Tubis bunter Beeren-Garten

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
T

Tubirubi

Guest
So, nun habe ich mich doch durchgerungen einen Thread zu erstellen. Hoffe, ich schaffe es, diesen Garten zu pflegen...
Ich baue im Garten vor allem Beeren an, wie Paprika und Chilis, Tomaten, Kürbisse und Zucchini
icon_wink.gif

Aber auch Rüben wie Rote Bete. In diesem Jahr möchte ich auch Steckrüben versuchen.
Ansonsten gibt es noch eine Maishecke, Physalis (wenn sie keimen) viel Basilikum und andere Kräuter, Salat, Radieschen und ein paar Blumen. Die neun Obstbäume sollen hier nicht so sehr Thema sein.
Zeigen möchte ich hier vor allem den Anbau und Ernte der "Beeren", aber auch ein paar meiner Rezepte, die ausschließlich vegetarisch sind und daher für den einen oder anderen vielleicht mal etwas anderes.
Zuerst meine Paprika und Chilianbauliste für 2014. Das meiste davon ist schon ausgesät, ein Großteil bereits gekeimt. Mit einigen habe ich schon Mitte Oktober/Anfang November begonnen. Der Schwerpunkt liegt auf Spitzpaprika und Chilis zum Einlegen oder Füllen.
 

Anhänge

  • Sorten 2014.webp
    Sorten 2014.webp
    84,9 KB · Aufrufe: 2.297
  • Sorten 2014.pdf
    Sorten 2014.pdf
    9,8 KB · Aufrufe: 409
  • Gruppe-3_1-14.webp
    Gruppe-3_1-14.webp
    15,8 KB · Aufrufe: 426
  • Fenstergruppe-3_1-14.webp
    Fenstergruppe-3_1-14.webp
    11,2 KB · Aufrufe: 240
  • Überraschung-Semillas.webp
    Überraschung-Semillas.webp
    19,5 KB · Aufrufe: 231
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Überwinterer:
    Lila Luzi, Lemon Drop, Canario
     

    Anhänge

    • IMG_7261.webp
      IMG_7261.webp
      139,7 KB · Aufrufe: 229
    • IMG_7260.webp
      IMG_7260.webp
      192,7 KB · Aufrufe: 237
    • IMG_7263.webp
      IMG_7263.webp
      182 KB · Aufrufe: 486
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Botanisch korrekt und ein bunter Mix! :D

    Schöne Pflanzen hast du da, da spür ich dann schon, dass es Zeit ist solangsam mit der Aussaat zu beginnen...

    Ganz fein, dass man auch PDF's einstellen kann. Aber max. 200 KB könnte etwas eng werden bei mir, auch wenn ich nur 'ne kleine Saison plane...

    Grüßle, Michi
     
  • AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    WOW hast du schon große Pflanzen :)


    Da kannst dann wirklich frühzeitig ernten.


    Ich hatte im Vorjahr auch schon welche im November gesät. Mein Pech war, dass ich den Zettel mit den Sorten verwurschtelt hatte und das war natürlich dann großes Rätselraten was es wird.
     
  • AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Moin,

    das ist wirklich eine interessante Liste, ich werde bestimmt weiter verfolgen wie sich die Pflanzen übers Jahr entwickeln.

    Gruß Conya
     
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    WOW hast du schon große Pflanzen :)


    Da kannst dann wirklich frühzeitig ernten.


    Ich hatte im Vorjahr auch schon welche im November gesät. Mein Pech war, dass ich den Zettel mit den Sorten verwurschtelt hatte und das war natürlich dann großes Rätselraten was es wird.



    Schön, dass Ihr in meinen Beerengarten schaut! Herzlich willkommen Sunfreak, Schneckentempo und Conya.


    Also die ganz großen sind ja Überwinterer. Die anderen blühen jetzt auch. Erst habe ich die Blüten abgemacht, weil ich dachte, die Pflanze wächst mit Früchten nicht mehr. Letztes Jahr blieb nämlich eine sehr klein, die schon früh Früchte angesetzt hatte.


    Das mit dem Zettel ist sehr ärgerlich! Ich mach mir immer Excel Tabellen. Die kann ich nach belieben ausdrucken und umändern.
    Was aber auch blöd ist, sind ausgewaschene oder ausgeblichene Schilder, was ziemlich schnell gehen kann je nach verwendetem Stift. Das hatte ich im ersten Jahr. Da habe ich dann die Buschtomaten ausgegeizt, weil ich dachte, es seien Stabtomaten.
    rolleyes.gif



    Letztes Jahr hatte ich ausgedruckte, laminierte Schilder. Perfekt! Und wieder verwendbar, wenn man nochmal dieselben Sorten hat (was zumindest bei einem Teil der Paprika, Chili und Kürbissen so ist). Nur für Tomaten brauche ich komplett neue Schilder. Nicht etwa, weil die alten Sorten nichts waren, im Gegenteil, waren tolle dabei. Aber ich bin neugierig auf Neues. Und alles geht nicht.
    Vielleicht gibt es dann irgendwann einen "best-of Tomatenanbau"
     
  • AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Das ist doch eine prima Idee mit dem "Best-of Tomatenanbau.:grins:

    Und ja doch, ich schaue bestimmt öfter mal hier rein, bin doch neugierig.

    Gruß Conya
     
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Ja, ich fand es dieses Jahr mit der Planung immens schwer, Conya. Erst hatte ich alle leckeren Sorten von diesem Jahr auf der Liste und dazu etwa 50 Prozent neue. Dann kamen die Projekte dazu und schließlich waren alle bewährten Sorten gestrichen, bis auf Harzfeuer und Bloody Butcher und der Rest alles Neue.
    Aber der "Best-of-Anbau" kommt bestimmt.

    Die Tomatenliste kommt demnächst. Ich baue auch noch keine an. Nur die beiden vom Wettbewerb und im Februar dann die ersten Topftomaten. Sonst komme ich ganz durcheinander mit den Chilis. Es sind dieses Jahr 47 Sorten, wenn alle keimen werden (2013 waren 39 Sorten bei 63 Pflanzen).
     
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Jeiohwei, ich komme noch nicht mal zum planen, dabei ist es gerade die beste Zeit dafür, aber bei mir steht das ganze Haus voll mit Aquarienpflanzen und sonstigem Gebüsch, dann treiben auch noch Katzen und Hund irgendwelche Faxen dazwischen...
    Nee, da geht im Moment noch nix, darum mache ich auch bei dem Tomatenwettbewerb nicht mit.

    Auf Deine Tomatenliste bin ich schon neugierig, um mir die anzuschauen werde ich extra ne Kaffeepause einlegen. ;)

    Gruß Conya
     
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    So kleines Chili- und Paprika- Update von heute.
    Nachzucht vom 1.1.2014
    Alle bis auf vier Sorten sind jetzt gekeimt. Die fehlenden vier lege ich vielleicht morgen nach. Auch warte ich noch auf eine Saatgutlieferung von Semillas.

    Nachzucht-17-Jan-14_1.webpNachzucht-17-Jan-14_3.webp

    Und die Novemberanzucht (2-11.11.2013):

    November Anzucht-17-Jan-14_4.webpNovember anzucht 17-Jan-14_5.webpNovemberanzucht-17-Jan-14_6.webp

    Überwinterertomate (Steckling von 2013), Royal Hillbilly
    Royal-Hillbilly-17_1_14.webp
     
  • AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Willste was abhaben, Michi??? Habe mehr als genug. Aber die werden Dir wahrscheinlich alle zu lasch sein.
     
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Ja, aber was will ich jetzt schon mit so großen Pflanzen. Ist ja nicht nur meine Art Spätzünder zu sein, die Pflanzen würden mir doch bald zu groß!? Oder wie sieht Dein Plan für die Zukunft aus? Wie willst du denen gerecht werden?

    Grüßle, Michi
     
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Die kommen ab Februar auf die Fensterbretter ohne Zusatzlicht in kühlere Räumen. Das hat letztes Jahr auch gut geklappt.

    Dieses Foto stammt vom 17. Februar 2013

    IMG_5398.webp
     
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Ahso ok danke.

    Ich habe bei einem Gärtner gesehen dass er die Pflanzen alle einkürzt wenn sie ca. 15 cm hoch sind, machst Du das auch?

    Gruß Conya
     
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Nein Conya, das habe ich nicht gemacht.
    Das kann man bei sehr hoch wachsenden Sorten machen, damit sie sich mehr verzweigen und buschiger wachsen.
    Ich habe 1-2 Sorten dabei, bei denen ich überlege das zu tun. Aber wahrscheinlich vergesse ich das dann wieder.
    Die Größte vom letzten Jahr habe dieses Jahr eh nicht mehr dabei, die war größer als ich. Da wäre das gut gewesen.
     
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Ja, bei Sorten von C. baccatum könnte sich im besonderen das lohnen! :)

    Also ich hab halt das Problem, dass meine Wohnung und meine Fensterbank eher dunkel sind. Ich glaube nicht, dass es sich da gut Pflanzen anziehen lässt. So frei ohne Lux-Meter. Ich wills nicht ausprobiert haben, zumindest nicht dieses Mal/Jahr.

    Grüßle, Michi
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten