Tubis bunter Beeren-Garten ab Juni 2019

  • Noch ein paar Bilder aus dem Tomaten-Dschungel :freundlich:

    Blick in den Anbau:

    693030


    Kleiner Unterstand am Zaun. Eigene Kreuzung.
    693032


    Blicke in Seitengänge des Haupthauses

    693033
    693034



    693035



    Anbau:

    693036


    Eigene Kreuzung, wüchsig, lecker und platzfest.
    693037


    Streifenzipfel und gelbe Runde. (eigene Kreuzung)
    693038


    Fleischtomaten (Haupthaus)
    693039


    Eigene Kreuzung auch diese sehr platzarm
    693040


    Blick in den Anbau von Gartenseite. Vorwiegend eigene Kreuzungen.
    693041


    Blick in des Haupthaus (Gartenseite)
    693042


    Gesamtansicht ist leider durch die Regentonnen versperrt.

    693043


    Noch ein paar einzelne Pflanzen
    Pride of Flanders Woolly

    693044
    693045


    Canestrino della Garfagnana
    693046


    Ananas Bleu, kommt mir sehr klein vor
    693047



    Eigene Kreuzung
    693048
     
  • Hast Du deine Canestrino Della Garfagnana von karierte-tomate?
    Wie bist Du mit der zufrieden?
    Reift Diese auch so spät ab wie meine Canestrino?
    Ich habe naemlich seit Jahren auch eine Canestrino; die Canestrino di Lucca. Erhalten damals direkt aus Italien von einem dortigen Slowfood - Mitglied.
    Die Canestrino di Lucca begann in all den Jahren immer erst zum Herbst hin abzureifen. In diesem Jahr wird die 1.Frucht erst in diesen Tagen reif.
    Aber ich will auf meine Sorte wegen deren Aroma nicht verzichten.
     
  • @Tubi
    Einfach Klasse.
    Du könntest doch deine Arbeit aufgeben und deine Tomaten als Broterwerb wählen. Dann würde Dir Arbeiten enorm viel Spaß machen.
    Ach nein, dass wäre keine gute Idee. Wenn ich das jeden Tag von morgens bis abends machen würde, hätte ich nicht mal genug Energie zum Tubaspielen.
    Außerdem würde ich dann noch mehr um die Ernte bangen, als jetzt, wo nicht meine Existenz davon abhängt. Nein, es ist gut wie es ist. Und wenn mir das kein Spaß mehr macht, dann kann ich das jederzeit beenden.
     
    Das habe ich gestern geerntet:
    Hausgarten
    693210


    Pachtgarten
    Die Physalsis sind doch sehr niedrig gewachsen, nichtmal so groß wie ich. Ich habe den Eindruck, wie legen jetzt erst los. Ich will versuchen, Geiztriebe zu bewurzeln. Vielleicht klappt dass dann ja besser. Geschmacklich sind sie dieses Jahr überragend!
    693211


    Die Couilles de Taureau sind schon beeindruckend. Aber geschmacklich nur Durchschnitt. Dennoch sehr beachtlich, dass solche dicken Dinger unter dem einfachen Unterstand wachsen.


    693212
    693213



    Rebel Starfighter VT 16. Extrem süß, finde ich die. Und sie wird schnell matschig. Aber es ist auch schwierig den richtigen Erntezeitpunkt zu finden. Sie färbt nur wenig um und ich ernte sie tatsächlich alle, nach Handgefühl.

    693214
     
  • Heute habe ich mehr Äpfel als Tomaten geerntet :grinsend: . Ich hoffe, sie halten sich ein wenig. Denn insgesamt ist die Apfelernte sehr dürftig, wenn man bedenkt, dass wir sechs Apfelbäume haben.
    693621

    693622


    Ein paar Trauben gab es auch. Einige hängen noch. Aber ich weiß nicht recht, was ich damit tun kann, Saft möchte ich nicht. Zum Dörren sind sie zu klein. Und zum so essen, sind es zu viele. Ich habe einen Teil eingefroren. Kann ich vielleicht im Overnight-Porridge verwerten oder gefroren essen (statt Eis).
    693623


    Es blüht herrlich im Pachtgarten und es war sehr erholsam dort zu sein.
    693624


    693625
    693626


    Die Kürbisblätter haben schon den ersten Kälteschaden in dieser Woche bekommen. Bei uns im Hausgarten waren es 3 °C. D.h. dort oben war es noch etwas kälter. Nächste Woche soll es aber nachts wieder etwas wärmer werden. Die Kürbisse lasse ich noch etwas hängen.

    693627
    693628
     
  • Uih vor dem Wochenende muss ich große Sicherung in beiden Gärten betreiben und als Ernten, was erfrieren könnte. Sonntag soll es nur 2 ° C geben. Da kann es stellenweise schon eng werden. Zumindest im Pachtgarten.
     
    @schwäble , ja mach das! Für hier war heute Morgen die Vorhersage für Sonntag sogar auf nur Null Grad. Jetzt steht es wieder bei 2 ° C. Ich werde ab morgen mit Ernten und Umräumen von all den Dingen beginnen, die keinen Frost abkönnen.
    Wir spielen Samstag unser Konzert. Da ist dann keine Zeit mehr und Sonntagmorgen wäre es zu spät. Wenn ich ihn bekomme, habe ich nächste Woche Urlaub. Das wäre perfekt. Dann könnte ich die Paprika und Chili gleich verarbeiten. :freundlich: Morgen Vormittag räume ich die Kürbisse schon mal ein. Ich hoffe nur, die Physalis bleiben noch etwas erhalten. Und meine verhütete Chili ist auch noch nicht rot. Aber die Pflanze steht geschützt vor dem Haus und kann notfalls eine Decke bekommen.
     
    Dafür dass es anfangs und zwischenzeitlich so schwer wurde, habe ich in diesem Jahr unglaublich schöne Tomatenpflanzen.
    Diese Fotos sind vom 06.10.
    694453
    694454
    694455


    Im Pachtgarten sind die Pflanzen heute Nacht erfroren.
    Am Donnerstag habe ich dort noch die Reste gesichert.



    694457


    Auch die Kürbisse habe ich am Donnerstag reingeholt.
    694458
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Im Hausgarten sind noch alle Pflanzen fidel. Aber es hätte ja auch anders sein können.
    Deshalb habe ich am Freitag nochmal viele Tomaten zum Nachreifen abgemacht und gestern die Paprika und Chili ins GWH gestellt.
    Heute Nacht lief der Frostwächter.
    694459
    694460
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Diese Zucchini hatte ich übersehen. Binnen von Tagen wuchs sie zu einem Monster:
    694461
    694462


    694463
    694464


    Falls die Kerne ausgereift sind, werde ich es probieren, daraus eine Pflanze zu ziehen. Ich weiß, es kann verkreuzt sein. Aber wenn sie bitter ist, dann weiß ich ja Bescheid. Vielleicht habe ich ja Glück.
     
    Im Blumenkasten habe ich die Topftomaten schon rausgenommen. Da blühen nun selbstausgesamte Veilchen :love:
    694465


    Im Pachtgarten habe ich mich heute über die Aster und die Schmetterlinge gefreut.
    Sonst war es eher ein trauriges Bild durch den Frost. Aber ich freue mich, dass er nicht gleich in beiden Gärten auf einmal zugeschlagen hat. Und heute war so schönes Wetter! So könnte es meinetwegen nächste Woche bleiben. Ich habe Urlaub und könnte schön in den Garten gehen. Aber das Wetter soll wieder unbeständiger werden. Leider.
    694468
     
    Meine Tomatenpflanzen haben es noch nicht so akzeptiert, dass das Tomatenjahr zu Ende gehen soll.
    Am letzten Wochenende waren die Temperaturen zwar an der 0°C Grenze. Da sind lediglich ein paar der Triebspitzen angefroren, die direkt unter dem Dach wuchsen. Alles andere ist weiterhin unbeschadet.
    Die Fotos sind von gestern. Viele Früchte habe ich vor dem letzten Wochenende abgenommen, deshalb hängt nicht mehr sehr viel dran.
    Gestern am Nachmittag habe ich mal die langen Triebe gekappt und den Urwald etwas gelichtet:grinsend:. Dabei habe ich entdeckt, dass einige Pflanzen Mehltau haben. Das hatte ich auch noch nie bei Tomaten gesehen. Obwohl ich weiß, dass das möglich ist.
    GG meinte, wir hätten bald November. Mag sein. Aber irgendwie sehen sie doch aus, als würde das so noch ein paar Monate weitergehen! Ich bin echt begeistert. Und deshalb gibt es jetzt nochmal Fodos :grinsend:

    Die beiden großen Regentonnen habe ich weggeräumt. Nun ist wieder eine Gesamtaufnahme des Haupthauses vom Garten aus möglich:

    694808

    694813

    694814



    694815
    694816
    694817
    694818


    694819
    694820


    694821
    694822
    694823
    694824
    694825
     
  • Zurück
    Oben Unten