generation) ist reif. Ich bin sehr gespannt, wie sie und die Früchte ihrer 24 Schwestern schmecken werden.
    Die hier sieht ja schon mal toll aus. Und die Pflanzen zicken bei weitem nicht so, wie die Tiger Fraktion von Fred Hempel (habe Pink Tiger, Green Tiger und Lucky Tiger im Anbau).

    IMG_9893.jpg

    Aber Aussehen ist nicht alles. Entscheidend ist der Geschmack.
     
  • Danke Pyromella, ja das wäre super!
    Jetzt kommt die spannende Zeit, wo sie beginnen sich umzufärben. Wie dumm, dass ich in der Woche arbeiten gehen muss, sonst täte ich mich gerne daneben stellen :grins:
     
    Noch eine Variante der F2-Generation meiner Kreuzung.
    Ob die noch rot wird, oder eher orange bleibt? Hübsch ist sie ja nicht. Aber sie hat keine Probleme mit BEF, was Wunder. Sie steht im Freiland ohne Dach, daher die leichten Hagelschäden der unteren Blätter. Die gestreifte war übrigens recht lecker.
    Haben heute noch eine zweite davon ernten können.

    IMG_0031.jpg
     
    Die heute geerntete Variante ist mehr gelb gestreift. Sie sieht der Blush recht ähnlich, hat aber keinerlei Verwandschaft.
    Bin schon auf den Geschmack gespannt. Ich denke, ich werde auch mit auf die Eigenschaft frühe Reife selektieren.

    IMG_0063.jpg

    außerdem gab es noch eine Matina

    IMG_0057.jpg

    und Famos Dutch Girl, die ich das dritte Mal im Anbau habe und einfach verlässlich ist.

    IMG_0060.jpg
     
    Moskovija, kleine Buschtomate, Topfhaltung
    Fruchtgewicht 103 g
    Fleck ist ein Hagelschaden
    Geschmack tomatig lecker, ausgewogen
    Eine weitere Pflanze steht im Freiland und macht sich dort sehr gut.

    IMG_0066.jpg


    Kreuzung 2014, K2, F2 (Nr. 3 und Nr. 5)
    zwei weitere Varianten, pastellfarbig
    beide eher dickwandig (Verwandschaft zu Schokozipfeln erkennbar), die Hellen waren eher fad, die Rote besser aber vor allem süß.
    Hübsch, aber beide nicht Zielobjekt.

    IMG_0070.jpg

    Ich habe mir eine Kategorisierung in der Rangreihe der Erntereihenfolge überlegt, um die Varianten besser auseinander halten zu können. Insgesamt habe ich von dieser Kreuzung 25 Pflanzen im Anbau. Davon sind bei fünf Pflanzen erste Früchte reif.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Ich denke, ich werde es dieses Jahr nicht mehr schaffen ausführliche Sortenbeschreibungen einzustellen. Aber über den Sommer, werde ich Kurzportraits der einzelnen Früchte einstellen, soweit möglich.

    Cesu Agrais
    Stabtomate, niedrigwachsend, kartoffelblättrig, Früchte plattrund, rot. Früh und ganz lecker, schön für Salat oder Tomatenbrot. Gewicht 40-50 g.
    Ich habe in diesem Jahr zwei Pflanzen. Die zweite steht im Pachtgarten. Sie wuchs schon bei der Anzucht sehr merkwürdig, blieb klein und buschig und bildete viele Geiztriebe. Interessehalber habe ich sie ins Freiland gesetzt. Ich habe sie ein wenig ausgegeizt und sie hat auch einige Früchte gebildet.

    IMG_0084.jpg

    Pflanze, im Tomatenhaus:

    IMG_9968.jpg
     
    Little Julia wuchert weiter das Küchenfenster zu. Mohamed und die Venusdamen kriegen Platzangst.

    IMG_0227.jpg

    Die ersten Früchtchen färben sich. Wehe die schmecken nicht, dann ist es vorbei mit dem Dschungel. :schimpf:
    IMG_0228.jpg
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten